Es würde das Recht des Stärkeren gelten. Es bringt nichts, wenn sich die Mehrheit der Menschen moralisch verhält, denn auf individueller Sicht ist es profitabler, rein egoistisch zu handeln. Und wenn zu viele das machen leiden alle darunter.

Was dann passiert kann man auf genügend Orten der Welt beobachten, auch in der westlichen Welt. Ohne Polizei gäbe es dann trotzdem "Polizei", nämlich in Form von organisierten Banden. Und anders als bei einem Rechtsstaat, wo es primär darum geht, dem Individuum und dem Kollektiv zugute zu kommen, geht es dann rein um Selbsterhalt und Machterweiterung.

...zur Antwort
Nein

Was sind das denn für wirre Antwortmöglichkeiten? 😅

Man darf ja gerne gegen männliche Beschneidung allgemein oder speziell bei Jungen sein. Wörter haben aber Bedeutungen und die Vorhaut zu entfernen entspricht eben nicht dem, wie der Begriff "verstümmeln" definiert ist. Wer aus wohl ideologischen Gründen männliche Beschneidung so nennt benutzt das Wort, vermutlich bewusst, falsch und schadet damit eigentlich eher dem eigenen Standpunkt.

An der Stelle stimme ich übrigens der Antwortmöglichkeit zu, dass männliche und weibliche Beschneidung nicht gleichzustellen ist, bei Frauen und Mädchen fällt das nämlich tatsächlich unter den Begriff Verstümmelung.

...zur Antwort

Ein weiteres Ergebnis nerviger und überspitzter Memekultur. In diesem Falle der Trend, den amerikanischen Vizepräsidenten J. D. Vance abzubilden, der Trend existiert meines Wissens seit seinem verbalen Angriffs auf Selenskyj im weißen Haus.

Vance selbst wirkt auf mich sehr radikal, er kann sich meines Erachtens aber gut präsentieren.

Weder mein Humor noch sehe ich darin Mehrwert. Ihm dürfte das politisch in die Karten spielen, das meine ich an dieser Stelle nicht mal wertend. Generell sehe ich die Onlinekultur, Personen und Dinge nur noch auf überbenutzte Memes und Hypes zu reduzieren, eher kritisch. Beim Versuch, zwanghaft witzig sein zu wollen manipulieren sich die Leute meines Erachtens selbst.

...zur Antwort

Ich denke, dass das einfach an unterschiedlichen Erziehungsstilen liegt. Auch heutzutage wird, aber natürlich vor allem in der Vergangenheit wurde, Jungs viel mehr Selbstbewusstsein vermittelt, sie werden aber auch subtil weniger unterstützt, bekommen eher eine "Stell dich nicht so an"-Einstellung vermittelt. Sie sind dadurch kompetitiver, fordern sich eher selbst raus und nehmen eher Konsequenzen in Kauf. Außerdem haben Männer meines Wissens eine geringere Schmerzwahrnehmung, zumindest auf äußere Einflüsse bezogen.

Mädchen hingegen sind in der Hinsicht eben oft vorsichtiger, ängstlicher und weniger selbstbewusst erzogen, dafür aber zum Umsorgen und kümmern.

Das wirkt sich natürlich auch auf uns als Erwachsene aus.

Ein Papa ist daher, aus seiner eigenen Erfahrung heraus, vermutlich eher in der Lage diese durchschnittlich höhere Selbstsicherheit und "was ist denn schon dabei" auf seine Kinder zu übertragen. 😅

...zur Antwort

Das ist überhaupt nicht so. Die meisten Frauen schätzen wohl eher eine gesunde familiäre Beziehung, im Gegensatz zu einer toxischen.

Muttersöhnchen beschreibt aber nicht ein gutes Verhältnis, sondern im besten Fall Unselbständigkeit, im schlechtesten Fall eine auf Kontrolle basierende Beziehung. Ein Muttersöhnchen ist abhängig von seiner Mutter, bekommt Dinge nicht alleine auf die Reihe, hat sich nie gelöst.

Was wiederum dazu führt, dass man zum einen selbst Mutti für den Partner spielen darf und/oder dass die Mutter in Entscheidungen einbezogen wird, die sie nichts angehen, im schlimmsten Fall sich aktiv einmischt. Selbstverständlich die Wohnung betritt, vielleicht sogar aktiv gegen die Partnerin vorgeht, weil sie glaubt, es am besten zu wissen oder (Kontroll-)Verlustängste um ihr Söhnchen hat.

Und sowas will vermutlich keine Frau mitmachen müssen.

...zur Antwort
Ist mein Bruder kindisch, oder reagiere ich über?

Mein Bruder ignoriert immer wieder meine Whatsapp-Nachrichten bzw. lässt sie auf "zugestellt", ohne sie zu lesen.

Kurz zum Hintergrund:

Wir sind drei Geschwister, ich bin der Älteste, dann kommt mein Bruder, dann die Schwester. Vater lebt nicht mehr, Mutter lebt noch. Wir wohnen alle in Deutschland verstreut (Norden, Süden) und sind alle erwachsen. Wir haben ein Haus geerbt, das wir nun zu viert vermieten. Wozu wir alle vier regelmäßig kommunizieren müssen. Es gibt diverse Animositäten zwischen Bruder und Schwester, Bruder und Mutter. Ich bin der Einzige, der (zumindest aktuell) gut mit allen kann.

