Christen machen nicht gleich Alles zu "Sünde" was unvollkoommen ist.

Wenn man seinem Mitmenschen bewußt absichtlich schadet (dazu gehört auch eventuell unterlassene Hilfeleistung) - das ist Unrecht/Sünde.

...zur Antwort

Unrecht bleibt Unrecht, Gott ist bestimmt kein "Krämer" mit dem man handeln kann.

Ansonsten - Sünde ist Unrecht gegen Mitmenschen und bei dem Betroffenen selbst müßtest du Etwas gut machen, nicht bei Gott.

...zur Antwort
Welche dieser Aussagen

sind halt alle Schwachsinn - wie kommst du dazu dir dies auszudenken !

Denke über dich nach.

...zur Antwort
Darf das Jobcenter mir Bürgergeld kürzen, obwohl ich als islamischer Prediger religiöse Pflicht erfülle?

ssalamu alaikum,

ich habe eine grundsätzliche Frage, die für viele Muslime in Deutschland relevant ist:

Wenn ein Muslim Bürgergeld erhält und gleichzeitig islamisch predigt – sei es online über TikTok oder direkt in der Moschee – handelt es sich dabei um eine religiöse Pflicht. Es geht nicht um einen Nebenjob oder Erwerbstätigkeit, sondern um die Ausübung von Daʿwa, also der Einladung zum Islam und der religiösen Ermahnung, wie sie im Koran gefordert wird.

Allah sagt:

„Und wer ist besser in der Rede als der, der zu Allah ruft und Gutes tut?“ (Sure 41:33)

„Und es soll aus euch eine Gemeinschaft hervorgehen, die zum Guten aufruft, das Rechte gebietet und das Verwerfliche verbietet.“ (Sure 3:104)

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage:

Wie kann es sein, dass diese islamische Pflicht vom Jobcenter als reguläre Arbeit behandelt und mit dem Bürgergeld verrechnet wird? Ein aktuelles Beispiel ist der Fall des TikTok-Predigers Abdel Hamid, der vom deutschen Staat festgenommen wurde, obwohl er aus islamischer Sicht lediglich seiner religiösen Aufgabe nachgegangen ist.

Darf der Staat überhaupt zwischen religiöser Pflichterfüllung und Erwerbsarbeit unterscheiden, wenn es um islamische Inhalte geht? Wird hier die Religionsfreiheit in Frage gestellt? Und ist es rechtens, wenn das Jobcenter in solchen Fällen Sanktionen oder Kürzungen verhängt?

Meiner Überzeugung nach fällt islamische Predigt unter Religionsausübung, nicht unter Einkommenspflicht im Sinne des Sozialgesetzbuches. Auch Spenden oder TikTok-Geschenke sind in diesem Fall keine gewerbliche Einnahme, sondern Unterstützung durch die Umma.

Mich interessiert, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder juristisch etwas dazu sagen kann.

Was sagt ihr dazu?

Wa salam.

...zum Beitrag
Wie kann es sein, dass diese islamische Pflicht vom Jobcenter als reguläre Arbeit behandelt und mit dem Bürgergeld verrechnet wird?

Wenn du dafür Geld bekommst ist das doch richtig.

...zur Antwort
Und meine wichtigste Frage ist:

ein Anzeichen dafür , daß du eigentlich zu keiner Religion gehören solltest.

Entweder wirst du Christin aus Überzeugung - oder läßt es sein. Eine Religion ausprobieren geht garnicht.

...zur Antwort
Glaubt ihr es ist Zufall,

Niemals

Es sind immerhin 9 Ziffern.

eben, das ist der Beweis

gibt es wirklich "geheime" Botschaften

genau - aber diese sind und bleiben geheim, bis so Schlaumeier wie du kommen und die Welt von ihrem Unnwissen erlösen.

...zur Antwort
Wann fühlt man eine Bindung zu Gott?

Wer die hat weiß das, wer fragen muß hat die nie.

...zur Antwort
an Gott glauben ......... ohne jemals die heiligen Schriften

Ja - in jedem Sinne. Manche "hl. Schriften" können eher vom Gottesglauben abbringen.

...zur Antwort
Sind Diktatoren immer schlecht (moralisch)?

Nein früher gab es nur absolutistische/diktatorische Staatsformen.

...zur Antwort
ist der Regenbogen ein sichtbares Zeichen der Einstellung zu Gott,

Nein - ist er nicht

nach der Bibel ein Regenbogen

"nach der Bibel" gibt es auch Blitz, Donner, Feuer, Hungernot und Krieg.

...zur Antwort
Wie kann man sagen, der Islam gehöre nicht zu Europa?

