Religionsunterricht – die neusten Beiträge

Religionen - Übersicht

Eine Meinung

.

Religionsfreiheit. Religionsfrei sind Kinder usw. Wer sich für keine Religion entscheidet, ist irreligiös.

.

Heiderei. Heiderei ist kein Gottesdienst, sondern eine Religion für Steindienst, Selbstdienst usw.

.

Atheismus. Atheismus wie Heiderei ist kein Gottesdienst, aber eine Position bezüglich Religion und in diesem Fall schon auch eine Religion: “an Gott nicht zu glauben”. In den Theorien erklärt man, wie das Universum entstanden; es gibt aber noch die Frage, wer es schöpfte. Von “Nichts” kann kein Ding entstehen; es gibt überhaupt kein “absolutes Nichts”; ein Ding sein und “absolutes Nichts” sein ist nicht gegeben. Jedes Ding (Schöpfung) hat seinen Schöpfer; Gott ist Schöpfer von “Alles”. Ihn hat keine Schöpfung geschöpft: mehr als “Alles” (Schöpfung) und Schöpfer (von “Alles”) gibt es nicht. Mit dem Zusammenpassen von Mann und Frau und vieles mehr könnte man an Gott glauben; so wie Gott selbst an sich glaubt, kann niemand anderer an Ihn glauben.

.

Christentum. Erstens: Es ist nicht normal, wenn ein Mann-Mensch mit Frau-Kuh heiratet. Gott hat das Leben und das Nichtleben, die Menschen und die Nicht-Menschen geschöpft, deshalb ist die Aussage “Maria ist Frau von Gott und Jesus ist sein Sohn” noch mehr eine “nicht logische” Aussage. Zweitens: Jesus würde anderen Menschen sich auf dem Kreuz so arm aufgehängt nicht zeigen. Niemand würde ewig in einer schlechten Position sich anderen Menschen zeigen. Das wäre eine Beleidigung. Das gehört nicht zur Religion von Jesus. Menschen hätten schönere, saubere Kleidung, Autos usw. Drittens: Die Mission von Jesus war von seinen Kreuz Aufhängern abgebrochen. Christentum ist also nicht nur von Jesus.

.

Judentum. Beim Judentum ist es ungefähr so wie beim Christentum.

.

Teufeltum. Wenn von Natur für die Menschen der Tod vorgeschrieben ist, ist es traurig, aber ist natural und normal. Wenn der Mensch das Tier zum Essen schlachtet, ist es auch traurig, aber auch normal. Es ist nicht normal, wenn ein Mensch mit einem Kuh oder einem Affe sich heiratet.

.

Islam. Religion ist Religion und Menschen sind Menschen; Menschen sind sündig; hundert Prozent sündenfrei sind Engeln. Es gäbe auch “Hochler”, die die anderen von Islam heimlich abbringen würden: zum Beispiel es gibt in Islam Erzählungen (aber nicht in Koran) über einen Antichrist; Antichrist ist natürlich ein Böser, deshalb wären Muslimen Anti-Anti-Christen. Oder sie beschreiben absichtlich den Islam zu gut, und die Gläubige an sie merken später mit Enttäuschung über den “Islam”, dass es nicht so ist (Islam ist aber kein Paradies, sondern ein Weg zum Paradies (hoffentlich)). Also auch mit “Muslimen” sollte man vorsichtig sein. Man sagt in Islam ist Kampf erlaubt. Es gibt viele Fälle, bei denen gute Menschen Opfer von Bösen sind. Wenn Gott den Bösen die guten Menschen töten lassen darf, warum dann darf Gott nicht in solchen schlimmen Fällen den Guten die Bösen töten erlauben? Kämpfen heißt nicht unbedingt töten und allgemein auch in Islam ist das Töten eine nicht gute Sache.

.

Beweise. Mensch kann nicht alles wissen. Man kann nicht alles vollständig überprüfen und die Existenz oder Nicht-Existenz Gottes bestimmen und beweisen: das können weder Muslimen noch Atheisten komplett beweisen.

.

