Hat das Leben erst dann einen Sinn, wenn man ihn erkannt hat?

9 Antworten

Ein Sinn wäre mir nicht genug. Es gibt vieles, was dem Leben Sinn gibt.

Die Einzahl von Sinn mit dem Dogma "Es kann nur einen geben" ist sinnlos und sinnzerstörend.

Wer das verstanden hat, braucht sich nicht mehr mit der Frage nach dem Sinn des Lebens zu quälen. Denn es ist eine falsche Frage.


kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 22:11

Wenn es einen Sinn hat dann nur einen.

Alles andere sind Ziele oder Zwecke.

Machtnix53  11.11.2024, 22:44
@kaempferdersonne

Wenn es Sinn hat, dann vieles. Sinn braucht Vielfalt.

Ein Baum braucht ja auch viele Wurzeln und Zweige.

Machtnix53  11.11.2024, 23:05
@kaempferdersonne

Das ist nur ein Teil von dem, was der Pflanze Sinn gibt.

Du bist ein Experte für Unsinn, aber von Sinn hast du leider keine Ahnung.

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 23:13
@Machtnix53

Schwachsinn.

Die Frucht gibt der Pflanze keinen Sinn.

Die Frucht ist der Sinn.

Der Sinn ist der Zustand der reife.

Hat das Leben erst dann einen Sinn, wenn man ihn erkannt hat?

Nein, seinen Sinn hat das Leben schon früher:

◇ nicht erst, wenn man ihn erkannt hat, sondern bei allem, was man sagt und nicht sagt, was man tut und lässt;

◇wenn man all seinen Neigungen und Fähigkeiten nachgeht.

◇wenn man seinen Willen zum Gelingen aktiviert hat und eine Aufgabe erfüllt - Oder aber darin abweicht;

Sogar, wenn die Aufgabe einem zufällt ('zufällig' gibt es nicht!), gehört sie zum 'Programm' des Lebens und umfasst das Resultat, wie auch immer es werden mag.

Ich könnte mir nicht vorstellen, dass - egal wie - auch nur eine Tätigkeit nicht dazugehörte!

Wer bin ich, dass ich alles erkennen müsste?


lumbricussi  10.11.2024, 20:40

Das Leben selbst steht über jeder Frage nach einem Sinn.

Der Sinn ist im Kleinen zu Hause:

Es ist sinnvoll, wenn ich gleich das Geschirr abwasche und nicht später, wenn die Speisereste schon angekrustet sind.🙈
Es ist sinnvoll, dass ich vor Mitternacht ins Bett gehe, weil die Reparaturdienste des Körpers dann Zeit haben, alles wieder in Ordnung zu bringen, was in Unordnung war.👍
Es ist sinnvoll, mich nicht über jeden Mist aufzuregen, weil mir das nicht bekommt. 🪰
Es ist sinnvoll, dass ich mich jeden Morgen freue, aufzuwachen und lebendig bin und noch nicht tot. 🐦‍⬛
Es ist sinnvoll, mich zu freuen, dass ich Freunde habe und es ihnen auch mal sage.

🐦‍⬛🤭🪰🦋🦋🦋🦋

Spielwiesen  10.11.2024, 21:07
@lumbricussi

Ja, da hast du recht!

Der Sinn des Lebens steckt aber auch in einer Hühnersuppe! Gewürzt zum Lob des Himmels!

Nur lass uns jetzt nicht anfangen mit Micro- und Macrosinn - das wäre doch ein Sakrileg, oder? 😀

lumbricussi  10.11.2024, 21:16
@Spielwiesen

Hühnersuppe! 🙈 Wie konnt' ich die nur vergessen!?
Liegst du krank darnieder und schwinden dir schon die Sinne -
der Duft von heißer Hühnersuppe beleben Sinn und Sinne. 🐔

zetra  11.11.2024, 15:37

Was sagt Immanuel Kant zum Sinn des Lebens?

Im 18. Jahrhundert entwickelte Immanuel Kant das Konzept des „autonomen Willens“ (selbst bestimmten Willens). Er glaubte, dass der Mensch frei ist und für sich selbst verantwortlich ist. Unser einziger Grund zum Leben besteht also darin, unseren eigenen Willen zu leben und ihn frei von Einschränkungen handeln zu lassen.

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 21:59

Das Bewusstsein ist sich nichts bewusst und muss sich alles erst bewusst werden.

Spielwiesen  10.11.2024, 23:47
@kaempferdersonne

Ja klar. Hier geht es um Humanoide, intrakorporell betrachtet, also mit Bewusstsein. Was die Seele dann im großen Pool macht, ist eine andere Sache. Nach dem Energieerhaltungssatz kann die Energie nicht verlorengehen.

◇♧◇

Zwischendurcch dachte ich schon, du meintest pflanzliches. tierisches Leben - aber das hättest du sicher dazugesagt. ◇♧◇

Sinn und Sinne hängen zusammen.

Eine der Definitionen für Sinn ist Verständnis, Aufgeschlossenheit, Empfänglichkeit für etwas. Je weniger aufgeschlossener man ist, je weniger empfänglich man für die Schönheit der Natur, je weniger Interesse man aufbringt für das Leben in allen seinen Formen, umso sinnloser erscheint einem das eigene Leben.


kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 23:44

Der Sinn hängt demnach davon ab ob du einen Sinn für den Sinn besitzt.

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 21:47
@lumbricussi

Der Verstand fühlt nicht sonder ist logische Erkenntnis.

Er wird sich bewusst.