Ich habe diese Aussage nie verstanden. Bzw. Ist sie wohl einfach eine ignorante Geschichtsverfälschte emotionale und dehumanisierende Aussage.
hier einige Fakten dazu:

  • Islamische Präsenz seit 1400 Jahren (zählt man Zypern dazu. Ansonsten seit 1300 Jahren mit dem Einzug in Iberian). Das Christentum war nur 600 Jahre früher hier. Sich Langsam ausbreitend.
  • Einflüsse in wissenschaft, Naturwissenschaften wie Geisteswissenschaften.
  • übersetzungsbewegungen in denen man europäische, bspw. Antik griechische Ideen aufnahm bzw. Vor dem vergessen in Europa bewahrte und weiter entwickelte. al Farabi schrieb bspw. Madinal Fadila - die tugendhafte Stadt, in direkter Anlehnung an Platons „Politea“.
  • Ohne den Islam gäbe es keine europäische Renaissance
  • Auch in Architektur gab es gewaltige Einflüsse - bis heute. Im gesamten Balkan, in Spanien, Portugal ganz stark, aber auch In ganz Europa. Noch vor 100 Jahren kam der neo maurische Stil wieder auf in Spanien - man baute islamische Architektur.
  • in deutschsprachigen und französischen Gebieten besonders, gab es die sogenannte beliebte türkenmode, der sich selbst preußische Könige annahmen.
  • Europäische Musik ist von islamischen Zivilisationen beeinflusst (siehe bspw. A la turca und die typisch osmanischen Elemente darin)
  • historisch war der Islam eigentlich immer mit riesigen Staats gebieten in Europa präsent. Dass es heute „nur“ einige kleine muslimische Staaten in Europa gibt, ist ein neues Phänomen.
  • Aber ja, es gibt 6 Staaten in Europa - Strenggenommen. 4 ganz klar, und eben kleine Teile Kasachstans und Nordzypern.
  • Ständiger Austausch von Ideen und Kultur mit jedem in Europa. Von Nordmännern, zu Russen, zu Karl dem Großen und dem Handel von den Veneziern.
  • Dutzende gebiete in denen Muslime lebten, von denen man heute nichts mehr weiß. Bspw. In Teilen der nicht-deutschen Schweiz schon in 9 Jahrhundert.
  • Europäische Sprachen sind arabisch beeinflusst. Maltesisch ist sogar ein vollkommen arabischer Dialekt. Im spanischen machen arabische Wörter etwa 8-10% des Wortschatzes aus.
  • Es gab immer schon muslimische Europäer und Orte in Europa mit stark islamischer Präsenz bis heute. Osttrakien, Bosnien, Mazedonien, Serbien, Kosovo, Albanien, Montenegro. Dort ist islamisches Leben ganz natürlich und Teil des Alltags, wenn nicht mehrheits Religion.
  • Der muslimische Einfluss und die Präsenz in ganz Europa sind nicht weg zu denken. Vielerorts machen sie große Teile der Wirtschaft und das funktionieren des Systems aus.

und das kann ewig so weiter gehen. Also wie bitte kann man solch eine Aussage treffen? Wie meint man das? Der Islam gehört nicht zu Europa? Was ist denn Europa. Das wertediktat der mächtigsten der EU? Selbst in ihr sind sich die Länder nicht immer einig. Und selbst wenn. Nazi Deutschland ist auch Teil von Deutschland, trotz der extrem verschiedenen Werte. Also worum geht’s überhaupt bei dieser verdummten Aussage?

...zum Beitrag
Ich habe diese Aussage nie verstanden

ich schon - es geht um die Denkweise, nicht spezielle orientalisch/historische Einflüsse welche du benannt hast - welche so auch Nichts belegen.

...zur Antwort
Glaube oder Gebet?.......Ich persönlich würde sagen

Nun - das ist deine Ansicht, weder das Eine noch das Andere ist "Favorit" auf dem Weg um Reich Gottes im Sinne der Botschaft Jesu.

Ansonsten - wie willst du beten ohne Glaube, wenn du Gebet favorisierst ?

...zur Antwort
Warum glaubt ihr dem Islam nicht?

Dazu gibt es keinen Handlungsbedarf - und deine Argumentatio ist sowas von dilettantisch und naiv, damit kannst wohl kaum Jemanden beeindrucken.

...zur Antwort
jedoch habe ich mich kürzlich mehr zum jüdischem Glauben hingezogen gefühlt.

Solche Kinderbefindlichkeiten vergehen wieder, vor allem auch weil du Garnichts vom Judentum weißt.

Konvertieren geht garnicht, nicht nur daß du dazu noch nicht "religionsmündig" bist, sondern in dem Alter keine Chance hättest in irgendeiner jüd. Gemeinde aufgenommen zu werden

...zur Antwort