Ist der Mensch nicht die Krone der Schöpfung, weil sich aus dem Tier "Mensch" noch ein weiteres evolutionäres Geschöpf entwickelt hat und wird?

7 Antworten

Also die Krone der Schöpfung würde ich sicher nicht sagen! Laut einem Glaubensbuch sind wir angeblich Gottes Ebenbild und dh wir zerstören die Natur, wir morden, führen nachwievor Kriege und irgendwann drückt einer auf den Knopf ... unabhängig davon, was ist wenn Yellowstone hochgeht? Dann war das mit dem Raubtier Mensch und das für die nächsten 500.000 Jahre!


kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 24.05.2025, 21:46

Die Krone ist die Lehre der Religion.

Mensch nicht die Krone der Schöpfungnoch.....? ein weiteres evolutionäres Geschöpf entwickelt hat und wird?

Genau - die Krone wird weiter gereicht.

Da es kein "Energie-Gen" gibt, besteht keine Chance auf eine entsprechende Mutation, die sich evolutionär durchsetzen könnte. - Sie würde es wohl auch nicht.

Der Mensch ist die Krone der Schöpfung weil Gott Menschen ganz besonders erschaffen hat:

  • "Und Gott sprach: Lasst uns Menschen machen nach unserem Bild, uns ähnlich; die sollen herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel des Himmels und über das Vieh und über die ganze Erde, auch über alles Gewürm, das auf der Erde kriecht! Und Gott schuf den Menschen in seinem Bild, im Bild Gottes schuf er ihn; als Mann und Frau schuf er sie."(1. Mose 1,26-27).

Jetzt wäre die Frage, was das genau bedeutet?

Die MacArthur-Studienbibel erklärt 1. Mose 1,26-27 m. E. recht gut:

"uns ... uns. Der erste klare Hinweis auf die Dreieinigkeit Gottes (vgl. 3,22; 11,7). Der Name Gottes, Elohim (1,1), ist allerdings ebenfalls ein Plural des hebr. Wortes El.

Menschen. Die Krönung der Schöpfung, der lebendige Mensch, wurde im Bild Gottes geschaffen, um über die Schöpfung zu herrschen.

nach unserem Bild. Damit ist die Bestimmung und einzigartige Beziehung des Menschen zu Gott definiert. Der Mensch ist ein lebendiges Wesen, das imstande ist, Gottes übertragbare Eigenschaften zu verkörpern (vgl. 9,6; Röm 8,29; Kol 3,10; Jak 3,9). Mit seinem Verstand war er in dem Sinne wie Gott, dass er Vernunft und Intelligenz besaß sowie einen Willen und Emotionen. Im moralischen Sinne war er wie Gott, weil er gut und sündlos war."

Sündlos = vor den Sündenfall im Garten Eden (vgl. 1. Mose 3).

Heute leben wir nach dem Sündenfall in einer gefallenen Schöpfung. Wir haben zwar das Unterscheidungsvermögen zwischen Gut und Böse und ein Gewissen, das uns Gott gegeben hat. Ebenso haben wir Emotionen, Willen, Intelligenz und Verstand. Aber Menschen nutzen dies zum Guten (z. B. um anderen zu helfen) und zum Bösen (Krieg, Mobbing usw.).


Helga12637  25.05.2025, 08:46

Für mich gelten nur die Worte Jesus aus den vier Evangelien im NT. Alles andere ist unnütz.

die Krone der Schöpfung ist leider dabei, sich selbst auszurotten. Was daran also "Krone" sein soll, ist mir ein Rätsel. Gerade in der neueren Zeit wird mir immer klarer, dass der Mensch eine sonderbare Krone ist. Eine mehr als rostige Krone.