Glaube. Aber nicht alles wissen heißt nicht überhaupt nichts wissen. Es gibt viele Dinge, von denen man glauben kann.

.

Zeichen 1. Es gibt gute und schlechte Dinge. Das hat uns die Natur gegeben (und das alles ist von Allah). Natur hat uns allgemein das Wissen beigebracht, was gut oder schlecht ist, was die Gerechtigkeit ist. Wenn jemand absichtlich etwas Gutes macht, ist es für uns Menschen logisch, dass er auch Gutes verdient; wenn er absichtlich etwas Schlechtes macht, ist es logisch, dass er die Strafe verdient. Das hat uns die Natur so beigebracht. Wenn die Natur uns das schon beibringen konnte, dann kann die Natur die Gerechtigkeit auch schaffen und für uns ist auch das Paradies und die Hölle logisch.

.

Zeichen 2. Männliches und Weibliches (entsprechend) passen genau zusammen. Das ist ein sehr großer Unterschied von anderen Dingen und Zufällen. Für Mann gibt es genau das, was er wünscht (und umgekehrt) und das hat Natur als Geschenk füreinander gegeben, als ob sie wusste was jeder wünscht.

.

Geduld. In Religion sind die Regeln, was für Menschen gut tut. Die Regeln tun aber nicht immer wie gewünscht, aber besser :)): Zum Beispiel einen süßen Wein trinken ist verboten, es ist vielleicht schwer (die Regel tut schwer), aber die Regel ist noch besser, weil Alkohol noch schlimmer wirkt.

Islam, Kampf, Christentum, Hölle, Paradies, Geduld, Heidentum, irre, Judentum, Religionskritik, Religionsunterricht, Religionswissenschaft

Ist Katholizismus die sicherste Religion?

Geht man davon aus, dass das Christentum wahr und Judentum, Islam, Hinduismus, etc. alle falsch sind (meiner Meinung nach spricht viel dafür, aber das soll nicht das Thema der Debatte werden…), dann stellt sich immernoch die Frage, welche Konfession richtig ist.

Da gibt es zB Katholizismus, verschiedene Orthodoxe Kirchen, Tausende protestantische Strömungen, Mormonen, Zeugen Jehovas, Anglikaner, usw…

Mormonen und JW schließe ich gleich aus.

Anglikaner ebenfalls, da sie wegen einer Ehekrise existieren… 😭

Orthodox schließe ich auch eher aus der Debatte aus, weil es so sehr an Nationalität geknüpft ist, aber sie erkennen ja so weit ich weiß den Katholizismus zu teilen an…?

Da bleibt mMn die Hauptdebatte zwischen Katholiken, die ihren Wahrheitsanspruch mit historischer Kontinuität, Lehramt und Tradition begründen und Protestanten (vor allem lutherisch geprägten), die ihren Anspruch über Sola Scriptura begründen.

Ich kenne ausreichend Argumente beider Seiten. Aber ich bezweifle, dass man im Endeffekt WISSEN kann, wer Recht hat… immerhin ist es Glaube, nicht Wissen…

Wenn man jedoch seine Konfession nur durch Höllenangst wählt, also halt kalkuliert, welcher Weg am sichersten ist, ist Katholizismus dann nicht smarter?

Soweit ich weiß ist Heiligenverehrung nicht verpflichtend für Katholiken, man muss nur die Gemeinschaft der Heiligen anerkennen (aber im apostolischen Glaubensbekenntnis der lutherischen Kirchen die ich kenne, kommt die auch vor). Beichten muss kann man ja, aber wenn man dann im Gebet Gott auch persönlich um Vergebung bittet, können Protestanten doch auch nicht viel einwenden…

Andersrum fehlen den Protestanten Sakramente, die nach katholischer Sicht heilsnotwendig sind.

Ist Katholizismus also schlauer, (bisschen wie die Pascal‘sche Wette)?

Wenn Protestanten Recht haben, haben Katholiken trotzdem gute Chancen. Wenn Katholiken Recht haben, sieht es für alle anderen schlecht aus…

Was denkt ihr?

