Formt die Moral das Gesetz oder das Gesetz die Moral?

8 Antworten

Ich denke weder noch.

Gegen das gesetz verstoßen ist nicht immer unmoralisch, und dem gesetz entsprechend handeln ist nicht immer moralisch.

Ich denke gesetze entstehen primär aus praktischen abwägungen.

Gesetze werden von Intressensgruppen gestaltet die dadurch einen Vorteil haben, auch finanziell. Mit Moral hat nur das Strafgesetzbuch zu tun und nicht mal das ist moralisch eindeutig.

LG

Juli

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Warum muss es das eine oder das andere sein. Die Welt ist nicht Schwarz und Weiß aber viele hier verstehen das nicht.

Ich nehme ab, dass beides zutrifft.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Lebenserfahrung + Berufserfahrung + Forschung

Paule425 
Beitragsersteller
 08.07.2025, 12:00

Das stimmt, allerdings muss eine der Antworten die andere überwiegen oder nicht?

dinonio  08.07.2025, 12:01
@Paule425

Dann musst du deine Frage besser formulieren. Und ich bin kein Fan von Schätzungen und was anderes kann hier keiner machen.

Paule425 
Beitragsersteller
 08.07.2025, 12:07
@dinonio

Die Frage sollte auch eher darauf abzielen, ob man grundsätzlich denkt, dass der Mensch auch ohne Gesetze eine Moralvorstellung hätte, denn viele Philosophen hatten da ganz unterschiedliche Meinungen.

Sonnenstrahl222  08.07.2025, 12:09
@Paule425

Ja. Der Mensch hat auch ohne Gesetze eine Moralvorstellung. Die Gesetze kamen ja aus der Moral von den alten Weltreligionen.

dinonio  08.07.2025, 12:16
@Paule425

Dann schreib das in deine Frage.

Auch dass kann keiner Wissen.

Da kommt darauf an wie man es sieht. Der Grundsatz eines Zusammenlebens sind Normen auf die man sich einigt. Selbst das recht des stärkeren, was wir als Anarchie bezeichnen würden, ist eine Art Gesetz.

Ich denke, dass in den meisten Fällen die Moral das Gesetz formt. Ausgehend vom Zeitgeist ist Moral etwas, dass sich intuitiv formt. Gesetze bilden dies ab und hinken daher eher ein wenig hinterher.

Natürlich die Moral. Das Gesetz für die Gesellschaft ist aus moralischen Ansichten aus den alten Religionen entstanden.

Zum Beispiel beim Judentum. Sie glauben an die Steintafeln von Gott, wo drauf steht: Du sollst nicht töten, Du sollst nicht stehlen.

Aber auch in anderen Weltreligionen finden sich diese moralischen Werte.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Waldorfschule 1979 - 1990, Volkshochschule 1990 - 1991

Paule425 
Beitragsersteller
 08.07.2025, 12:10

Laut Hobbes war das allerdings keine Moral, sondern ein Akt der Selbstrettung

Paule425 
Beitragsersteller
 08.07.2025, 12:17
@Sonnenstrahl222

Das ist eher was zum nachdenken. Darüber kann sich ja jeder seine eigene Meinung bilden. Ich denke aber, es ist ein interessanter Gedanke, dass die Menschen im Grunde das Gesetz erschaffen haben um sich selbst zu retten und nicht wegen ihrer Moralvorstellung.