Moralphilosophie – die neusten Beiträge

Abzocke von Berufsschülern rund um die Berufsschule der Stadt Thun.

Regeln:

- Als erstens ich will nichts hören, wie ja dann sollen die Berufsschüler halt mit dem ÖV konmen oder warum kommen die mit dem Auto. Es geht um das Prinzip.

- Ich bleibe bei den Fakten und möchte, dass ihr euch in die Lage der Betroffenen versetzt und nicht irgendwelche Ratschläge gebt wie man es verhindern kann. Passiert ist passiert.

- Keine Diebstahl oder rechtsverletzende Vergleiche

Es geht mir darum um zu wissen ob ihr solch einen Menschen in der Regierung in der Schweiz haben möchtet ?

Denn er könnte grossen Ärger anrichten.

Jetzt zum Fall.:

An der Schuberstrasse 10, 3600 Thun, Kanton Bern, Schweiz, hinter der Berufsschule IDM Thun, Mönchstrasse 30b, gibt es ein seit 40 Jahren existierenden Schotterparkplatz.

Als ich im 2021 an diese Berufsschule ging, parkierten viele Lernende die oft mit dem Auto / Firmenauto zur Berufsschule kamen aus zeitlichen und finanziellen Gründen dort, weil vorne bei der Berufsschule meistens alle Parkplätze voll waren. Der Parkautomat der nachweislich seit den frühen 2000er Jahren dort stand, gab Parktickets gegen Bargeld aus. Ende 2023 wurde die Schweizer Bezahlapp Twint nachgerüstet. Also bezahlen per Bezahl-App und QR-Code.

Im 2025, also fast 2 Jahre später, kam ich wieder zurück an die Berufsschule, diesesmal mit meinem Firmenwagen.

Ich parkierte meinen Firmenwagen also dort, weil in der Mönchstrasse alle Plätze voll waren, auch andere Berufsschüler taten dies.

Die Parkzeit betrug an diesem Tag nur 3 Stunden.

Pro Stunde kostete es CHF 4.-

Der Parkplatz hatte keine Schranken und schien Videoüberwacht zu sein, denn 6 Meter über dem Boden befand sich auf dem Areal eine 360 Grad Überwachungskamera. Diese war nur auf den Parkplatz ausgerichtet.

Als ich meine Parkgebühren dort wie es früher der Fall war, immer erst am Ende der Parkzeit bezahlen wollte mit vorab eingestellter blauer Parkuhr mit Ankunftszeit, hatte ich eine Busse erhalten CHF 40.

Ich sah diese, nachdem ich am Ende CHF 12 in die Parkuhr liess, aber diese, diese nicht annahm.

Begründung der Stadt Thun, ich hätte meine Parkgebühren nicht bezahlt.

Wie ich erst später erfuhr hatte der Stadtpräsident der Stadt Thun mit der Gemeinderätin, die Parkregeln der geändert.

Weder die Berufsschule noch die Berufsschüler wurden darüber informiert.

1. Der Parkplatz ist jetzt offiziell nicht mehr in Besitz des früheren Eigentümers sondern der Stadt Thun.

2. Parkgebühren sind neu per sofort bei der Ankunft mit einer extra speziellen App dafür zu bezahlen.

3. Der alte Parkticketautomat funktioniert nur noch mit dieser App.

Weil nirgendwo die Änderungen der Parkplatz-Regeln ersichtlich war, suchte ich am Parkautomat auf Hinweise für das Parkieren mit der zusätzlichen extra dafür gemachten App.

Als ich nichts fand, wendete ich mich an die Gemeinde. Dort teilte man mir telefonisch und schriftlich mit, man seie im Recht. Die betroffenen seien selbst Schuld wenn diese nicht wüssten das es eine App dafür gäbe. Ich bat höflich um eine Reduktion der Parkbusse von CHF 40 auf CHF 20, dies wurde mir verwehrt.

Man weigerte sich mir eine Anleitung zur Installation der App zukommen zu lassen. Auch am Parkautomaten wollte man keinen Aufkleber anbringen der auf die App hinweist. 😬🙄🤯

Ich sah daraufhin eine Werbung in den sozialen Medien vom Stadtpräsidenten der Stadt Thun. Er versprach darin, dass er sich als Regierungsrat aufstellen liesse und in der Stadt Thun ein freundliches Miteinander gewährkeisten möchte.

Ich wandte mich also mit dem Problem an ihn per E-Mail.

Nach 2 Tagen kam die Antwort, die Gemeinde mache nie Fehler, er verwies ohne den Fall zu prüfen alles an die Gemeinderätin.

Die Gemeinderätin gab uns Berufsschülern die Schuld und erhöhte die Busse zusätzlich um neu CHF 5.- Administrationsgebühren. Dann wurde die Busse von 30 Tagen auf Fälligkeit sofort gestellt.

Der Stadtpräsident der Stadt Thun, will sich bis heute nicht, dazu äussern wie aus CHF 12 für 3 Stunden Parkieren, nach genau 3 Stunden CHF 45 Busse wurde.

