Rein architektonische Gegebenheiten. Sieht man schön von oben....

Paulus macht da keinen Unterschied:
(Römer 2:14, 15) . . .Denn wenn immer Menschen von den Nationen, die ohne Gesetz sind, von Natur aus die Dinge des Gesetzes tun, so sind diese Menschen, obwohl sie ohne Gesetz sind, sich selbst ein Gesetz. 15 Sie zeigen ja, daß ihnen der Inhalt des Gesetzes ins Herz geschrieben ist, wobei ihr Gewissen mitzeugt und sie inmitten ihrer eigenen Gedanken angeklagt oder auch entschuldigt werden.
Probier die Violone mal im Barockstil zu spielen.....
https://www.youtube.com/watch?v=4r8MrbD3iH0
Nein:
(Römer 6:1-7) . . .Was sollen wir also sagen? Sollen wir in der Sünde verharren, damit die Gnade überströme? 2 Das geschehe nie! Da wir hinsichtlich der Sünde gestorben sind, wie sollen wir da noch weiter in ihr leben? .... 7 Denn wer gestorben ist, ist von Sünde freigesprochen. . .
Das Hingabegelübde an Jehova...
Die Taufe....
Das Abgeben eines Predigtdienstberichtes...
Das Weiterreichen von Brot und Wein beim Abendmahl des Herrn ohne davon selbst zu nehmen....
Bei einigen auch das Ablegen eines Armutsgelübdes....
Überkonfessionell
Laut Wörterbuch heißt überkonfessionell „die Konfessionen übergreifend, nicht von ihnen abhängend“. Ein Überkonfessioneller ist nach seinem Selbstverständnis Christ und sieht sich als Teil der Gemeinschaft der Christen, ohne an eine Konfession gebunden zu sein.
Die Angaben auf dem Lautsprecher beziehen sich auf die Belastbarkeit aber keinesfalls auf die Leistung des Lautsprechers.
Grundsätzlich sollten Lautsprecher und Verstärker aufeinander abgestimmt sein. Es bringt nichts, an teurere Lautsprecher eine billige Endstufe zu klemmen (oder umgekehrt).
Lies dir mal die Antworten hier im Forum durch:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-33-15160.html
Ich hatte letztes Jahr schon einen Urlaub vorgemerkt und auch eine Anzahlung geleistet. Diese gilt noch bis Pfingsten. Hoffe dass alles diesmal klappt
Oliver Pocher ist unter Zeugen Jehovas aufgewachsen, aber von gutem Benehmen sieht man bei ihm heutzutage nicht sehr viel.
Kann das daran liegen, dass Zeugen Jehovas kein gutes Benehmen lernen?
Wäre nicht verwunderlich. Mir fällt da folgender Spruch von Alice Miller ein:
Wenn Menschen Liebe gepredigt wird, lernen sie nicht lieben, sondern predigen.
Damit ist Rom gemeint. Geschichtlich läßt sich das genau bestätigen....
Das war schon damals nicht einhaltbar. Die Apostel machten nämlich eine bemerkenswerte Äußerung:
(Matthäus 19:10) . . .Die Jünger sprachen zu ihm: „Wenn die Stellung eines Mannes zu seiner Frau so ist, ist es nicht ratsam zu heiraten. . .
Selbst Paulus der mit diesem Thema eher streng umging schrieb:
(1. Korinther 7:15) . . .Wenn aber der Ungläubige dann weggeht, so mag er weggehen; ein Bruder oder eine Schwester ist unter solchen Umständen nicht sklavisch [an die Ehe] gebunden, sondern Gott hat euch zum Frieden berufen.
Hast du dich schon jemals gefragt, warum in regelmäßigen Abständen immer wieder neue Bücher veröffentlicht werden mußten und die alten Bücher nicht einmal mehr neu aufgelegt werden?
Diese Frage ist berechtigt, denn die Bibel wurde vor 2000 Jahren abgeschlossen und da steht immer noch das selbe drin. Deswegen ist es eigentlich unverständlich, dass immer wieder neue Bücher herauskommen.
Wenn es also um das reine Kennenlernen der Bibel gehen würde, müßte es nicht ständig neue Bücher geben. Folglich muss es andere Gründe geben...
Wenn du als Zeuge Jehovas aus der Gemeinschaft austrittst, bekommst du eine ganze Menge Probleme. Du wirst von allen - einschließlich Familienmitgliedern sozial geächtet und ausgegrenzt. Keiner spricht mehr mit dir.
P. S. Es gibt übrigens auch Atheisten bei den Zeugen Jehovas. Kenne persönlich jemanden der Atheist ist und dennoch wegen des hohen Drucks wieder eingetreten ist...
Gott lies sie nicht am Leben. Sie starben sofort.....
(1. Mose 2:17) . . .Was aber den Baum der Erkenntnis von Gut und Böse betrifft, davon sollst du nicht essen, denn an dem Tag, an dem du davon ißt, wirst du ganz bestimmt sterben.“
So steht es in der Bibel
Paulus bringt hier seine eigene Meinung zum Ausdruck:
(1. Korinther 7:8) 8 Nun sage ich den Unverheirateten und den Witwen: Es ist für sie gut, daß sie bleiben, wie auch ich bin. . .
Das das so ist, bringt schon der übernächste Vers klar zum Ausdruck:
(1. Korinther 7:10) . . .Den Verheirateten gebe ich Anweisung, doch nicht ich, sondern der Herr,. . .
Und dann wieder zwei Verse weiter:
(1. Korinther 7:12) . . .Den anderen aber sage ich, ja ich, nicht der Herr. . .
Die Bibel gibt die treffende Antwort:
(Sprüche 30:9) . . .und damit ich nicht verarme und ich tatsächlich stehle und mich am Namen meines Gottes vergreife.
Dies Frage ist obsolet. Den gemäß der Bibel gab es Sünde schon vor Adam und Eva. Wenn also Adam nicht sündigte, hätte es ein anderer getan....
Dafür gibt es keinen biblischen Beweis. Allein schon der Begriff 'Paradies' ist im AT nicht zu finden. Im NT wird er stets auf den Himmel bezogen...
(2. Korinther 12:3, 4) . . .Ja, ich kenne einen solchen Menschen — ob im Leib oder getrennt vom Leib, weiß ich nicht, Gott weiß es —, 4 daß er in das Paradies entrückt wurde und unaussprechliche Worte hörte, die zu reden einem Menschen nicht erlaubt ist. . .
(Offenbarung 2:7) . . .Dem, der siegt, will ich gewähren, von dem Baum des Lebens zu essen, der im Paradies Gottes ist.‘
Nein, kenne viele 'Ungläubige' die von aller Welt verachtet werden....
Generell sehen Zeugen Jehovas Feierlichkeiten jeglicher Art als Nichtigkeit an:
(Prediger 2:1, 2) . . .Ich, ja ich, sprach in meinem Herzen: „Komm doch nun, ich will dich mit Freude erproben. Auch sieh Gutes.“ Und siehe, auch das war Nichtigkeit. 2 Ich sagte zum Lachen: „Unsinn!“ und zur Freude: „Was tut diese?“
Selbst wenn sie ein geselliges Zusammensein planen, wird das von der Führung reglementiert.