Bringt mir ein Studium Unternehmertum bei?
Hi,
mein großer Lebenstraum ist es, mir eines Tages aussuchen zu können mit wem ich arbeiten will und davon möchte ich finanziell auch noch gut leben können. Das geht wahrscheinlich am besten, wenn man sein eigenes Business hat. Ich habe bereits gegründet, das ganze wirft allerdings noch nicht so viel Geld ab, dass ich davon leben könnte. Nun habe ich zwei Möglichkeiten:
1) Ich könnte einen 40h Job annehmen, bei dem ich ganz gut verdienen würde und eine 4-Tages Woche hätte. Die restlichen 3 Tage der Woche könnte ich an meinem Business arbeiten. Der Job wäre nur Mittel zum Zweck und würde mich nicht mit Leidenschaft erfüllen. Doch durch das gute Gehalt könnte ich zum einen Geld in mein Business investieren (Weiterbildungen, Mentoren, Werbungskosten, etc..) und zum anderen in mein privates Aktienportfolio und eventuell sogar in eine kleine Anlegerwohnung. Es macht mir Freude, mich mit Investitionsmöglichkeiten, verschiedenen Aktien, Coins usw.. auseinanderzusetzen.
2) Ich gehe studieren, da ich mich für Wirtschaftsrecht interessiere. Vielleicht kann ich da auch viel Praktisches für mein Business mitnehmen. Als ob studieren und gründen nicht schon genug wäre, müsste ich natürlich noch einem 20h Job nachgehen, um mir mein Leben zu finanzieren. Aber ich hätte die Möglichkeit, im Studium Gleichgesinnte und eventuell auch andere Gründer zu treffen. Auch hätte ich Anspruch auf ein Stipendium (ca. 1k€/Monat).
Mit welchem Punkt komme ich eurer Meinung nach meinem großen Traum näher? Kann mich ein Wirtschaftsrecht Studium tatsächlich auf spätere unternehmerische Aktivitäten vorbereiten?
0 Stimmen
2 Antworten
Ein Studium zielt nicht primär darauf ab, sozusagen handwerkliches Können für den Arbeitsalltag zu vermitteln. Sondern es ist eine wissenschaftliche Ausbildung; du wirst eher unterschiedliche Wirtschafts- und Finanzmodelle und -Theorie kennen lernen, statistische Auswertung, mathematische Beschreibungen...
Für die Praxis als Unternehmensgründer also nicht so unbedingt relevant.
Ein Studium macht man entweder, weil man Wissenschaft betreiben will, oder weil man Leuten schwarz auf weiß zeigen muss dass man was kann. Sei es als bei einer Bewerbung in einem Unternehmen, sei es als Urkunde auf der Website: "ja, ich weiß wovon ich spreche".
Wenn du also schon ein Unternehmen hast, würde ich eher dazu raten, dich darauf zu konzentrieren und das unternehmerische Wissen, das du dafür brauchst, bedarfsweise anzueignen.
Du solltest nur zwei Dinge bedenken:
- ohne jede Ausbildung kommt auch in einem Vollzeitjob nicht unbedingt viel 'rüber
- kein Mensch hält auf Dauer eine 7-Tage-Woche durch. Verlange nicht zu viel von dir und plane Pausen und Ruhezeiten ein.
Danke erstmal für deinen Beitrag. Es wäre ein Vollzeitjob, bei dem man 4 Tage am Stück auswärts ist, anstrengende körperliche Arbeit verrichtet. Aufgrund der Diäten und Zulagen kommt da durchaus einiges bei rum.
Ich finde wenn du das Studium nicht wirklich für dein Unternehmen brauchst, dann ist es nicht unbedingt so nützlich. Ein Studium ist hauptsächlich Theorie, die dir auch durch Bücher oder sonstige Kurse aneignen kannst.