Ich habe die Busse bezahlt, aber der Gemeinde für meinen Administrativenaufwand eine Rechnung zukommen lassen. Als diese sich weigerten habe ich eine Betreibung eingeleitet.

Der Berufsschule ist der Fall jetzt bekannt, wir bekamen deshalb an der Mönchstrasse eine grössere Parkierfläche zur Verfügung gestellt. Mit Bewilligungskarte der Schule bezahlen wir für den Tag dort Parkieren CHF 2.-

Die Parkieregeln sind dort jetzt gross ersichtlich, nur in der Schubertstrasse werden weiterhin ahnungslose Berufsschüler abgezockt. Denn beide Seiten weigern sich am Parkautomaten einen Hinweis für die App anzbringen.

Das Geld habe ich von der Gemeinde bis heute nicht mehr erhalten.

Ich kann verstehen, dass ein Stadtpräsident viel um die Ohren hat, aber dass er sich nicht einmal um das Problem kümmern möchte, obwohl er oft mit seinem teuren Sportwagen in der Schubertstrasse auf dem besagten Schotterparkplatz parkt, finde ich jedoch bedenklich. Der Hinweis für das bezahlen der App fehlt dort weiterhin am Parkautomaten.

Arbeit, Schule, Bildung, Recht, Stadt, Gesetz, Ethik, Gemeinde, parken, Parkplatz, moralphilosophie

Ist Sexarbeit moralisch vertretbar – oder wird sie nur deshalb moralisch abgelehnt, weil Sex gesellschaftlich so stark aufgeladen ist?

Ich frage mich, ob Sexarbeit wirklich unmoralisch ist – oder ob wir sie nur deshalb so kritisch sehen, weil Sex gesellschaftlich stark aufgeladen ist.

Denn wenn man ehrlich ist: In vielen Kulturen wird Sex mit Liebe, Reinheit oder persönlicher Würde verbunden. Deshalb wirkt die Vorstellung, dass jemand Sex gegen Geld anbietet, für viele automatisch „unwürdig“ oder falsch. Aber ist das wirklich ein moralisches Problem – oder eher ein kulturelles Tabu, das wir übernommen haben?

Außerdem frage ich mich: Warum wird nur bei Sexarbeit ständig über emotionale oder psychische Belastung gesprochen? Es gibt so viele Berufe – Pflege, soziale Arbeit, sogar Einzelhandel – die Menschen psychisch kaputt machen. Trotzdem gelten sie als „anständig“. Nur bei Sexarbeit wird der psychische Aspekt plötzlich als moralisches Argument genutzt. Ist das nicht Doppelmoral?

Wenn Sexarbeit freiwillig, sicher und respektvoll geschieht – warum soll sie dann unmoralisch sein? Vielleicht liegt das Problem nicht in der Arbeit selbst, sondern in unserer verzerrten Sicht auf Sexualität.

Leben, Arbeit, Erotik, Selbstbefriedigung, Sex, Arbeitsrecht, Wissenschaft, Sexualität, Psychologie, Ethik, Geschlechtsverkehr, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Gesellschaftslehre, Moral, Orgasmus, Philosophie, Philosophieren, Platon, Prostitution, Psyche, Weisheiten, moralphilosophie, Sexarbeiterin, Stoizismus, sexarbeiterinnen, Sexarbeit

"Das gesellschaftliche Interesse an einem politischen Thema, sollte immer über meinem eigenen Interesse stehen." - Wie seht ihr das?

"Das gesellschaftliche Interesse an einem politischen Thema, sollte immer über meinem eigenen Interesse stehen. Ist es beispielsweise von größerer Bedeutung die Infrastruktur zu verbessern, ist mein eigenes Verlangen nach billigeren Wohnraum nicht nichtig, aber von zweitrangiger Bedeutung. Dabei sollte beachtet werden, dass ein politisches Thema von Relevanz ist, wenn es die Gesellschaft voran bringt und dem Zwecke der Mehrheit (gedeckt von ihren Wünschen) dient. Das Individuum spielt in der Gemeinschaft dabei eine kleinere Rolle als die Wichtigkeit ihrer aller Interessen, zu der die meine nur in Teilen gehört. Deshalb ist es von zentraler Notwendigkeit, durch meinen Verzicht der Gesellschaft Unterstützung zukommen zu lassen und dementsprechend mein Handeln und Argumentieren dem Wohle der Mehrheit zu unterstellen, auch wenn nur zum Wohl der Gesellschaft. Geht dieses Wohl gegen meine Prinzipien und meine Moral, so ist die Entscheidung nur eine, die zwischen Nichtstun und sich für diesen Zweck einzusetzen unterscheidet."

Wie steht ihr zu dieser Aussage und welche Themen sind für euch politisch wichtig und welche Themen denkt ihr, sind der Gesellschaft allgemein wichtig? Ausführliche Antworten freuen mich.