Religion, Islam, Jesus, evangelisch, Glaube, Gott, Judentum, katholisch, Philosophie, Religionsunterricht, Theologie

Unangenehme Reaktion von mir - Rat: Wie soll ich mich weiterhin verhalten?

In der Schule, Religionsunterricht, haben wir heute mit einem Thema angefangen: Leben und Tod.

10.Klasse.

Die Lehrkraft meinte, dass bei diesem Thema schon einige ihrer Schüler dann kurz rausgegangen sind, um sich zu beruhigen, weil ihnen das Thema einfach zu nahe ging.

Ich war direkt, als die Lehrkraft das Thema genannt hat, angespannt - Weil wir letztes Jahr einen Todesfall in der Familie hatten - Ich dachte aber, dass ich mich zusammenreißen kann, weil ich einerseits, als ich es letztes Jahr erfahren hab nicht geweint hab, und andererseits nicht wollte, dass die ganzen Klassenkameraden etwas darüber erfahren.

Zumindest hat die Lehrkraft versucht uns langsam und vorsichtig auf diesen Themengebiet zu führen mit einen Chlip, der den Tod für 5 Jährige erklären sollte.

Ich hab mich halt zum Ende hin des Clips nicht mehr fangen können, weil mich auf einmal meine ganzen Emotionen überrollt haben. Ich war auch nicht laut, nur hat die Lehrkraft und meine beiden Sitznachbarn nach dem Clip realisiert, dass mich der Film emotional berührt hat.

Meine Sitznachbarn werden mir mein Verhalten nicht übel nehmen. Aber wie soll ich mich der Lehrkraft in den weiteren kommenden Stunden verhalten? Sollte ich sie vorwarnen? Wie sollte ich mich verhalten?

Bitte ehrliche und ernsthafte Antworten...

Leben, Religion, Schule, Angst, Mädchen, Tod, Privat, Religionsunterricht, weinen

Frage an die Christen, Muslime, Juden und sogar die Atheisten

Ich habe mich sehr lange mit Jesus beschäftigt, also mit dem Christentum aber auch mit dem Islam. Ich finde das Christentum eigentlich recht okay aber eine Sache ergibt für mich keinen Sinn bzw. ich finde es unfair. Das betrifft dann alle Religionen, die behaupten, nur ihre Glaube ist richtig und nur durch ihre Glaube kommt man für immer ins Paradies.

So, ich mache ein Beispiel und nehme dafür das Christentum aber das gleiche gilt auch für den Islam & das Judentum.

Nur durch das Christentum bzw. Jesus kommst du ins Paradies. Wenn nicht, gehst du für immer und ewig in die Hölle. Puh, also das ist schon hart so ein Test von Gott. Aber wieso ist dieser Test für alle Menschen nicht gleich schwer/leicht?

Person A wird in einer strenggläubigen Familie geboren und daher folgt Person A schon immer Jesus, weil er das so von einer Familie gelernt hat. Sprich, er hat es so leicht gehabt zu Jesus bzw. ins Paradies zu finden.

Person B wird in einer strenggläubige & sehr armen Familie irgendwo in Asien geboren aber seine Familie sind halt keine Christen. Person B muss also erstmal irgendwie zu Jesus finden & gleichzeitig versuchen zu leben, weil er sehr arm ist & in einem sehr armes Land aufwächst.. Erst dann ist er gleichauf mit Person A.

Wie gesagt, das selbe gilt für Islam & Judentum.

Gott handelt hier doch Unfair oder nicht? Mit der Prüfung stimmt hinten und vorne etwas nicht.. Oder liege ich da falsch?

Religion, Islam, Jesus, Kirche, Prüfung, Christentum, Atheismus, Christen, Christus, Dreieinigkeit, Ethik, Judentum, Moral, Muslime, Religionsunterricht

Warum wollen Christen mir ihre Religion aufzwingen?

