Probiere ich beruflich zu viel aus?

Hi,

manchmal fühle ich mich schlecht, weil ich beruflich schon einiges probiert habe und noch immer nicht das gefunden habe, was mir wirklich Spaß macht. Mir ist schon klar, dass Arbeiten nicht immer Spaß machen muss.

Bin 22, hab Matura gemacht, dann eine Ausbildung zum Mechatroniker fertig gemacht (wusste bereits in er Ausbildung, dass das gar nichts für mich ist), studiere jetzt Wirtschaftsrecht und auch jetzt (im 2ten Semester) überkommt mir manchmal das Gefühl, dass da schon einiges dabei ist, was mich nicht interessiert. Vieles sehe ich als wichtig (für mich persönlich) an und bemühe mich, gut zu sein. Aber ich kann mir schlicht nicht vorstellen, nach dem Studium in einer Rechtsabteilung in einer Firma zu sitzen oder gar als Steuerberater zu arbeiten. Aber soll ich dann wieder was anderes ausprobieren nach dem Studium?

Ich habe das Glück, in meiner Ausbildung gut verdient zu haben + ich kann mit Geld umgehen, weswegen ich mich auch im Studium weitestgehend selbst erhalten kann und keinem auf der Tasche liege. Übrigens mache ich in den Ferien immer einen Ferialjob bei einer Firma, der mir schon Spaß macht, aber den ich nicht als langfristig betrachte. Auch verdiene ich mir unterm Jahr immer ein bisschen was dazu, indem ich in der Firma eines Freundes von mir arbeite. Die Arbeit macht mir auch Spaß im Großen und Ganzen. Aber hat mit meinem Studium nichts zu tun.

was sagt ihr dazu? "typisch Gen Z" wahrscheinlich hahahah

lg

Berufswahl, Universität

Bringt mir ein Studium Unternehmertum bei?

Hi,

mein großer Lebenstraum ist es, mir eines Tages aussuchen zu können mit wem ich arbeiten will und davon möchte ich finanziell auch noch gut leben können. Das geht wahrscheinlich am besten, wenn man sein eigenes Business hat. Ich habe bereits gegründet, das ganze wirft allerdings noch nicht so viel Geld ab, dass ich davon leben könnte. Nun habe ich zwei Möglichkeiten:

1) Ich könnte einen 40h Job annehmen, bei dem ich ganz gut verdienen würde und eine 4-Tages Woche hätte. Die restlichen 3 Tage der Woche könnte ich an meinem Business arbeiten. Der Job wäre nur Mittel zum Zweck und würde mich nicht mit Leidenschaft erfüllen. Doch durch das gute Gehalt könnte ich zum einen Geld in mein Business investieren (Weiterbildungen, Mentoren, Werbungskosten, etc..) und zum anderen in mein privates Aktienportfolio und eventuell sogar in eine kleine Anlegerwohnung. Es macht mir Freude, mich mit Investitionsmöglichkeiten, verschiedenen Aktien, Coins usw.. auseinanderzusetzen.

2) Ich gehe studieren, da ich mich für Wirtschaftsrecht interessiere. Vielleicht kann ich da auch viel Praktisches für mein Business mitnehmen. Als ob studieren und gründen nicht schon genug wäre, müsste ich natürlich noch einem 20h Job nachgehen, um mir mein Leben zu finanzieren. Aber ich hätte die Möglichkeit, im Studium Gleichgesinnte und eventuell auch andere Gründer zu treffen. Auch hätte ich Anspruch auf ein Stipendium (ca. 1k€/Monat).

Mit welchem Punkt komme ich eurer Meinung nach meinem großen Traum näher? Kann mich ein Wirtschaftsrecht Studium tatsächlich auf spätere unternehmerische Aktivitäten vorbereiten?

40h Job und nebenbei Business 0%
Studium + 20h Job + Business 0%
Business, BWL, Online-Business, Wirtschaftsrecht, lebenstraum