

nein, eine generelle dauerhafte Sperre gegen Lastschriften oder eine bestimmte Lastschrift gibt es nicht. Die Prüfung der Umsätze auf deinem Bankkonto liegt in deiner Verantwortung.
nein, eine generelle dauerhafte Sperre gegen Lastschriften oder eine bestimmte Lastschrift gibt es nicht. Die Prüfung der Umsätze auf deinem Bankkonto liegt in deiner Verantwortung.
Feiertage haben zum größten Teil religiösen Hintergrund. Ich bin aus der katholischen Kirche ausgetreten, weil diese Kirche es zuließ, dass unzählige Minderjährige und Schutzbefohlene missbraucht wurden.
Für mich ist Weihnachten eher eine private Angelegenheit. Ein Familienfest...
Es ist völlig richtig, dass Arbeitnehmer keinen Anspruch auf Weihnachtsgeld haben.
Ich finde fühle mich auf Weihnachtsfeiern mit Kolleginnen und Kollegen und Vorgesetzten unwohl und gehe seit Jahren auch nicht mehr hin.
Der Mann hat die Frau betäubt. Das Tuch wurde mit einem Betäubungsmittel getränkt.
Besser du schaust bestimmte Filme erst, wenn du die Reife dazu hast. Ängste, die sich entwickeln, können dir dein Leben ziemlich lange sehr schwer machen.
Finde heraus, was du über dich selbst denkst?
Je weniger du dich selbst wertschätzt, umso kleiner ist dein Selbstbewusstsein.
logge dich bei paypal ein und checke den Kontostand. Auf paypal kannst du das Guthaben dann abrufen, damit es auf dein Bankkonto ankommt.
ganz schön naiv!
Wenn Bank A von dir weiß, dass du vorher auf deinem Girokonto oder auf deinem Tagesgeldkonto ein höheren Betrag wegüberweist und unmittelbar kommt derselbe Betrag wieder zurück, dann ist das kein Neugeld!
Neugeld ist nur, wenn du plötzlich deutlich mehr Guthaben hast vorher für gewöhnlich.
hmmm...
deine lockere Art alles irgendwie lustig zu finden, könnte manchmal auch nur aufgesetzt sein (du überspielst ernste Themen). Das wirkt dann nicht nur komisch sondern schräg.
Du kompensierst mit deinem auffälligen Verhalten und umschiffst so unangenehme Situationen und Themen.
Niemand will immer einen Pausenclown an seiner Seite haben.
Wenn du nichts und niemanden auch mal Ernst nehmen kannst, dann nimmt dich auch niemand ernst. Das Leben ist nun mal kein Ponyhof!
Was wurde mit dem Kredit gekauft?
Seid ihr euch beide einig, den Kredit zusammen bis zum Ende zu tilgen?
Rein rechtlich: Der Kreditnehmer ist ganz alleine für den Kredit verantwortlich.
je nach dem, wie wichtig dir diese Person ist:
Du störst nicht, nur im Augenblick ist es ungünstig.
Was hast du auf dem Herzen?
Wie kann ich helfen?
Später gerne.
bei einer unwichtigen Person:
ignorieren.
Die Paypal-Gebühren zahlt nur der Verkäufer und die Gebühr zieht paypal direkt von der Transaktion ab: Der Verkäufer bekommt nur den verminderten Betrag gutgeschrieben.
Wenn du die Option zahlen an Freunde auswählst, zahlt der Geldempfänger keine Gebühren.
das ist eine Art Chip z.B. für Waschanlage, Parkmünze ect.
30 Jahre Mauerfall Mz/Prägeanstalt D
"Bei Geld hört Freundschaft auf!
Dir ist die Freundschaft wichtig - ihm ist sie möglicherweise egal, oder er weiß, dass du mehr dran hängst. Deshalb kann er dich auch so linken, abzocken...
Warum lässt du das zu?
Dieser Mensch hat die Bezeichnung Freund nicht verdient.
"Ruhig Brauner"
Möglicherweise wird diese Fehlbuchung erst entdeckt, wenn der Geldausgabeautomat wieder gefüllt wird, weil dann die vorherige Füllung durch einem sogenannten Kassensturz geprüft und abgestimmt wird.
Wäre der Fehler zu deinen Ungunsten gewesen und du hättest reklamiert, würde der Kassensturz früher eingeleitet werden.
Wer Buchführung/Rechnungswesen lernt, sollte die alle Geschäftsvorfälle aus der Inhaber-/Unternehmersicht sehen.
Ausgangsrechnung bedeutet, dass du Unternehmer einem Käufer eine Ware/Lieferung oder Dienstleistung/Leistung verkaufst. Der Käufer ist dein Kunde. Der Käufer ist dein Debitor. Dein Kunde schuldet dir Geld. Du hast eine Forderung aus Lieferung/Leistung. Du schreibst dem Kunden eine Rechnung. Das ist deine Ausgangsrechnung.
ich lasse dir eine kurze Hilfe zur Selbsthilfe da:
Du hast richtigerweise schon überlegt, welche Konten du für den Buchungssatz brauchst...
Merke: die Aufwandskonten mehren sich immer im Soll (sie werden immer über die GuV abgeschlossen)
und die Ertragskonten mehren sich immer im Haben (sie werden immer über die GuV abgeschlossen)
Merke: Das Bankkonto ist ein aktives Bestandskonto. Aktive Bestandkonten mehren sich auch immer im Soll und mindern sich immer im Haben.
Merke: Der Buchungssatz beginnt immer mit den Konten, die im Soll angesprochen werden.
Merke: Der Buchungssatz ist immer SOLL an HABEN
fange mit dem leichten an:
Bank/Kasse ist immer leicht... wenn du etwas bezahlst, wird Bank/Kasse weniger also HABEN – dann kann das andere Konto ja nur noch Soll sein.
Wenn du etwas verkaufst, vermietest…. Geld hereinkommt, dann wird Bank/Kasse im Soll angesprochen und das Erfolgskonto im Haben: Mieterträge, Zinserträge, Umsatzerlöse/Verkaufserlöse…
Nun weiß du alles und müsstest in der Lage sein, den Buchungssatz zu schreiben
Du solltest dich nicht verpflichtet fühlen, dich zu outen... wenn dich jemand persönlich anspricht, könntest du sagen, dass du dir noch nicht sicher bist, welche Präferenzen du hast.
Heiratsantrag bedeutet nur, dass d mit Annahme des Antrags verlobt bist. Die Heirat wird dann von Euch beiden verhandelt und geplant. Du gehst kein Risiko ein, hier ja zu sagen.
das hört sich nach einem Trauma an...
wie ist denn deine evolutionäre Paarungsstrategie?
Ist einer Deiner Vorfahrinnen schon mal vergewaltigt worden?
Ich deute deine Träume so, dass du möglicherweise keine Nachfahren haben willst. Du willst anders sein als Deine Vorbilder (Mutter, Großmutter).
Seine Strategie eignet sich eher dazu, sich nicht einlassen zu müssen. Wer sich nicht wirklich aus tiefsten Herzen mit dem anderen Geschlecht einlassen will, hängt die Messlatte extra hoch.
das würde ich so pauschal nicht sagen...
wenn ich die Wahl hätte zwischen einem sensiblen wohlwollenden Künstler mit weniger Einkommen als ich, wäre das okay, wenn er dafür häuslicher ist als ein unsensibler unromantischer Vielverdiener ohne Herz.
Es ist nicht das Geld, was der andere zum Leben beisteuert sondern eher, wie er das kompensiert, was er anderes dafür zu bieten hat.