Meinung des Tages: Telefonat zwischen Putin und Trump - wie bewertet Ihr die Ergebnisse des Gesprächs?

Das gestrige Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin wurde weltweit mit Spannung erwartet. Das Ergebnis bezeichnen viele Experten als Misserfolg für Trump...

Ergebnis des Telefonats

Die Hoffnung auf eine baldige und umfassende Waffenruhe war vor Beginn des Telefonats groß. Im Ergebnis allerdings konnte lediglich eine 30-tägige Aussetzung von Luftangriffen auf Energie-Infrastruktur sowie ein Ende der Kämpfe im Schwarzen Meer vereinbart werden. Zudem einigten sich beide Seiten darauf, jeweils 175 Kriegsgefangene auszutauschen.

Trump, der den Krieg in der Ukraine schnellstmöglich beenden will, hatte ursprünglich erhofft, während des zweistündigen Telefonats Putins Zustimmung zu einem sofortigen Waffenstillstand von 30 Tagen zu erhalten.

Reaktionen auf das Telefonat

Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz sowie sein französischer Kollege Emmanuel Macron lobten zwar den ersten Schritt in Richtung eines dauerhaften Friedens, reagierten bzgl. des Telefonats ansonsten allerdings zurückhaltend.

Kritiker wie der ehemalige US-Botschafter in Moskau, Michael McFaul, warnten, dass Putin lediglich auf Zeit spiele und nicht zu Kompromissen bereit sei.

Dass Putin kein Interesse an einem Waffenstillstand hätte, bewies er bereits Stunden nach dem Telefonat; auch gestern Nacht kam es zu erneuten russischen Angriffen auf die Energieinfrastruktur der Ukraine.

Am kommenden Sonntag soll es in Saudi-Arabien zu weiteren Verhandlungen über ein Ende des russischen Angriffskriegs geben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr den Ausgang des Telefonats?
  • Sollten die USA mit Blick auf russische Forderungen / das Spielen auf Zeit vehementer auftreten?
  • Inwieweit kann die europäische Seite eine starke (Vermittler-)Rolle im Krieg einnehmen?
  • Welche Kompromisse sollte die Ukraine im Sinne eines dauerhaften Friedens eingehen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich denke, dass das Gespräch nicht gut lief, weil...

weil Trump seinen Einfluss maßlos überschätzt.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Einen Vater hat man nur einmal und ich mag auch die Bezeichnung Stiefvater nicht.

Ich war mehrmals in der Rolle, für Kinder meiner damaligen Lebensgefährtin mit zu sorgen, aber wollte nie Vater oder Stiefvater genannt werden. Sie nannten mich beim Namen und ich war ein guter Freund für sie.

...zur Antwort

An der Klinke kann man meist nichts einstellen. Aber das Gegenstück, den Winkel im Rahmen kann man notfalls tiefer setzen. Dazu muss man meist etwas Holz vom Rahmen abnehmen.

Aber vorsichtig, wenn es zuviel ist, schließt die Tür nicht mehr richtig.

...zur Antwort

Eine Belohnung für den reumütigen Täter aussetzen.

Kommt sicher billiger als andere Methoden, deine Neugier zu besänftigen.

...zur Antwort

Der Dreck des Feindes wäscht die eigene Weste porentief rein.

...zur Antwort
3.- ja, und zwar...

Verfolgen würde ich nicht sagen, das klingt eher negativ. Aber die Seite "Beiträge von Freunden" ist meine erste Seite, um interessante Fragen und Antworten zu finden.

Und wenn mir jemand durch eine besonders gute Antwort auffällt, schaue ich in sein Profil, um weitere zu finden. Das kann dann auch zu einer Freundschaft führen.

...zur Antwort
Nein

Die Kleinfamilie ist mit die schlechteste Art und Weise, wie Kinder aufwachsen können. Die seelische Unterernährung und eine Vielzahl von psychischen Störungen in dieser Gesellschaft sind darauf zurückzuführen, dass die Kinder nur ein oder zwei Bezugspersonen haben. Die große Abhängigkeit von ihnen erzeugt zB Verlustängste und daraus folgend Eifersucht.

Kleinfamilie bedeutet die größtmögliche Vereinzelung in der Gesellschaft, die noch reproduktionsfähig ist.

Dass Kinder auch ganz anders aufwachsen könnten, zeigt zB dieser Film:

https://www.youtube.com/watch?v=4qPxcntfTyg

...zur Antwort