Zahlt sich Carsharing finanziell aus?

4 Antworten

Schau mal auf adac.de nach Autokosten.

Umweltaspekt mal außen vor gelassen, der interessiert mich weniger.

Ja, insb. ein eigener BEV-PKW ist insb. bei sehr CO2-armen Strom (z. B. durch Überschussladung an den immer verbreiteteren (Zwangs-)Solaranlagen) umweltfreundlicher als div. Sharing-Angebote, wg. Vandalismus & Co.: https://www.isi.fraunhofer.de/content/dam/isi/dokumente/ccn/2022/the_net_sustainability_impact_of_shared_micromobility_in_six_global_cities.pdf

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Fixbeitrag.

Dann kommen noch kosten pro Kilometer und pro Zeit dazu.

Dann biste ratzefatze auf nen Betrag, wo du n eigenes leasen kannst.

Ach ja, als Student hast ja die Zeit, jedesmal ne Stunde (also 2 am Tag) ums Auto rumzulaufen und alles zu dokumentieren

Ich finde, das hat was. Auch wenn ich nicht in Euro und Cent nachrechne: Freunde (keine ganz armen Leute) leben in Stuttgart, da gibt es das auch. Und es gibt einen super funktionierenden Nahverkehr. Die buchen sich 2 x im Monat so ein Auto und gehen Einkaufen. Alles was schwer und unhandlich ist. Ansonsten Nahverkehr/Bahn 1. Klasse/Lufthansa.

Ob diese beiden Rentner nun vom Ersparten reich werden, ist in meinen Augen nicht so wichtig!

Und wenn die Sonne scheint und sie Lust haben, holen sie den Traum eines Oldtimers aus der Garage.

Überleg dir was ein eigenes Auto kosten würde in Anschaffung, Versicherung, Steuer, Sprit und Instandhaltung und vergleiche. Beachte den Restwert deines Autos.

Das solltest du dich durchaus alleine hinbekommen oder?


TheVieech 
Beitragsersteller
 02.10.2024, 18:07

sorry du Model

Callidus89  02.10.2024, 18:19
@TheVieech

Ich mein ja nur. Hast es ja schon geschafft dir die Kosten für das Car Sharing detailliert aufzuschlüsseln.

Da ist der Schritt das mit nem eigenen Auto zu vergleichen eigentlich nicht weit.