Geschichte, Deutschland, Politik, Psychologie, Egoismus, Gesellschaft, Moral, Normen, Philosophie, Wert, kompromiss, mehrheit, moralphilosophie

Gibt es Rassismus gegen Weiße doch?

Es wird ja immer damit argumentiert, dass es kein Rassismus gegen Weise auf dieser Welt geben kann, da es nie eine Vergangenheit mit struktureller Diskriminierung hellhäutiger gab. Aber wusstet ihr, dass das selbst von dieser Definition ausgehend falsch ist?

Tatsächlich gab es seit dem 16 Jahrhundert hinein bis in das 18 Jahrhundert in Nordafrika Handel mit weißen Sklaven. Diese wurden von sogenannten Barbaresken-Piraten aus Europa entführt & ihnen ging es sogar in der Regel noch schlimmer, wie den schwarzen Sklaven in Nordamerika. Und wir reden nicht von Einzelfällen, sondern von Millionen von Sklaven.

Ich möchte ein paar Quellen dazu nennen:

  • https://www.g-geschichte.de/jahrgang-2022/weisse-sklaven/
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Versklavung_von_Wei%C3%9Fen?wprov=sfla1
  • https://youtu.be/s-2x9nMnZTM?si=YAOQT8LBzeYjRsls (ab Minute 15 wird es interessant)

Nun meine Fragen:

  1. Wusstet ihr das?
  2. Wie kann man dann noch sagen, dass es grundsätzlich kein Rassismus gegen Weise geben kann?

Anmerkung: Ich möchte mit meiner Frage nicht das Leid vieler dunkelhäutiger relativieren, die Rassismus ausgesetzt sind. Und ja, natürlich hat man es das dunkelhäutiger in dieser Welt im Schnitt schwieriger.

Islam, Geschichte, Afrika, Ausländer, Begriffserklärung, Diskriminierung, Ethik, Hautfarbe, Linksextremismus, Moral, Muslime, Rasse, Rassismus, Sklaven, Sklaverei, Sklavenhandel, Begriffsdefinition, dunkelhäutig, hellhäutig, linksextreme, Nordafrika, moralphilosophie, linksextremisten

Es wird niemals etwas passieren aufgrund von Prinzipien, aber sind monatelange, intensive Blickkontakte schon (ein kleines bisschen) Fremdgehen?

Ich bins wieder, die kinderlose Singledame mit dem verheirateten Familienvater in der Nachbarschaft (siehe meine 1. - 3. Beiträge auf meinem Profil hier), die zwar nie Sex haben werden, aber schon monatelange, intensive Blickkontakte ausgetauscht haben. Solche auch selbst in den krassesten Situationen, z. B. bei einem Anfahrunfall oder gar neben seiner Frau & Kinder, da er seit einem Jahr bereits Interesse an mir hat.

Ich habe das Ganze aber nach Zusammenhängen erst im Frühling diesen Jahres festgestellt & auch, dass ich selbst auch etwas für ihn spüre, dennoch niemals etwas in die Wege leiten werde aufgrund von Prinzipien, insbesondere seiner Frau & Familie gegenüber. Ich bleibe meistens deswegen zuhause, nach dem Motto "aus den Augen, aus den Sinnen", damit er mich vergisst & selbst bei unseren intensiven Blickkontakten kontrolliert bis ruhig, neutral bis kalt & gar traurig, weil ich NIEMALS lächel. Ich möchte ihn trotz der Gefühle nicht an mich ranlassen, sondern auf Distanz halten aus Respekt seiner Frau & Familie gegenüber.

Aber irgendwie schmelzen unsere Augen extrem hypnotisch miteinander, sobald wir uns & unsere Blicke sich begegnen. Wir sind wie klassisch darauf konditioniert.

Die letzten Situationen waren auch schon sehr krass diesbezüglich:

er fuhr mit seinem jüngsten Sohn Fahrrad & als er mich sah, fuhr er langsamer & vergaß ihn & meine Mutter neben mir regelrecht, beim anderen Male war ich unterwegs mit meiner Schwester zum Einkaufen, da fuhr er mich mal fast neben seinem Sohn an, damit ich ihn anschaue & bei der Rückkehr vom nächsten Einkauf drehte er sich mit seinem Fahrrad vorausfahrend um, nur, um mich zu sehen & beim Ausstieg von der Seite fasziniert zu beobachten.

Zuletzt auch ganz krass:

Als meine Mutter vom Einkaufen kam mit ihrem Rollator & ich ihr in die Wohnung hochhalf, kam er urplötzlich hinter ihr her & sah so aus, als wollte er ihr helfen, doch als er mich sah, dann schaute er stattdessen rein in unserem Flur, wurde langsamer, um mich intensiv & glücklich mit einem Lächeln & einer hochgestreckten Augenbraue anzusehen.

