Wann fühlt man eine Bindung zu Gott?
Ich weiß nicht wie ich eine Bindung herstellen kann oder woher weiß man ob man schon eine hat? Ich bin etwas neidisch auf Menschen die eine Beziehung mit ihn führen/fühlen.
Wie kann ich das ändern und auch eine Verbindung wieder aufbauen? Bzw Dinge die ich machen kann. Bin christin, evangelisch. (18 Jahre falls das wichtig ist)
8 Antworten
Die Bindung wird hergestellt durch die Taufe, das Gebet, die Teilnahme an der heiligen Messe und ein Leben aus den Sakramenten. Was natürlich leider in der evangelischen Kirche nicht möglich ist.
Zu fühlen gibt es da nichts. Es ist völlig normal, nichts besonderes zu fühlen. Diese ganze Gefühlsreligion ist ein sehr gefährlicher Irrweg. Hier gibt es meines Erachtens viel Einbildung, Autosuggestion und Lügen.
Ich würde daher raten, viel zu beten und möglichst wenig zu sündigen, möglichst tugendhaft zu leben.
Leider gibt es dafür kein Patentrezept. Weil es ganz auf die jeweilige Person ankommt.
Was Du auf jeden Fall tun kannst, ist beten. So wie Du zu deiner besten Freundin/deinem besten Freund sprechen würdest. Teile Gott/Jesus mit, dass Du gerne eine Verbindung zu ihm haben möchtest. Bleib im Gebet dran, bis Du eine Antwort bekommst.
Die Bindung zu Gott hat sich durch die Bekehrung stark verändert.
1..Erkennen, dass man in Gottes Augen nicht so gelebt hat, wie Gott es möchte. Reue über die gemachten Sünden haben.
2. Bereit sein, sein Leben Jesus Christus zu übergeben.
3. Anerkennen, dass Jesus für alle unsere Sünden am Kreuz gestorben ist.
4. Den Willen sein Leben zu ändern und so zu leben, wie es uns Jesus vorgelebt hat. Möglichst Sünden zu vermeiden. Für die Not der Mitmenschen da sein.
5. Die Lebensumkehr wird mit der öffentlichen Taufe bestätigt (Markus 16,16 und Lukas 3,3). Die Baby-Taufe zählt nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=oo7dnT2iDig
(Die Bekehrung ist, neben der geistlichen - Johannes 3,1-18 - Wiedergeburt der Schlüssel zum ewigen Leben nach dem Tod.)
Es gibt Gläubige die bekommen die Verbindung durch den Lobpreis/Lieder:
https://www.youtube.com/watch?v=7xKbSctqdpQ&list=RD7xKbSctqdpQ&start_radio=1
https://www.youtube.com/watch?v=xtpOOEivPaA&list=RDxtpOOEivPaA&start_radio=1
https://www.youtube.com/watch?v=uLVxk6rFI5g&list=RDuLVxk6rFI5g&start_radio=1
andere durch Predigten
https://www.youtube.com/watch?v=o_L-ZSgnlZk
https://www.youtube.com/watch?v=5cXPx2UQ9a8
andere durch Biografien
„Kein Herz aus Stahl“ von Michael Stahl - Begründer einer Hilfsorganisation für gemobbte Kinder und Jugendliche - https://www.protactics-stahl.de/
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1038260280
„Auf dem Wasser laufen" // "Ich habe Gott gesehen" // "Gott hat uns gesehen" – von Dr. Klaus-Dieter John- er hat nicht Gott Auge in Auge gesehen - es waren die erlebten Wunder.
Der verrückte Arzt, der ohne Starkapital ein Hospital für die ärmste Bevölkerung in den Anden Perus plante und zu bauen begann. Bis heute hat das Hospital 400.000 Patienten behandelt.
https://www.thalia.de/suche?sq=Klaus-Dieter+John
“Love Your Neighbour” von David Togni – als E-Book
„Jeder verdient eine zweite Chance“ von Christoph Zehendner
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1059747173
„Gott spielt in meinem Leben keine Rolle - er ist der Regisseur“ von Maria Luise Prean-Bruni
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1052978298
„Willkommen im Haus des Lachens“ von Christoph Zehendner
„Und wo sind hier die Betten?“ von Kathy Izard
"Bad Cop" von Damaris Kofmehl
Von Damaris Kofmehl gibt es noch zahlreiche weitere spannende Biografien.
https://www.thalia.de/suche?sq=Damaris+Kofmehl
oder christliche Romane
https://www.scm-shop.de/#34bf/embedded/m=and&q=Romane
Hm...
Kommt auf Dich an (Joh.14,6; Röm.7,24).
Du kannst natürlich beten (Mein Tipp dazu: Lies mal Matthäus 6, 5-15.). Auch kannst Du mit anderen Christen aus einer Gemeinde reden und in der Bibel lesen. Auch kannst Du Dich damit beschäftigen, warum andere Menschen an den Gott der Bibel glauben.
Ich bin Christ. Gott liebt Dich. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.
Auf Gefühle oder Spüren kommt es im Glauben nicht an, da Gefühle leicht täuschen und in die Irre führen können.
Es geht mehr darum, Gott zu vertrauen und im Gebet und der Beschäftigung mit Gottes Wort bzw. dem Glauben an Gott zu bleiben.
Der christliche Glaube ist eine persönliche Entscheidung. Christ wird man, wenn man an den Gott glaubt, der sich uns in der Bibel offenbart und das stellvertretende Opfer vom Kreuz von Jesus Christus zur Vergebung unserer Sünden für sich in Anspruch nimmt.
Das bedeutet, dass wir alle in Worten, Taten und Gedanken sündigen und deshalb Gottes heiligen, reinen und gerechten Maßstab verfehlen und eigentlich nicht zu ihm kommen können. Deshalb ist Gott in Jesus Christus selbst Mensch geworden, um stellvertretend für unsere Sünden zu sterben. Wenn wir darauf vertrauen, sieht uns Gott als reingewaschen von aller Schuld an und wir dürfen uns seine Kinder und Freunde nennen. Weil Gott uns liebt (vgl. Johannes 3,16). Das ist wirklich wunderbar!
Ein paar Tipps, wie du deinen Glauben an Gott stärken kannst:
- In der Bibel lesen. Am Anfang vielleicht das Johannes-Evangelium und danach die Briefe an die Römer und Epheser.
- Bibelstellen aufschreiben, die dich besonders ansprechen.
- Christliche Literatur zur Bibel lesen oder Predigten hören. Im Internet gibt es eine große Auswahl, z. B. bei http://www.sermon-online.de
- Empfehlenswert sind z. B. auch die folgenden Seiten: https://www.wo-ist-gott.info/ und https://gottkennen.de/
- Lehrreich sind auch Youtube-Kanäle wie Mitternachtsruf - YouTube und bibleteaching - YouTube
- Empfehlenswert sind auch gute Bibelkurse wie z. B. Emmaus Bibelkurse: Lern die Bibel und ihren Autor kennen
- Mit anderen Christen über den Glauben sprechen.
- Eine christliche Kirche oder Gemeinde besuchen, in der eine auf die Bibel ausgerichtete Verkündigung stattfindet und in der du dich wohlfühlst.
- Gott im Gebet deine Gedanken mitteilen, ihm alles anvertrauen und mit ihm wie mit einem Freund und Vater sprechen. Du kannst ihn fragen, dass er dir helfen soll, sein Wort (die Bibel) zu verstehen und deinen Glauben zu stärken.
Ich wünsche dir alles Gute und Gottes Segen!