Hab immer wieder das Gefühl, mein Bruder hat irgendwelche Komplexe. Neulich hab ich meine Schwester besucht, dann die Mutter, ohne ihm was zu sagen. Warum auch? Er wohnt 100 km weit weg, es waren Kurzbesuche, ich hatte was Privates 1:1 zu kären. Wenn er mich sehen will oder ich ihn, machen wir separat was aus. Nun scheint er aber "eingeschnappt", dass ich ihm nix von Schwester- und Mutter-Besuchen gesagt hab. Scheinbar fühlt er sich "ausgeschlossen", was weiß ich.

Nun müssen wir was zum Haus besprechen. Die Mieter wollen was, wir können die nicht ewig warten lassen.

  • ich hab ihm am Donnerstag in Whatsapp eine Frage gestellt: Zugestellt, keine Reaktion
  • Hab die Frage am Samstag nochmal höflich gestellt: Zugestellt, keine Reaktion

Er darf ja gerne emotional eingeschnappt sein. Wenn es aber ums Elternhaus und Finanzielle geht, sollte man doch erwachsen kommunizieren können. Oder nicht?

Bitte keine Tipps wie "Verkauft das Haus" - das steht nicht zur Diskussion. Die Mieteinnahmen sind die Altersvorsorge meiner Mutter, und niemand von uns hat Geld oder Bock ihn auszubezahlen. Er muss ja auch nichts machen - nur auf eine poplige Whatsapp reagieren.

  • Ist mein Bruder kindisch?
  • Oder reagiere ich über?

Es ist nicht das erste Mal. Nach Ostern hat er meine Whatsapp schonmal einen Monat ignoriert. Bis er sich nach vier Wochen wieder eingekriegt hat und so tat, als wär nix gewesen.

...zum Beitrag
Ja, Bruder ist kindisch

Ihr beide aber, finde ich.

Übrigens, vorab: vielleicht hat dein Bruder einfach die Info, dass er Nachrichten gelesen hat, deaktiviert. Macht das nicht Antworten natürlich nicht besser. Wobei ich persönlich auch so Kandidaten kenne, die auf die Nachrichten schauen und dann vergessen, zu antworten, typische Prokrastinierer. Ob dein Bruder auch so ist, weiß ich natürlich nicht.

Was dich angeht: ruf eben an. Jetzt kannst du natürlich gerne kommen mit allem möglichen wie es seine Schuld ist und blabla. Ist eben genau so kindisches Verhalten wie von ihm.

Wenn das auch nicht funktioniert trefft die Entscheidung ohne ihn, informiert ihn über das Ergebnis, mit Reaktionszeit, dass er sich rückmelden kann, wenn er möchte und setzt diese Entscheidung dann eben um.

...zur Antwort

Zum einen werden sie natürlich erst mal nur sagen, was gut klingt, zum anderen heißt "beste Kundenzufriedenheit" ja erst mal nichts konkretes. Es ist lediglich ein Vergleich. Wenn andere Anbieter in der Kundenzufriedenheit schlechter abschneiden, heißt das nicht im Umkehrschluss, dass 1&1 gut sei, nur eben besser als der Rest.

Wir sind auch bei denen und haben bisher keine negativen Erfahrungen gemacht.

...zur Antwort

Naja, kannst dich ja fragen, warum die Familie das erwartet. Sie wollen an deinem Leben teilhaben. Das ist nichts Schlechtes. Familie und Freunde bedeutet eben auch zu einem gewissen Grad soziale Verpflichtungen, es ist ein geben und nehmen.

Du musst natürlich keine Bilder machen. Und schon gar nicht den ganzen Tag mit dem Handy in der Hand rumrennen. Gibt ja aber nicht nur ganz oder gar nicht.

Ob das für dich jetzt zu viel Aufwand ist, den Tag über zwei, drei Bilder zu machen und am Abend zu verschicken, vielleicht sogar mit kurzer Erläuterung, kannst nur du für dich beantworten. Gleichzeitig solltest du dir aber eben auch bewusst sein, dass du vermutlich auch auf Rückmeldung deiner Lieben hoffst, wenn du Anliegen hast.

...zur Antwort

Ich war bisher nur bei Ärztinnen und finde den Gedanken, von einem Mann untersucht zu werden, auch eher unangenehm. Wenn es notwendig und die einzige Option wäre, würde ich es wohl trotzdem annehmen.

...zur Antwort

Du willst ja auch nicht beklaut werden. Es gibt keinen Anspruch darauf, etwas zu besitzen. Wenn du dir etwas nicht leisten kannst oder willst ist die Konsequenz eben, dass du es nicht hast, ist doch nicht schlimm.

Wenn du und andere klauen leiden alle Kunden darunter.

...zur Antwort

Als ich meinen kleinen Bruder das letzte mal nackig gesehen habe war er 11, da habe ich mir entsprechend gar nichts bei gedacht. Und auch heute finde ich die Vorstellung nicht sonderlich spektakulär. Ich weiß, wie Männer untenrum aussehen, wird bei ihm vermutlich nicht anders sein.

...zur Antwort