Sprüche 11, NW: 9 Durch seine Worte stürzt der Abtrünnige seinen Mitmenschen ins Verderben, aber Erkenntnis rettet den Gerechten.


03.05.2025, 07:34

Schlachter übersetzt wie folgt:

9 Mit seinem Mund richtet ein gewissenloser Mensch seinen Nächsten zugrunde, aber durch Erkenntnis werden die Gerechten befreit.

6 Antworten

Interessant, dass die NWÜ hier falsch übersetzt. "Abtrünniger" ist falsch. Was will sie damit bezwecken????

Wie auch immer, es geht hier definitiv nicht um Religion sondern um das alltägliche Leben.

nice try....

du willst mit dem alten Testament abtrünnige (Ex Zeugen) anklagen und verurteilen.

Wer Weisheit, Erkenntnis und den heiligen geist Gottes hat, den kann niemand von der Wahrheit Gottes abbringen.

_________________________

Kontext von Sprüche 11:

Das 11. Kapitel der Sprüche behandelt verschiedene Weisheiten und Kontraste zwischen den gerechten und ungerechten Menschen, dem Wert von Tugend und der Auswirkung von Taten und Worten.

  • Sprüche 11,9 spricht von einem Heuchler, der mit seinen Worten (dem Mund) seinen Nächsten schädigt. Dies könnte auf das Verhalten von Menschen hinweisen, die nicht ehrlich sind und hinterhältig sprechen, um andere zu täuschen oder zu verletzen.
  • Der Vers stellt dies dem Gerechten gegenüber, der „durch Erkenntnis gerettet wird“. Der Gerechte ist nicht von falschen Worten oder Täuschungen abhängig, sondern von Weisheit und Verständnis. Seine Entscheidungen und Taten sind von Weisheit geprägt, was ihn vor Schaden schützt.
Verbindung zu den vorherigen und nachfolgenden Versen:
  • Vers 8 (vorher):
  • „Der Gerechte wird aus der Not errettet, aber der Gottlose kommt an seine Stelle.“
  • Dieser Vers betont, dass der Gerechte durch Gottes Hilfe aus schwierigen Situationen gerettet wird. Der Heuchler ist in Gefahr, weil er sich auf falsche Mittel stützt.
  • Vers 10 (nachher):
  • „Wenn es dem Gerechten wohl geht, freut sich die Stadt; wenn aber die Gottlosen umkommen, gibt es Jubel.“
  • Auch dieser Vers hebt den Unterschied zwischen den Gerechten und den Gottlosen hervor. Der Wohlstand und das Wohl der Gerechten bringen Segen für die Gemeinschaft, während der Untergang der Gottlosen zu Freude führt – oft wegen der gerechten Strafe.
Die Weisheit der Worte:

Der Heuchler im Vers ist jemand, der Worte benutzt, um andere zu schädigen oder zu täuschen. Dies kann auf falsche Versprechungen, Zungenreden oder falsche Beurteilungen hinweisen. Menschen, die mit solchen Worten arbeiten, stellen eine Gefahr für die Gemeinschaft dar.

Der Gerechte dagegen ist durch seine Erkenntnis (Weisheit) geschützt. Der Vers spricht hier nicht nur von der Erlösung durch Gott, sondern auch von der Weisheit und der richtigen Entscheidung in schwierigen Situationen, die den Gerechten vor Schaden bewahren. Erkenntnis und Weisheit führen zu den richtigen Entscheidungen, die wiederum zu Sicherheit und Wohlstand führen können.

Zusammenfassung:
  • Der Heuchler benutzt seine Worte, um anderen zu schaden, während der Gerechte durch Weisheit geschützt wird.
  • Der vorherige und nachfolgende Kontext betonen den Unterschied zwischen gerechten und gottlosen Menschen und die Auswirkungen ihrer Handlungen und Worte auf die Gesellschaft.
  • Weisheit und Erkenntnis sind wertvolle Mittel, um in schwierigen Zeiten sicher zu bleiben und für den anderen zum Segen zu werden.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Seit Jahren lese und studiere ich die Bibel

Schemset  07.05.2025, 00:02

Gute Auslegung.

Man kann noch hinzufügen, dass derartige Gegenüberstellungen von tugendhaften und schlechten Verhaltensweisen in der Weisheitsliteratur ganz üblich waren, in den ägyptischen Texten gibt es massig ähnliche Stellen .

Gewissenlosen ist es egal wie es anderen geht. Belogen und zu Betrogen zu werden habe ich bis zu meinem 30.Lebensjahr als Jehovas Zeuge seitens der Leitenden Körperschaft selbsterfahren wie das ist derart vergiftet zu werden.