Folgendes habe ich gelesen:

Amerikanische Forscher/innen sagen, dass beim Austausch durch intensive Blickkontakte das Bindungshormon Oxytocin, das Leidenschaftshormon Dopamin, das Attraktivitätshormon Phenylethylamin etc. ausgeschüttet werden.

Und er schaut mir sehr lange & sehr gerne in die Augen & nicht sexuell auf andere Körperteile 🙈

Was meint ihr?

Ist er eher obsessed oder so richtig verliebt in mich gerade & ist es eigentlich Fremdgehen, was zwischen uns beiden ist & wenn ich dabei nichts mache, außer nur objektiv zurückzuschauen bzw. niemals etwas geschehen wird wegen meiner Prinzipien?

Ich frage euch das, weil er früher ein sehr gestandener Mann & kalter Mensch war, selbst meine Mutter & meine Nachbarn bezeichneten ihn als einen Mann, der "nie lächelt".

Aber irgendwie habe ich es geschafft & ihn zu einem glücklichen Teenager gemacht, innerhalb von einem Jahr, der nun ganz positiv mehr Zeit verbringt mit seinen Kindern, auch wenn er seine Blicke immer wieder bei mir hat & es tatsächlich auch nicht lassen kann.

Was ist das Ganze? Liebe? Obsession? Fremdgehen? Was würdest du denn sagen?

Affäre, Attraktivität, blickkontakt, Ehe, Ehefrau, Fremdgehen, Lust, Moral, Nachbarin, Nachbarn, Nachbarschaft, Seitensprung, verliebt, verliebtheit, Ehemann, Obsession, Emotionale Abhängigkeit, moralisch verwerflich, moralisches-dilemma, moralphilosophie, Affäre oder Liebe, Blickkontakt richtig deuten, Fremdgehen beziehung, Blickwechsel

Warum ist der Onlinediskurs rund um die Verbrechen in Gaza so toxisch? Wer kann das alles nur gutheißen?

Auf Seiten wie Twitter und anderen Social Media Webseiten bekommt man immer mehr mit, dass sobald das Leid der Bevölkerung im Gaza angesprochen wird, dass das schnell relativiert wird nach dem Motto "f*ck around and find out" oder sogar direkt gutgeheißen wird.

Da frage ich mich, ob das hauptsächlich nur Propagandisten schreiben oder ob viele Menschen wirklich so ein Gedankengut entwickelt haben, dass sie Mord an einer Zivilbevölkerung gut finden? Es kann mir doch niemand sagen, dass man mit einem vernünftigen Menschenverstand das irgendwie gutheißen könnte.

Das müssen doch Menschen sein, die gezielt eine Menschengruppe hassen, um den Mord an tausenden Menschen rechtfertigen zu können und keiner kann mir erzählen, dass das alles Terroristen seien, die da getötet wurden. Dafür müsste man so vieles ignorieren.

Selbst ein großer Teil der israelischen Bevölkerung und Juden aus verschiedensten Ländern stellen sich gegen die israelische Regierung. Netanjahu würde niemals bei der nächsten Wahl wiedergewählt werden.

Und damit mir jetzt keiner damit kommt, dass alle im Gaza Hamasunterstützer wären, die ausgerottet gehören… denkt nochmal ganz genau nach, ob man so einfach mehrere hunderttausende von Menschen einfach über einen Kamm ziehen kann.

Außerdem sollten wir als Deutsche das doch genauer verstehen… wäre es gerechtfertigt gewesen die deutsche Bevölkerung auszulöschen in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg? Hätten da wirklich alle Deutschen es verdient? Ich denke nicht und so wie es jetzt läuft, kann das in Gaza nicht richtig sein.

Ich verstehe absolut, dass das alles eine Reaktion auf dem 7. Oktober 2023 war. Das war absolut schrecklich. Dass war das brutalste antisemitische Pogrom seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Aber selbst zu Monstern werden, ist auch keine Lösung.

Ich verstehe es auch, dass man nicht einfach ein Pazifist sein kann. Aber zu einem gewissen Punkt, ist es einfach viel zu viel und es kommen dann hauptsächlich Leute zu Schaden, die nichts mit der eigentlichen Situation zu tun haben.

Wieso können also Leute nicht sachlich über das ganze Thema reden und Verständnis für alle Opfer in dieser Situation haben? Wirkt der Online Diskurs durch Propaganda nur so extrem oder sind so viele Menschen wirklich moralisch so abgedriftet, dass sie so vielen Menschen Leid und Tod wünschen?

Krieg, Politik, Social Media, internationale Politik, Israel, Leid, Moral, Naher Osten, Palästina, Diskurs, Palästinenser, moralphilosophie

Warum glauben immer noch Leute an die FakeNews von Correctiv?

Potsdamer Treffen (potsdam-treffen.de) Das Märchen vom Potsdamer Treffen - was wirklich geschah.

