Ist die Frage nach dem Sinn des Lebens eine Frage, die man sich nur selbst stellen, weil niemand anderes sie für einen beantworten kann?
14 Antworten
Hey!
Gute Frage. Womöglich ja.
Absolut betrachtet kann es keinen übergeordneten Sinn geben.
Sinn entsteht immer nur in festen Referenzrahmen, genauso wie die mathematischen Symbole nur auf Basis eines Regelwerkes eine Bedeutung erhalten.
Im absoluten Maßstab des "Alles was ist", kann es daher keine übergeordnete Bedeutung mehr geben. Selbst die Argumentation mit Gott führt in die Leere, weil was soll Gott wollen wenn er allwissend, allmächtig und unendlich ist?
Ohne echten Sinn kann man sich seinen Sinn jedoch selbst aussuchen - und das bleibt dann jedem selbst überlassen.
Liebe Grüße,
Defintiv!
Der Sinn kann aber auch darin liegen, Kieselsteine zu zählen oder Jesus Pfad einzuschlagen.
Was auch belegt und anschaulich macht, dass wir durchaus individuelle Wahlmöglichkeiten besitzen und gefordert sind, uns auf die Suche zu machen, auch wenn ein individuelles Ziel der Erkenntnis nicht offensichtlich erscheint.
Sehe ich genauso.
Der Weg jedes einzelnen Organismus ist absolut betrachtet vollkommen einzigartig.
Selbst die quadrillionen bereits existierten Einzeller hatten alle einen individuellen Weg der nie exakt zum selben Zeitpunkt jeden einzelnen Ortspunkt identisch hatte.
Jeder sucht sich seinen Weg selbst
Ist die Frage nach dem Sinn des Lebens eine Frage, die man sich nur selbst stellen, weil niemand anderes sie für einen beantworten kann?
Nein, das würde ich nicht so pauschal sagen.
Ob man den "Sinn des Lebens" überwiegend individuell oder überwiegend für alle gleich empfindet, hängt vor allem von den eigenen religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen ab.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist letztlich rein philosophisch und nicht mal für jeden wirklich sinnvoll, sondern oftmals zu hochtrabend und abstrakt.
Hat das Leben oder die Welt oder die Natur überhaupt einen Sinn? Ich denke, nein.
Für viele Atheisten und Naturwissenschaftler schrumpft die Frage nach dem Sinn des Lebens eigentlich auf profane Ziele zusammen, etwa persönliches Glücksempfinden, Wohlbefinden, Zufriedenheit. Einen Sinn im Sinne von "höherem Ziel" ist eher was für die religiöse Sichtweise und wird dann oftmals von der eigenen Religion mitbestimmt, wenn nicht gar vorgegeben.
Im Prinzip ja, aber das heißt ja nicht, dass man nicht auch mit Anderen darüber diskutieren und sich die Meinungen Anderer einholen könnte. Kann ja inspirierend sein, was Andere zu dieser Frage meinen.
Der Austausch miteinander kann hilfreich sein. Aber diese Frage nach dem Sinn des Lebens ist doch etwas, was nur im eigenen "Innern" liegt.
Jeder Mensch sollte seinen persönlichen Lebenssinn oder das wofür es sich lohnt zu leben finden. Die Japaner haben dafür ein Konzept: Ikigai.
Hallo SpezialAntwort!
Im Grunde kann man jede Frage sowohl sich selbst als auch Dritten stellen.
Auch Dritte können diese Frage für einen beantworten, da man sich nur der Wissenschaft bzw. Biologie/Natur widmen muss. Auch wenn viele Menschen damit hadern, so ist es eben eine unumstößliche Tatsache, dass der Sinn des Lebens biologisch allgemeingültig die Arterhaltung/Fortpflanzung ist. Auch ist eine gewisse Symbiose zwischen unterschiedlichen Lebewesen vorhanden, sodass die reine Existenz nicht nur durch die reine Fortpflanzung/Arterhaltung Sinn ergibt.
Insofern kann sich jeder diese Frage selbst beantworten.
Auch Dritte können diese Frage durch Tatsachen für andere Menschen beantworten.
Was der einzelne Mensch daraus macht,
wie er es sieht und was dieser als sinnvoll anerkennt,
ist unterschiedlich und kann nur selbst individuell beantwortet werden.
Der Sinn kann im Erkennen übergeordneter Dinge liegen, die mit einem in Verbindung stehen und durch das eigene Sein wirken.