Zeugnisse: Warum steht in allen Bundesländern und allen Schularten immer Relgion oder Ethik ganz oben?
Mir ist schon häufiger aufgefallen das sich die Zeugnisse in allen Bundesländern und Schularten deutlich unterscheiden, aber eins recht ähnlich ist, nämlich die Reihenfolge der Noten. Die ist nämlich immer:
- Religion oder Ethik
- Hauptfächer: Deutsch, Englisch, Mathematik
- Weitere Fremdsprachen
- Profilfächer
- versetzungsrelevante Pflichtfächer
- nicht versetzungsrelevante Pflichtfächer
- Wahlfächer
Aber Religion oder Ethik ist doch eigentlich auch nur ein nicht versetzungsrelevantes Pflichtfach so wie Sport. Also sollte die Note doch eigentlich auch da unten stehen.
Aber der erste Platz ganz oben lässt es so aussehen als wäre das Fach besonders wichtig.
5 Antworten
Echt?
War bei mir noch nie so.
In den ersten Zeugnissen war es recht weit unten und später dann irgendwo in der Mitte.
religion oder ethik stehen nicht immer ganz oben.
wenn es oben steht, dann vermutlich, damit bei niemandem das zeugnis mit einer 5 oder 6 anfängt. es soll die beiden götter zuhause gnädig stimmen.
bei mir fing nie ein zeugnis mit reli an. zuerst die starken, dann die mittleren und dann die ethischen und musischen fächer und sport.
ausser im abizeugnis.
da stand religion als viertes, weil ich das als mündliches prüfungsfach hatte.
Üblicherweise orientiert sich die Reihenfolge der Fächer auf dem Zeugnis an der Stundentafel, also der Verteilung der Fächer nach dem Anteil der Unterrichtsstunden - was am meisten unterrichtet wird, steht ganz oben.
Du beschreibst also eine absolute Ausnahme, aber keinesfalls die Regel.
Stimmt im Fall meiner letzten 2 Zeugnisse (die anderen habe ich nicht mehr) jedenfalls nicht
Da sind die nach Kategorie und innerhalb der Kategorie alphabetisch sortiert
Zeugnisse: Warum steht in allen Bundesländern und allen Schularten immer Relgion oder Ethik ganz oben?
Weil man - zumindest Religion - sie locker abwählen kann ohne dass es irgendwelche negativen Auswirkungen hat.