Da wird es wohl keine großen klanglichen Unterschiede geben. Es geht hier bei diesen beiden Arten wohl eher um die Härte des Kolophoniums. Der Härtegrad entscheidet dann darüber, zu welchen klimatischen Bedingungen du das Kolophonium verwendest oder aber auch, welche Art von Saiten du verwendest. Wenn du synthetische Saiten oder gar Darmsaiten verwendest, würdest du eher ein weicheres Kolophonium benutzten, bei Stahlsaiten ein härteres.....

...zur Antwort

Wie wäre es mit so etwas?

https://www.youtube.com/watch?v=UeDJBsyY6T8

...zur Antwort

Schau dir mal die Fantasien für Violine solo von Telemann an:

https://imslp.org/wiki/12_Fantasias_for_Violin_without_Bass%2C_TWV_40:14-25_(Telemann%2C_Georg_Philipp)

...zur Antwort
Klar, von den 8tel Noten gibt es nur 3 im ersten Takt, aber ich verstehs trotzdem nicht. 

Das sind Triolen in der Basslinie....

Es wäre verständlicher, würde über den 16tel Noten eine „5“ für Quintolen stehen, das ist hier aber offensichtlich nicht notwendig 

Richtig erkennt, weil das ganze Stück aus diesen besteht....

...zur Antwort
Austritt eines hochrangigen Mitglieds in Sicht?

Nein, einem sehr bekannten Zeugen Jehovas wurde die Gemeinschaft entzogen, weil er es wagte öffentlich anhand der Bibel die Führung der Zeugen Jehovas zu kritisieren.

Hierbei handelt es sich um Rolf Johan Furuli ein norwegischer Philologe und Linguist der bei den Zeugen Jehovas gleichzeitig eine prominente Rolle spielte. Er war maßgeblich an der Verteidigung der Lehre über 1914 beteiligt und hatte für viele Jahre die Funktion eines Kreisaufsehers inne.

Auf seiner Webseite publizierte er allerdings Dinge die die Führung der Zeugen Jehovas in kein gutes Licht rückte, weil er Dinge aufdeckte die den meisten unbekannt waren, wie zum Beispiel der Methadon Skandal bei den Zeugen Jehovas:

https://mybelovedreligion.no/2020/10/19/methadone-and-disfellowshipping/

...zur Antwort
In der barock Zeit hat man die Achtel noten kürzer gespielt quasi wie staccato

Ja und nein.... Das hing auch damals von der Geschwindigkeit des Stücks ab. In der Barockzeit gab es so gut wie keine Abstufungen in der Lautstärke. Somit konnte man bei schnelleren Tempi die Achtelnoten auch kürzer spielen. Im Gegensatz dazu sind kurze, staccatoartige Achtel in schnellen Passagen bei einem ff oder f in der Klassik nicht so ohne weiteres möglich. Man würde hier rein technisch eher auf einen langen Bogenstrich ausweichen um der Fortissimostelle auch die richtige Gewichtung zu geben....

ist das eher (bogen) spieltechnik oder reine musikgeschichte?

Ersteres, weil die Technik quasi durch die Bogenform und auch durch das barocke Instrument mit seinen Darmsaiten vorgegeben ist....

Hatte man damals einen anderen Geschmack zu spielen zb wird in barock beim triller mit der oberen Note geteilter steht aber nicht direkt im stück drin

Ja....

Ich denke das was damals selbstverständlich gewesen ist wird ja quasi nicht extra im stück vermerkt!!

Das ist heute genauso. Schließlich findest du nirgends, einen ausgeschriebenen Triller oder Doppelschlag. Damals lernte der Schüler anhand von Beispielen, wo und wann man beispielsweise Verzierungen anbringen konnte....

...zur Antwort

Diese hier sind für dein Cello ideal:

https://aquilacorde.com/en/shop/early-music-strings/violin-viola-cello/cello/set-violoncello-en/fg-synthetic-strings-cello/

Sie kosten nicht so viel, sind perfekt auf 415 Hz abgestimmt, halten länger und klingen vor allem Darmsaiten sehr ähnlich.....