"Niemals wurde bei dem Treffen wörtlich oder sinngemäß gefordert, dass deutsche Staatsbürger mit Migrationshintergrund abgeschoben oder ausgebürgert werden sollen. Dies räumt auch Correctiv mittlerweile ein; die Darstellung, dass »Millionen Deutsche mit Migrationshintergrund« deportiert bzw. vertrieben werden sollten, wurde inzwischen – nachdem die stellvertretende Chefredakteurin von Correctiv im ARD-Presseclub mehrfach nachweislich gelogen hatte – still und heimlich dahingehend abgeändert, dass nach Martin Sellners Vorstellungen »Menschen aus Deutschland« ausgewiesen werden könnten. Martin Sellner blieb im Rahmen seiner Buchvorstellung deutlich hinter Vorschlägen zurück, die in der zweiten Jahreshälfte 2023 – im Rahmen eines regelrechten Überbietungswettbewerbs – etwa von Unionsparteien und SPD zum Thema Abschiebung oder gar Ausbürgerung gemacht worden waren. Die Wiederausbürgerung krimineller Migranten wurde bereits 2023 von der CDU gefordert (RBB24). Nancy Faeser (SPD) forderte sogar die Ausweisung von Ausländern allein aufgrund der familiären Zugehörigkeit zu einem »kriminellen Clan«, d.h. also letztlich aufgrund des falschen Nachnamens (LZ). Vergleichbare Vorstellungen hat Martin Sellner im Rahmen seiner Buchvorstellung bei uns eindeutig nicht geäußert."

Frei erfundene Punkte von Correctiv und Medien:

1.Es fand ein »Geheimtreffen« statt. --> ERFUNDEN2.Es wurde über »Deportationen« gesprochen. --> ERFUNDEN3.Es wurde über Abschiebung deutscher Staatsbürger beraten.-->ERFUNDEN4.Es wurde ein »Geheimplan ausgearbeitet«. --> ERFUNDEN

Faktencheck und Begründungen siehe Link.

Fakten, Deutschland, Politik, Presse, Demokratie, Ethik, Flüchtlinge, lügen, Medien, Migration, Moral, AfD, moralisch verwerflich, Potsdamer Konferenz, moralphilosophie, faktencheck, Gesellschaft und Psychologie, correctiv

Warum wollen Muslime nicht alle über einen Kamm geschert werden?

Im Islam ist das nämlich absolut gerechtfertigt!

Mohammed hat z.B. einen ganzen jüdischen Stamm aus der Stadt vertrieben, weil angeblich ein paar Juden eine Straftat begangen haben (ob das wirklich so war bezweifle ich, weil Juden oft falsche Dinge unterstellt werden). Aber heute weinen Muslime, wenn sie wegen Terroristen (die nicht wenige sind) alle in einen Topf geworfen werden. Das passt für mich nicht zusammen.

Den nächsten jüdischen Stamm hat er aus der Stadt vertrieben, weil er geträumt hat, dass ein paar Juden auf ihn ein Attentat planen. Dürfte Olaf Scholz alle Muslime aus dem Land schmeißen, weil er einen Traum hat, wo Muslime ein Attentat auf ihn planen?

Oder nehmen wir Myanmar. Da hat man Muslime aus dem Land geworfen, weil einige von ihnen Terrorismus praktiziert haben. Aber ist das nicht ein viel deftigerer Grund, wie ein Traum? Aus meiner Sicht vielleicht nicht berechtfertigt, aber wenn man Mohammed als Vorbild hat...

Erklärt mir doch mal bitte diese Doppelmoral?

Anmerkung: Ich bin nicht gegen die gewaltsame Vertreibung von Muslimen & anderen Gruppen! Und mir geht es hier nicht darum Menschen anzugreifen, sondern Ideologiekritik zu üben.

Es ist keine Doppelmoral (bin kein Muslim) 37%
Es ist Doppelmoral (bin kein Muslim) 37%
Es ist keine Doppelmoral (bin Muslim) 26%
Es ist Doppelmoral (bin Muslim) 0%
Religion, Islam, Politik, Christentum, Allah, Antisemitismus, Atheismus, Ethik, Gott, Hass, Islamismus, Judentum, Judenverfolgung, Koran, Mohammed, Moral, Muslime, Religionskritik, doppelmoral, moralphilosophie

Warum sind die meisten Menschen unbelehrbar?

Von früher bis heute war es immer so, dass sich die meisten Menschen von ihrer Meinung leider kaum abbringen lassen, wenn sie einmal gebildet wurde, unabhängig von neuen Erkenntnissen etc., es wird ignoriert. Und traurigerweise ist das selbst in der Wissenschaft oft so, wie es schon Max Planck sagte.

Grundsätzlich wissen wir aus der Psychologie, Gehirnforschung etc. schon eine Menge darüber, etwa generell das es Menschen schwer fällt einmal "Gelerntes" zu verwerfen und erneut anders zu lernen (und das gilt noch ganz "neutral"). Hinzu kommt die große Problematik von vielen Emotionen, wenn es um emotionale, politische, religiöse Themen geht, Weltbilder, Ängste/Wünsche etc., wir kennen dazu den Fachbegriff der kognitiven Dissonanz und wissen lange aus der Praxis, dass jede Menge scheinrationale Ausreden gefunden werden, nur um neue Sichtweisen nicht zuzulassen. Oder um alte, höchstwahrscheinlich falsche Erklärungen weiter am Leben zu erhalten, gegen jede Vernunft.