Das Leben hat wohl einen Sinn, wenn man ihn gefunden hat, einen konkreten Plan hat und weniger auf der Suche ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 21:52

Was nützt dir ein Plan?

lumbricussi  10.11.2024, 20:51
@kaempferdersonne

Die Frage nach dem Sinn ist eine philosophische Frage.
Die Philosophie lehrt handeln, nicht schwatzen.
Um zu handeln, braucht man diverse Pläne.
Wenn man spontan handelt, dann handelt man instinktiv. Dazu braucht man keinen Plan. Instinktives Handeln trägt den Sinn in sich.
Geplantes Handeln verlangt nach Sinn.

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 22:09
@lumbricussi

Da irrst du dich.

Einen Plan bestimmen die Emotionen .

Ich mache keine Pläne, weil ich weise bin.

Ich entscheide immer nur jetzt.

lumbricussi  11.11.2024, 01:10
@kaempferdersonne

Ich muss für jeden Tag planen, was ich zum Mittagessen mache. Wenn ich jetzt entscheide, ich mache Ofenkartoffeln, kann ich zwar entscheiden, aber nicht kochen, weil ich keine Kartoffeln im Haus habe.
Ich bin weise, weil ich vorausplane, mir einen Einkaufszettel schreibe und zum Einkaufen gehe.

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 22:15
@lumbricussi

Ich brauche das nicht weil ich vernünftig bin.

Ich entscheide mich immer jetzt.

Pläne und Ziele brauche ich nicht.

lumbricussi  11.11.2024, 22:31
@kaempferdersonne

Von der Vernunft allein könnte ich nicht leben, ich brauche Obst und Gemüse, und Butter und Salz, Eier und Sahne.
Aber ich verstehe, du wirst bekocht. :-)

lumbricussi  11.11.2024, 23:26
@kaempferdersonne

Kochen ist nie Blödsinn. Du hast keine Ahnung, wie Fenchelgemüse schmecken kann!
Ich glaube, ich lebe für meine Verhältnisse durchaus richtig, und weise.
Und lerne immer mehr dazu, weil ich immer mehr Erfahrungen mache.
Und dadurch mein Horizont immer weiter wird.
Auch wenn ich deine Philosophie nicht so richtig verstehen sollte.
Ich sehe und verstehe, dass dir noch nicht bewusst wurde, dass menschlicher Verstand immer mit Gefühlen einhergeht. Da musst du nochmal genauer hingucken.

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 21:22
@lumbricussi

Irrtum.

Verstand der von Emotionen beherrscht wird funktioniert instinktiv und hat keinen freien Willen, weil der Wille egoistisch ist.

lumbricussi  12.11.2024, 21:36
@kaempferdersonne

Ich hab von Gefühlen gesprochen, nicht von Emotionen.
Außerdem muss niemand jemanden beherrschen.
Gefühle und Verstand voneinander zu spalten tut auch nicht gut.
Ich glaube aber, wir beide meinen dasselbe.
Der Unterschied in den Darlegungen besteht darin, dass du ein Mann bist und ich eine Frau. Vielleicht gibt es auch einen Unterschied in der Wahrnehmung.

lumbricussi  12.11.2024, 21:59
@kaempferdersonne

Du bist ein Erbsenzähler.
Alles kann Natur sein, Verstand, Gefühl und Emotion.
Und alles kann unnatürlich, egoistisch, bescheuert sein.
Letzteres nämlich dann, wenn man nicht wach, nicht aufmerksam ist.
Verstand allein nimmt nicht alles wahr.
Genauso wenig das Gefühl.
Emotion ist Bewegung, ist das zum Ausdruck gebrachte Gefühl.

lumbricussi  12.11.2024, 22:54
@kaempferdersonne

Au weia, jetzt hast du dich selbst deklassifiziert.

Du verstehst nicht, was ich meine, aber du verstehst mich?
Du Theoretiker in Esoterik.
Guck nur mal, wieviele Zeilen ich in den Kommentaren schreibe, um deutlich und klar zu zeigen, was und wie ich es meine.
Dagegen deine Ein- oder Zweizeiler, knapp, lehrsatzähnlich.
Der Unterschied zwischen dir und mir: Theorie und Praxis.

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 14.11.2024, 22:46
@lumbricussi

Weil das Blödsinn ist was du schreibst.

Du kannst nicht diskutieren weil du nur streiten kannst.

Verurteilen, beleidigen, abwerten, Sarkasmus usw.

lumbricussi  14.11.2024, 22:57
@kaempferdersonne

Oh....... Eigentlich kann ich dir alle drei Zeilen zurückgeben.
Immerhin, du hast diesmal drei Zeilen geschrieben, auch wenn sie nur kurz waren.
Die konnte ich aus dir rauslocken.
Und du verstehst mich besser als ich mich selber, sagtest du.
Nur gut, dass ich von mir eine bessere Meinung habe.
Die schlechte Meinung über mich darfst du behalten, die gönne ich dir gerne.
Weißt du, manchmal ist Sarkasmus ein Mittel, um sich zu wehren.
Verstehst du das?
Nein?
Auch ok.

WilliamDeWorde  11.11.2024, 14:18

Manchmal ist der Weg das Ziel und das Leben eine Pilgerreise zu einem unbekannten Ort.

Hallo kaempferdersonne,

Das Leben hat dann bereits einen Sinn, nur das man ihn noch nicht erkannt hat.

LG

LovePitbulls


kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 22:07

Das Leben hat keinen Sinn und es hat einen Sinn.

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 21:58
@LovePitbulls

Dann hast du mich nicht verstanden.

Das Universum verändert sich.

Aber es gibt keine Zeit.

Am Anfang war nichts, was 0 Sinn hat.

Am Ende gibt es alles, was 100 % Sinn hat.

Anfang und Ende ist jetzt.

Darum hat alles keinen Sinn und Sinn.