Entgegen derer Aufforderung bloß nichts anzuzweifeln und zu hinterfragen habe ich wie die Beröer geprüft ob sich die Dinge so verhalten. Das haben viele Jehovas Zeugen getan umd sind aufgewacht.

So wie der Autor von Sprüche dazu ermuntert Erkenntnisse und Weisheit zu erlangen, habe ich mir selbst die Brille als Jehovas Zeuge abgerissen und Gottes Wort neu studiert, ohne Einfluss der Wachtturmliteratur.

Jesus hat mich gerettet und mir dabei auf eine Art und Weise im heiligen Geist geholfen, das ich nicht nur Hilfe erfuhr, sondern auch die schlangenhaften Äusserungen in der Wachtturmliteratur als Manipulationen des Teufels erkannte. Auch dss sage nicht nur ich, sondern viele die jetzt zu Jesus gefunden haben.

Davon konnte ich mich gerne befreien und daher bin ich sehr gerne ein Abtrünniger von dieser satanischen Organisation, die nicht viel mit Jesus zu zun hat als profan mit einer Selbstanmaßung zu behaupten er hätte den Sklaven ja immerhin persönlich eingesetzt.

Also stimme Ich deinem Zitat aus Sprüche in jeder Hinsicht und von Herzen zu.

Der Begriff „Heuchler“ in diesem Vers könnte auf Menschen hinweisen, die vorgeben, etwas zu sein, was sie nicht sind – etwa jemand, der sich nach außen hin fromm oder moralisch gibt, aber in Wirklichkeit andere durch Worte verletzt oder täuscht. Das könnte sowohl Gläubige als auch Ungläubige betreffen, da Heuchelei eine Herzenshaltung ist, die unabhängig vom Glauben auftreten kann.

Die „Gerechten“ hingegen sind diejenigen, die in einer echten Beziehung zu Gott stehen und nach seiner Weisheit leben. Ihre Erkenntnis – also ihr Verständnis von Gottes Wahrheit – bewahrt sie vor den zerstörerischen Auswirkungen der Worte und Taten anderer.

Für Ungläubige könnte dieser Vers eine Einladung sein, die Quelle der wahren Erkenntnis zu suchen, nämlich Gott selbst. Denn nur durch ihn können wir Weisheit und Schutz vor den Täuschungen und Verletzungen dieser Welt finden.


gromio 
Beitragsersteller
 03.05.2025, 19:35

Wo findet sich da das Wort Heuchler?

???

Trinity90  03.05.2025, 19:56
@gromio

Das hebräische Wort "chaneph" (חָנֵף) hat in der Bibel eine tiefgehende Bedeutung und wird oft mit Begriffen wie "gottlos", "heuchlerisch" oder "verdorben" übersetzt. Es beschreibt eine Haltung oder einen Zustand, in dem jemand von Gottes Wegen abweicht, moralisch verdorben ist oder sich bewusst gegen Gottes Gebote stellt.

gromio 
Beitragsersteller
 03.05.2025, 22:36
@Trinity90

na ja…. Eher so:

In diesen Fällen wird das hebräische Substantiv chanéph gebraucht, das „[jemand, der] von Gott entfremdet [ist]“ bedeutet. Das entsprechende Verb chanéph bedeutet, „dem rechten Verhältnis zu Gott entfremdet sein“ oder „entweihen“, „zum Abfall bringen“ (L. Koehler, W. Baumgartner, Lexicon in Veteris Testamenti Libros, 2. Auflage, Leiden 1958, S. 317).

Trinity90  03.05.2025, 22:46
@gromio

Chaneph: Profan sein, verschmutzt sein, korrupt sein

Originalwort: חָנֵף

Wortart: Adjektiv

Transliteration: chaneph

Aussprache: khaw-nafe'

Phonetische Schreibweise: (khaw-nafe')

Definition: Profan sein, verunreinigt sein, verdorben sein

Bedeutung: beschmutzt, gottlos

Strongs umfassende Konkordanz

heuchlerisch

Von Chaneph : beschmutzt (d. h. mit Sünde), gottlos – heuchlerisch.

siehe HEBRÄISCH Chaneph

telemann2000  04.05.2025, 15:32
@gromio
Wo findet sich da das Wort Heuchler?

Wo findet sich das Wort "Abtrünniger"???

telemann2000  04.05.2025, 15:33
@gromio
Lexicon in Veteris Testamenti Libros, 2. Auflage, Leiden 1958, S. 317

Du zitierst allen ernstes Bücher aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts?

Durch Falschaussagen schadet man anderen, Erkenntnisse aber werden einen retten

Könnte als Bibelspruch durchgehen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen ,wollen und wagen warimmer die Richtschnur des Weisen