Was glaubt ihr sind die häufigsten menschlichen Schwächen dahinter? Fast alles an Negativem kommt ja vor, aber was, denkt ihr, ist wohl das Häufigste?

Ignoranz / Egoismus / Dummheit 50%
Sonstiges...? 30%
Ängste 20%
Stolz / Hochmut 0%
Neid / Eifersucht 0%
Wut / Frust / Hass 0%
Habgier / Geiz / Machtstreben 0%
Politik, Wissenschaft, Alternativmedizin, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Heilpraktik, Moral, paranormal, Philosophie, Quantenphysik, moralphilosophie, Politikwissenschaft Soziologie, Gesellschaft und Psychologie

Wenn die Freundin schwieriger Situation nicht entgegen kommt,was tun oder wie am besten mit der Situation umgehen?

Hallo ihr lieben,

Ich versuch kurz die Situation zu schildern und würden gerne eure persönliche Meinung und Ratschläge dazu hören ,

Ich bin seit November bei meiner Freundin eingezogen. DIe Wohnung ist wie eine wg gestaltet..Leider bin ich nicht hier angemeldet und habe keinen richtigen Mietvertrag.

Ein Mietvertrag bestehet nur unter uns ( damit ich mich da bisschen sicherer fühle) aber nicht vom richtigen Vermieter her. Was auch erstmal für mich in Ordnung war..

Ich habe vor 2 Tagen meine Ausbildung abgeschlossen und mein Unternehmen hat mich nicht übernommen, was ich erst 3 vor meiner Abschlussprüfung erfahren habe.. Somit war es sehr kurzfristige um mich neue orientieren zu können.

Jetzt bin ich arbeitssuchend und wenn alles zugestimmt wird bekomme ich 60% des Geldes von dem was ich in der Ausbildung bekommen habe als Unterstützung.

Ich bin froh darüber aber es reicht immer noch nicht um ganze Kosten zu decken und ich wohne noch in München..

Meine Freundin bekommt arbeitslosen Geld, bürgergeld und hab vor paar Tagen mitbekommen dass der Staat ihr die Kosten für die Wohnung übernehmen..und sie weiß bescheid über meiner Situation und ich muss weiter die "miete" zahlen aber dass krasse ist dass sie das geld für persönlichen Ausgaben kriegt.

Sie kommt dann noch mit Nebenkosten..die aber auch vom Staat übernehmen werden

Die Situation nervt mich sehr ich versuche ganze Zeit loszulassen und damit abzuschließen, ihr dass zu gönnen aber is gerade schwer weil ich die ganze zeit auch so ne gewisse Unsicherheit dadurch habe..

Als Freundin hätte ich mir gewünscht dass sie sagt dass ich auch davon bisschen profitiere ( wenn ich mich in finanzielle kriese befinde / Existenz)bis ich gescheit geld verdiene,oder dass ich ihr weniger geld gebe.. also ich weiß nicht wie ich damit am besten umgehen soll,oder es loslassen...

Ich freue mich über eure Meinungen zu hören!

Danke

Liebe, Freundschaft, Mädchen, traurig, Freunde, Ausbildung, Beziehung, Gedanken, Psychologie, Arbeitsamt, beste Freundin, Enttäuschung, Hilfeleistung, Loyalität, Mietkosten, Philosophie, Streit, WG-Zimmer, moralphilosophie

Was bedeutet das was Friedrich Nietzsche hier gesagt hat?

Wir sind uns unbekannt, wir Erkennenden, wir selbst uns selbst: das hat seinen guten Grund. Wir haben nie nach uns gesucht – wie sollte es geschehn, daß wir eines Tages uns fänden? Mit Recht hat man gesagt: »wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz«; unser Schatz ist, wo die Bienenkörbe unsrer Erkenntnis stehn. Wir sind immer dazu unterwegs, als geborne Flügeltiere und Honigsammler des Geistes, wir kümmern uns von Herzen eigentlich nur um eins – etwas »heimzubringen«. Was das Leben sonst, die sogenannten »Erlebnisse« angeht – wer von uns hat dafür auch nur Ernst genug? Oder Zeit genug? Bei solchen Sachen waren wir, fürchte ich, nie recht »bei der Sache«: wir haben eben unser Herz nicht dort – und nicht einmal unser Ohr! Vielmehr wie ein Göttlich-Zerstreuter und In-sich-Versenkter, dem die Glocke eben mit aller Macht ihre zwölf Schläge des Mittags ins Ohr gedröhnt hat, mit einem Male aufwacht und sich fragt »was hat es da eigentlich geschlagen?« so reiben auch wir uns mitunter hinterdrein die Ohren und fragen, ganz erstaunt, ganz betreten, »was haben wir da eigentlich erlebt?« mehr noch: »wer sind wir eigentlich?« und zählen nach, hinterdrein, wie gesagt, alle die zitternden zwölf Glockenschläge unsres Erlebnisses, unsres Lebens, unsres Seins – ach! und verzählen uns dabei ... Wir bleiben uns eben notwendig fremd, wir verstehn uns nicht, wir müssen uns verwechseln, für uns heißt der Satz in alle Ewigkeit »Jeder ist sich selbst der Fernste« – für uns sind wir keine »Erkennenden«...

