Sind Diktatoren immer schlecht (moralisch)?

27 Antworten

Wenn Diktatoren die Opposition nicht beseitigen würden, könnten sie in der Tat (vielleicht) viel Gutes für ein Volk erreichen; vor allem schneller, da keine Gesetze erlassen oder befolgt werden müssten.

Leider haben sich die Diktatoren der Vergangenheit und Gegenwart als schlechte Menschen erwiesen.

ob es in manchen Ländern nicht besser wäre, wenn nur eine Person das Sagen hätte, die für Stabilität und Entwicklung des Landes sorgt und gleichzeitig die Extremisten mit eiserner Hand ruhig stellt.

Du meinst, so wie in Nordkorea? Wo alle hingerichtet werden, die anderer Meinung als der Diktator sind? Oder wie in Russland, China, der Türkei und anderen autokratisch regierten Staaten, wo die Opposition in Gefängnissen verschwindet?

Nein, das wäre nicht besser. Nie.

Unter Saddams Herrschaft gab es zwar keine Meinungsfreiheit, und viele Menschen wurden beseitigt. Doch das Land war stabil,

Da hast du eine seltsame Vorstellung von "Stabilität". Alle töten, die nicht meiner Meinung sind - schon herrscht Stabilität. Wie in Afghanistan, im Iran, in Nordkorea, ...

und den Menschen ging es wirtschaftlich recht gut

Richtig. Allerdings nur den Menschen, die auf der Linie des Diktators waren. So wie es im Dritten Reich denjenigen wirtschaftlich recht gut ging, die Hitlers menschenverachtende Politik unterstützen.

Nein, Diktatoren sind nicht gut. Nie.

Alex


MarsMensch968 
Beitragsersteller
 07.07.2025, 17:08

Aber Alexander der Große war auch ein Diktator und hat viele Gebiete erobert und für die Weiterentwicklung gesorgt

EinAlexander  07.07.2025, 17:09
@MarsMensch968
Aber Alexander der Große war auch ein Diktator und hat viele Gebiete erobert und für die Weiterentwicklung gesorgt

Und? Weiterentwicklungen passieren nicht in Diktaturen sondern in Freiheit. Welche bahnbrechenden Erfindungen und Entwicklungen kommen denn aktuell aus dem Iran, aus Nordkorea, aus Afghanistan oder aus Russland?

Krader303702  07.07.2025, 17:26
@EinAlexander

Trajan, Augustus, Hadrian, Mark Aurel. Sollen alles gute Alleinherrscher gewesen sein die viel für Rom erreicht haben sollen. Erste entwürfe für heutige Systeme usw.

theoretisch nicht, praktisch wird es langfristig meistens drauf rauslaufen. Monarchen waren auch Diktatoren, und es gab auch wenige die wirklich gut waren und wirklich gerecht regiert haben. Aber gerecht ist schon so ein Wort, da versteht jeder etwas anderes darunter und richten wird die Geschichte am Ende über einen.


onlineopa  08.07.2025, 10:39

Dein Beitrag hat mich zu einer eigenen Stellungsnahme zur Frage inspiriert.

MarsMensch968 
Beitragsersteller
 08.07.2025, 08:23

Ich wäre ein guter Diktator

geheim007b  08.07.2025, 08:25
@MarsMensch968

sagen alle :).

ich vermutlich auch... außer für die faulen Leute, die würden unter mir richtig leiden. Ich würde z.B. Bürgergeld abschaffen und sofort mit einem bedingungslosen Bürgerarbeitsangebot ersetzen. Frei nach dem Motto wer nicht arbeitet braucht auch nicht Essen.

MarsMensch968 
Beitragsersteller
 08.07.2025, 08:25
@geheim007b

Ich würde alle Kriege beenden. Wenn es sein muss sogar mit eiserner Hand

geheim007b  08.07.2025, 08:27
@MarsMensch968
Ich würde alle Kriege beenden. Wenn es sein muss sogar mit eiserner Hand

Gesprochen wie ein wahrer Diktator :).

Definitiv NEIN!

Saddam Hussein hat durch seine brutale Unterdrückung geradezu die Bedingungen (Spannungen) dafür geschaffen, dass nach seinem Sturz Chaos ausbrach und viele Gruppen um die Vorherrschaft bzw. um Unabhängigkeit kämpften.

Da war die Mehrheit der Schiiten (Saddam war Sunnit), da waren die Kurden im Norden, auf die Saddam Giftgas geworfen hatte (Halabscha).

Ich hatte mich selbst 1980 eine zeitlang im Iraq aufgehalten. Ich hatte mich dort nie wohl gefühlt. Die Menschen schienen sehr verschlossen bis unfreundlich (vermutlich um bei Kontakten ihrer eigenen Polizei nicht unangenehm aufzufallen) Und wir wurden immer wieder von Leuten im Zivil unvermittelt ermahnt, wenn ihnen etwas nicht passte.

Saddam Hussein war ein Schlächter seines Volkes und bediente sich eines mächtigen Polizei- und Überwachungsapparates.

Demokratie ist ein langer Prozess mit vielen Hindernissen, aber er lohnt sich für alle!

Tja, Diktaturen können ja kurzfristig für Ruhe und Ordnung sorgen und manchmal sogar die Wirtschaft ankurbeln, sieh dir mal Saddam Hussein im Irak an. Aber solche Regimes unterdrücken Meinungsfreiheit und Menschenrechte und regieren oft mit Angst und Gewalt.

Die scheinbare Stabilität ist dabei oft nur Fassade; sie versteckt tiefe Konflikte, die brutal ausbrechen können, sobald die eiserne Hand weg ist – wie im Irak nach Saddams Sturz. Langfristig führen Diktaturen meist zu Leid, Korruption und instabilen Verhältnissen, weil nachhaltige Entwicklung Freiheit und Rechtsstaatlichkeit braucht. Moralisch gesehen wiegen die massiven Menschenrechtsverletzungen und die fehlende Gerechtigkeit die möglichen, oft nur kurzfristigen, Vorteile einfach auf.

Lg:)