Sehr wahrscheinlich wirst du aber einen anderen Saitenhalter verwenden müssen weil diese Saiten keine Kugel sondern einen Knoten haben.

Lies auch mal das hier:

https://aquilacorde.com/en/the-new-red-series-for-bowed-instruments/

...zur Antwort
Geige

Damit kannst du viel mehr machen als mit einem Schlagzeug.....

...zur Antwort
Was denkt Ihr, wie lange sollte ich als UV dienen bevor ich mich taufen lasse?

Warum liest du nicht die Bibel um eine Antwort zu bekommen?

(Apostelgeschichte 16:29-34) . . .Der Gefängnisaufseher verlangte Licht und lief hinein. Zitternd fiel er vor Paulus und Sịlas nieder. 30 Er führte sie hinaus und fragte: „Ihr Herren, was muss ich tun, damit ich gerettet werde?“ 31 Sie antworteten: „Glaube an den Herrn Jesus und du wirst gerettet werden, du und deine Hausgemeinschaft.“ 32 Dann verkündeten sie ihm und allen, die in seinem Haus waren, das Wort des Herrn. 33 Er nahm sie in dieser Nachtstunde mit und reinigte ihre Wunden. Danach wurden er und seine ganze Hausgemeinschaft sofort getauft. 34 Er holte sie in sein Haus und ließ den Tisch für sie decken. Bei ihm und seiner ganzen Hausgemeinschaft herrschte große Freude – jetzt, wo er zum Glauben an Gott gekommen war.

Frag doch einfach mal nach, warum das bei Zeugen Jehovas so nicht funktioniert. Dann kannst du uns ja mal berichten, was sie zu dir sagten....

...zur Antwort

Frage zu Psalm 68:19?

Meine Frage richtet sich insbesondere an die gläubigen Christen.

Wie ist Psalm 68:19 richtig zu verstehen? (Insbesondere das fettmarkierte in Bezug auf das, was davor geschrieben steht)

Du bist zur Höhe emporgestiegen, hast Gefangene weggeführt; du hast Gaben empfangen unter den Menschen, auch den Widerspenstigen, damit Gott, der Herr, eine Wohnung habe. Psalmen 68:19 (Schlachter2000-Übersetzung)

In Epheser 4:9 zitiert Paulus diesen Vers etwas anders (laut Anmerkung in der NeÜ zitiert er nach dem aramäischen Targum):

Darum heißt es: »Er ist emporgestiegen zur Höhe, hat Gefangene weggeführt und den Menschen Gaben gegeben«. Epheser 4:8

In den weiteren Versen geht Paulus dann auch auf die verschiedenen Dienstgaben (also Apostel, Lehrer, Hirten, Evangelisten, usw.) ein:

Und Er hat etliche als Apostel gegeben, etliche als Propheten, etliche als Evangelisten, etliche als Hirten und Lehrer, zur Zurüstung der Heiligen, für das Werk des Dienstes, für die Erbauung des Leibes des Christus, Epheser 4:11‭-‬12

Das Zitat des Psalm 68:19 von Paulus würde für mich in Bezug auf die Aussage "damit Gott, der HERR eine Wohnung habe." insofern mehr Sinn ergeben,

als dass mit den Gaben auch die Dienstgaben (bzw. der sogenannte fünffältige Dienst) gemeint sind. Also dass dann Gott mit den Gaben (die er uns gibt) in uns wohnt. (Was ja auch zur Aussage von Paulus passt, dass wir der Tempel Gottes sind).

Ansonsten gäbe es zu Psalm 68:19 unter anderem noch die folgenden Übersetzungsalternativen:

https://www.bibleserver.com/EU/Psalm68,19

https://www.bibleserver.com/ELB/Psalm68%2C19,

Mich würde jetzt mal eure Beurteilung von Psalm 68:19 interessieren! Wie soll man aus eurer Sicht diesen Vers verstehen?

...zur Frage
Sogar die Aufrührer kamen, um bei dir zu wohnen.

Ich denke da eher an den Schächer der neben Jesus starb....

(Da die anderen Antworten meiner Meinung nach ausführlich auf den Rest deiner Frage eingehen, möchte ich es dabei belassen....)

...zur Antwort