Und was hat mit der Subjektivität und Objektivität der Wahrheit zu tun ?

Bild zum Beitrag
Freundschaft, Menschen, Psychologie, Ethik, Gesellschaft, Moral, Philosoph, Philosophie, Philosophieren, Selbsterkenntnis, Friedrich Nietzsche, Philosophisch, moralphilosophie, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Warum bezeichnen wir Leute, die unvorstellbare Straftaten begehen, immer sofort als böse?

Mir ist aufgefallen, dass bei den verschiedensten Dokumentationen zu Schwerverbrechern - zB. auf Youtube - die Kommentare immer gefüllt sind mit Aussagen wie: “Die Strafe ist nicht schwer genug!”, “So jemand sollte nicht leben dürfen!”, “Es ist für mich UNVORSTELLBAR, wie ein Mensch so etwas schreckliches tun kann!!”

Und langsam denke ich mir: Wenn diese ganzen Taten für uns Laien und Normalsterblichen so unvorstellbar sind - warum massen wir es uns dann so selbstverständlich an, zu wissen, welche Strafe dieser “unvorstellbar schreckliche Mensch” verdient oder nicht verdient hat?

Wir haben weder sein Leben durchlebt, noch seine Gedanken durchdacht. Unser Werkzeugkasten/unsere Erfahrungen und unser objektives oder subjektives angesammeltes Wissen, mit dem wir uns diese Dokumentation gratis im Internet anschauen, entspricht wohl einem komplett anderen Grundriss, als der Werkzeugskasten des dort wiedergegebenen oder dargestellten Verbrechers. Sonst wären seine Taten für uns ja nicht unvorstellbar.

Auch wird in diesen Dokus dann oft Einblick in die Kindheit der Straftäter gegeben. Vorhin habe ich mehrmals hintereinander, sowohl auf englisch als auch auf deutsch den Kommentar gelesen (nicht wortwörtlich, aber sinngemäß zusammengefasst): “Was interessiert mich sein Trauma? So viele Menschen wachsen mit Kindheitstrauma auf und würden trotzdem NIE solche schrecklichen Taten begehen!!” - Das stimmt natürlich, aber ich bezweifle dass es einen einzigen weiteren Menschen auf diesem Planeten gibt, der mit dem EXAKT gleichen Werkzeugskasten wie dieser Täter ausgestattet ist. Gäbe es einen, würde der höchstwahrscheinlich die gleiche “unvorstellbare” Tat begehen.

Worauf ich eigentlich hinauswill: Ist dieses “Mindset” nicht grundlegend falsch? Zeugt es gewissermassen nicht schon von falschem Narzissmus, eine Tat eines Verbrechers als unvorstellbar und nicht-rechtzufertigen darzustellen, nur weil man selbst andere Erfahrungen im Leben gemacht und anders gehandelt hat? Wie hätte dieser Verbrecher das Gleiche lernen sollen, wenn es ihm nie beigebracht wurde? Wer sind wir eigentlich, über einen Menschen, der nicht wir sind, zu urteilen?

Noch wichtig hinzuzufügen: Mit alldem möchte ich NICHT die Erfahrungen der möglichen Opfer dieser Verbrecher romantisieren oder verharmlosen! Auch will ich nicht sagen, dass es keine Strafen für Verbrecher geben sollte.

Mir ist jetzt nur wiederholt dieses “Muster” in unserem Verhalten aufgefallen und ich wollte euch da mal nach eurer Meinung fragen. Dieser Beitrag ist auch sehr spontan entstanden und meine Denkansätze können gerne ergänzt oder kritisiert werden.

Psychologie, Gesellschaft, Mörder, Moral, Straftat, Urteil, Verbrechen, moralphilosophie, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Würdest du jeden Menschen dazu bewegen, vegan zu leben?

