Weisheiten – die neusten Beiträge

Diktatoren sind Aufmerksamkeitsgierig

1. Ihr Selbstwert hängt vom äußeren Applaus ab

Diktatoren brauchen ständige Bestätigung, weil sie im Inneren oft unsicher und leer sind.

Ohne die Reaktion des Volkes fühlen sie sich bedeutungslos.

2. Sie verwechseln Aufmerksamkeit mit Macht

In ihrer Welt ist gesehen werden gleichbedeutend mit Kontrolle.

Wenn die Welt hinschaut, glauben sie, sie wären wichtig – auch wenn man sie verachtet.

3. Sie inszenieren sich als Retter, weil sie Angst vor Bedeutungslosigkeit haben

Der Diktator spielt die Rolle des "einzigen, der das Land retten kann",

weil er nicht akzeptieren kann, nur ein Mensch zu sein.

4. Sie fürchten das Vergessen

Die größte Angst eines Diktators ist nicht der Tod –

sondern in der Geschichte zu verschwinden.

Deshalb braucht er ständig Bühnen, Bilder, Reden, Denkmäler.

5. Sie haben ein kindliches Bedürfnis nach Bewunderung

Tief in ihnen steckt oft ein kindlicher Narzissmus

sie wollen bewundert, gefeiert, geliebt werden,

auch wenn sie nie gelernt haben, echte Liebe zu geben.

6. Sie lenken mit Show von ihrer Inkompetenz ab

Lautstärke und Pathos verdecken oft,

dass sie fachlich nichts zu sagen haben.

Die Show ist ein Schleier vor der Leere.

7. Sie brauchen das Volk als Spiegel – nicht als Mensch

Das Volk ist für sie kein Subjekt,

sondern ein Publikum, das sie brauchen,

um sich selbst zu bestätigen.

8. Sie glauben, ohne Aufmerksamkeit zu verschwinden

Die Bühne ist für sie Existenzgrundlage.

Ohne Kamera, Mikrofon und Jubel haben sie keine Identität mehr.

9. Sie missverstehen Führung als Performance

Sie glauben, ein Anführer müsse groß auftreten,

statt ruhig und klug zu handeln.

Darum setzen sie auf Theater statt Substanz.

10. Sie sind süchtig nach der Kontrolle der Wahrnehmung

Nicht nur, dass man sie sieht

sondern wie man sie sieht, ist für sie zentral.

Sie wollen die Geschichte über sich selbst schreiben,

und dulden keinen anderen Erzähler.

🕊️ Fazit:
Diktatoren sind nicht nur machthungrig –
sie sind blicksüchtig.
Nicht weil sie groß sind –
sondern weil sie ohne Aufmerksamkeit verschwinden würden.
Aufmerksamkeit, Weisheiten

Wie seht ihr das? Ist dieses Verhalten gerechtfertigt?

Ich war heute im Kino und hab dort einen Film angeguckt. Das hat auch Spaß gemacht. Neben mir saß ein etwas älteres Paar, dass den Film, der ein bisschen actionreicher war, überhaupt nicht gut fand und schon bei den Trailern vorm Film empört den Kopf geschüttelt haben.

Alles schön und gut, jeder hat seinen eigenen Geschmack, aber danach kam noch etwas, was mich persönlich etwas wütend gemacht hat. Es war nicht schlimm, aber ich erzähle jetzt erst einmal kurz.

Ich habe halt (wie es so üblich ist...) Popcorn gegessen und ein paar Chips. Eher am Anfang vom Film und in lauten Szenen eher, nicht bei leisen Sachen. Ich finde eigentlich, dass das normal ist, dass man im Kino isst. Also zumindest ein bisschen. Reden finde ich selbst nicht so cool. Aber dann beim Gehen hat mir die ältere Dame dann wütend gesagt: "Die ganze Zeit zu Essen ist schon sehr störend!" Und ist gegangen.

Ich kann ein bisschen verstehen, dass Störungen durch andere frustrierend sind. Z.B. haben zwei Reihen vor uns immer wieder welche kurz gesprochen, aber ich hab halt bisschen mit den Schultern gezuckt. So laut waren sie nicht und über manches muss man hinweg sehen. Für meinen Teil versuche ich immer allen ein bisschen nett gegenüber zu stehen und höflich zu sein und habe beim Essen eigentlich auf meine Lautstärke geachtet, aber anscheinend nicht genug.

Was mich am meisten aufregt, ist, dass die Dame mir nicht direkt ins Gesicht gesagt hat, dass sie ein Problem hat und nur so als Kommentar beim Gehen.

Wie steht ihr zum Essen im Kino und wie findet ihr die Situation? Es ist halt das erste Mal, dass mir sowas passiert ist und ich frage mich, ob ich tatsächlich sogar hier im Unrecht bin. Seid ruhig ehrlich, denn ich will in der Zukunft den Kinobesuch für alle ein bisschen schöner machen.

Essen, trinken, Verhalten, Kino, Freundschaft, Popcorn, miteinander, Lärm, Gesellschaft, Respekt, Soziales, Umdenken, Verhaltensregeln, Weisheiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Weisheiten