Hallo, also ich whone halt neben einem art christlichen bauernhof. Und due leute dort sind auch sehr nett aber früher bin ich da halt zu ner Kinder stunde gangen und ich bin 3 in ein Lager von den gegangen und als ich jünger war war dass auch kein problem aber als ich dann so 10 wurde haben sie angefangen mir immer tu sagen wie toll das christentum ist und dass ich doch mal in ihre bibel Stunde gehen soll und dass ich doch mal beten soll etc. und irgendwann so mit 12 haben sie wirklich angefangen mir das christen tum aufzudrängen . Als ich so 11 war dachte ich muss jetzt christin werden weil sonst irgendwas passiert und bin dann in kirchen gegangen etc. und habe mit leuten bin dort darüber gesprochen ( grosser fehler) denn die mit der ich gesprochen have hat dann überal herum erzählt das ich mich zum Christentum bekennen will. Jadenfalls bin ich immer weniger dahin gegangen und in zwiscgen gehe ich nur noch hin um Tiere zu streicheln und sachen im Hofladen zu holen. Was mich zu der Frage gebracht hat ist das ich heute in ein Gespräch mit einem Pfarrer geraten bin und der hat versucht mich ne Halbe stund zu gott zu bekehren also warum wollen viele christen einem ihren Glauben aufzwingen?

Lg eine Verwirrte atheistin

ps. Ich habe nichts gegen Religion ich finde glauben gut ich persönlich habe aber keinen

Religion, Christentum, Christen, Glaube, Religionskritik, Religionsunterricht, Glaubensbekenntnis, Religionswechsel

Warum weichen Ostdeutsche im Schnitt mehr von Deutung/Vorgaben der Leitmedien ab?

bzw. warum sind Westdeutsche tendenziell näher an der offiziellen westlichen Einschätzung Russlands in den Medien. Und warum halten Ostdeutsche nicht nur Ost-Medien, sondern auch westliche "Qualitätsmedien" für Propaganda?

Ich habe da folgende Theorien;)

Voreingenommenheit durch Kontakt zu echten Russen

und die Nähe zu Russland machte die Ossis voreingenommen, was zu einer Diskrepanz zwischen ihrer getrübten realen Wahrnehmung und der qualitativ hochwertigen Westmediendarstellung führte.

die Wessis hingegen konnten sich, aufgrund ihrer Distanz, völlig unvoreingenommen von ihren Medien vom Böse im Osten überzeugen lassen.

Eingeschränktes Bildungssystem im Osten (kein Relli)

Im Osten gab es keinen Religionsunterricht, was zu Inkompetenz in Glaubensfragen, zu mehr Hinterfragen und Kritik führte.

Im Westen hingegen sorgte der Religionsunterricht für mehr Kompetenz in Glaubensfragen und zu einer besseren Aufnahme von Vermutungen, Theorien und Deutungen in den Medien.

Zwei Filterblasen im Osten

Da die Ossis beide Seiten kennen, steckten sie in zwei Filterblasen. Was zu Widersprüchen führte.

Wessis haben sich nur in ihren Qualitätsmedien informiert, was zu einem klareren Weltbild führte. (Rambo, TopGun, ARD, ZDF usw.)

Welcher der Nachteile im Osten wiegt am schwersten?

Und welcher der folgenden Lösungsansätze würde am meisten helfen:

  • Wieder mehr Religionsunterricht in allen Bundesländern
  • Erschwerung von Kontaktmöglichkeiten zu Russen durch Flugverbote (momentan geht es ja noch über die Türkei)
  • Weitere Sperrung von "russischer Propaganda" und härteres Vorgehen gegen Putintrolle, Zweifler, Rechtsextreeme, Antisemitismus, Coronaleugner und subversive Elemente.

Quelle der Inspiration: "die Medien";)

Zwei Filterblasen im Osten 100%
Voreingenommenheit durch Kontakt zu echten Russen 0%
Eingeschränktes Bildungssystem im Osten (kein Relli) 0%
DDR, Medien, Propaganda, Rambo, Religionsunterricht, Bildungssystem, Bildzeitung, ossis-und-wessis, Top Gun

Meistgelesene Beiträge zum Thema Religionsunterricht