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

es geht heute um folgendes Thema: Veganismus

Meine Frage vom 12.12.2022 [wer möchte, kann sich diese Frage gerne vorher durchlesen zum Thema Veganismus] =

  • https://www.gutefrage.net/frage/wuerdest-du-einen-menschen-dazu-zwingen-vegan-zu-leben

Meine Punkte vom 12.12.2022 (Für diejenigen, die sich meine Frage nicht durchgelesen haben) =

  1. Eine militante, aggressive Verhaltensweise führt meiner Meinung nach nicht zum Ziel, um jemandes zu überzeugen, vegan zu leben
  2. Durch eine militante Herangehensweise blocken die Menschen eher ab, als dass den Aktivisten/Aktivistinnen zugehört/zugestimmt wird
  3. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, weswegen der Mensch es nicht schaffen kann, von null auf hundert sofort vegan zu leben (komplett)
  4. Lieber langsam anfangen, vegan zu leben dafür für immer, als wenn man sofort vegan lebt und am nächsten Tag wieder rückfällig wird (Reduktionismus)
  5. Wenn ein Mensch sich dazu entscheidet (NICHT), vegan zu leben, sollte dieser Mensch trotz all dem nicht schlechter behandelt werden, weil so was wäre meiner Meinung nach nicht respektvoll
  6. Der Aktivist/Die Aktivistin sollte lieber alles aus der eigenen Sicht und aus der Sicht der Tiere erklären, weil dadurch fühlt sich der Angesprochene nicht angegriffen und der Angesprochene wird mehr dazu angeregt sich über dieses Thema Gedanken zu machen

Meine neuen Punkte zu diesem Thema =

Es gibt nicht nur Menschen, sondern auch Tiere (Löwen, Tiger, Spinnen usw.) die Karnivore/Omnivore sind, weswegen sich da für mich die Frage stellt, sollten diese Tiere dann genau so als Tierschänder oder dergleichen abgestempelt werden oder gibt es eine Lösung, sodass auch (wirklich) jedes Tier auf der Welt vegan lebt?

Weil, wenn es den Veganern/Veganerinnen darum geht, die Tiere zu schützen, müssten sie die Tiere, die Fleischfresser sind, genau so wenig mögen wie die Menschen, die tierische Produkte konsumieren oder?

Natürlich kann der Mensch selber entscheiden, was er konsumieren möchte, aber dann müssten sie diesen Tieren genau so schlechtes wünschen, weil sie Fleischfresser sind.

Wenn jeder Mensch auf der Welt komplett vegan leben würde, wäre trotzdem damit dieses Problem nicht gelöst, weil es dann immer noch Tiere geben wird, die nix anderes essen können außer Fleisch, weil sie sonst aussterben würden, also nicht mehr vernünftig leben können.

Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen sowie Meinungen/Fragen/Tipps etc. zu diesem Thema freuen.

Falls ich etwas vergessen haben sollte, könnt ihr mich gerne korrigieren oder etwas ergänzen und ich werde dann schauen, dass mit in meiner Frage aufzunehmen oder umzuändern ..... Vielen Dank <3

MfG, :)

Nein, weil 84%
Ja, weil 16%
Mir egal, weil 0%
Keine Ahnung, weil 0%
Tiere, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, Tierschutz, Tierschutzgesetz, vegan, B12, Ethik, Fleischesser, Karnivoren, Massentierhaltung, Moral, Veganismus, vegetarische Ernährung, Vegetarismus, Fleischkonsum, B12 Mangel, Ethik und Moral, ethisch, ethisches Handeln, moralisch verwerflich, Schächten, Veggie, Carnivore, omnivore, moralphilosophie

Ist es vegan, wenn Tiere im eigenen Gnadenhof oder in der freien Natur altersbedingt und in Würde versterben, wenn man sie isst?

Wenn man Tiere zufällig in der Natur Tod sieht und im eigenen Gnadenhof durch Altersschwäche oder Krankheiten versterben, man sie anstatt wegzuschmeißen, dennoch isst. Ist es vegan?

Ich würde es alleine aufgrund des Respektes gegenüber dem Lebewesen niemals tun können und das Wesen zerstückeln, um sie essen zu können.

Nur auf einer einsamen Inseln, wenn ich selber kurz vor dem Sterben bin, würde ich vielleicht ein Tier essen können, wenn es schon Tod daliegt und ich selber an grausamen Schmerzen leide, aufging des Hungers.
Sonst sterben ich lieber.

Wenn man ein Tier tötet, weil man sonst stirbt und sie anschließend isst, kann es nicht vegan sein, weil das Töten die höchste Form der Gewalt ist (was trz. leider verständlich ist)

Aber wenn ein Tier ein schönes Leben hatte in der Natur oder im Gnadenhof (frei war, nicht eingesperrt bzw. sich freiwillig dort aufhielt) und irgendwann sterben muss und man sie isst, kann es doch nur vegan laut der Originaldefinition von Donald Watson sein:

„Veganismus ist eine Lebensweise, die darauf abzielt, so weit wie möglich und praktikabel alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeit gegenüber Tieren für Lebensmittel, Kleidung oder andere Zwecke auszuschließen."
Leben, Gesundheit, Ernährung, Natur, Tiere, Fleisch, vegan, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Menschheit, Moral, Natur und Umwelt, Tierliebe, Veganismus, Fleischkonsum, Ethik und Moral, omnivore, moralphilosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Moralphilosophie