Eine Kapelle ist ein kleiner Gebetsraum und in diesem Fall ist sie Christus, dem Erlöser (=Salvator) geweiht.
Ich würde in diesem Bereich eine FH empfehlen. Die Ausrichtung auf die Praxis ist dort in der Regel so gestaltet, dass man schon sehr früh im Studium in Kontakt mit Unternehmen kommt und am Ende auch die Bachelorarbeit in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen schreibt. Außerdem dem sind Praxissemester und Studienprojekte an den FHs meist schon sehr auf die Möglichkeiten der Praxisanwendung ausgerichtet.
Die FHs, die ich etwas besser kenne, haben in der Regel sogar Probleme, ihre Informatik- und Wirtschaftsinformatik-Studis zum Abschluss zu bringen, weil sie schon ohne Abschluss attraktive Angebote von der Wirtschaft bekommen. Das ist natürlich nicht unproblematisch und nicht empfehlenswert, zeigt aber die sehr guten Berufseinstiegschancen.
Schau am besten mal bei Portalen wie studycheck oder Hey Studium nach Bewertungen der Hochschulen, die du dir ausgesucht hast. Auch wenn die natürlich nur eine Auswahl bieten, bekommt man so nochmal einen Eindruck von den tatsächlichen Studienbedingungen.
Hast du mal professionelles Cheerleading gesehen? Da sind schon jetzt Jungs dabei, weil nur die die Kraft haben, die anderen z.B. hoch in die Luft zu werfen.
Formal scheint es dort keine Beschränkungen hinsichtlich der Note aus dem Bachelor zu geben.
https://www.fernuni-hagen.de/studium/einschreiben/masterstudium.shtml
Kein NC und "die Noten sind egal" sind allerdings zwei Paar Schuhe. Viele Masterstudiengänge lassen z.B. nur Studis in den Master zu, wenn die Bachelornote mindestens 2,5 beträgt. Das ist deswegen aber keine Zulassungsbeschränkung wie durch einen NC, sondern eine Zulassungsvoraussetzung.
Prüfe also auch sicherheitshalber noch einmal die konkreten Zulassungsvoraussetzungen für "deinen" Master an der FUH.
Diese Schwankungen sind so minimal, da kann man unmöglich eine Vorhersage treffen.
Möglicherweise haben nach Corona ein paar Leute mehr eine aufgeschobene Bewerbung nachgeholt, weshalb die Punktegrenze erst anstieg, aber in den letzten Jahren wieder etwas gesunken ist. Das könnte darauf hindeuten, dass sie eher unten bleibt.
Aber bei den kleinen Unterschieden ist das praktisch nicht zu sagen. Da bleibt am Ende nur das Prinzip Hoffnung.
Nichts von alledem berücksichtigt das Wichtigste: Putin ist einmarschiert und Putin könnte sich ebenso einfach zurückziehen.
Diese ganze Putinversteherei geht mir schon seit 2014 auf den Keks. Niemand muss das Ego eines Imperialisten bedienen.
Sieht so aus und das ist doch auch okay.
Ob es Studenten sind, ist bei Straftaten unerheblich. Wenn Hörsäle oder andere Einrichtungen der Uni beschädigt werden, ist eine Exmatrikulation meines Erachtens gerechtfertigt. Wenn der Aufenthalt in Deutschland an ein Studentenvisum geknüpft ist, ist dann eben auch die Grundlage für das Visum passé. Das wäre aber zum Beispiel bei Studis aus dem EU-Ausland nicht der Fall, weil Exmatrikulation und Ausweisung eben verschiedene Fälle sind.
Aber Zustände wie in den USA möchte sicher niemand, wo inzwischen extreme Unsicherheit unter Studierenden und Forschenden herrscht. Das ist Gift für die Wissenschaft.
Für einen Master ist der Abschlussgrad (B.Sc. oder B. Eng. oder andere) nicht relevant. Es kommt bei der Masterzulasdubg auf die im Bachelor absolvierten Inhalte und ggf. die erzielte Gesamtnote an.
Im Ausland hat meines Erachtens der B.Sc. noch leicht die Nase vorn. Ich kenne Studiengänge, die den Abschlussgrad zu B.Sc. geändert haben, um ihren Studis eine Arbeit im internationalen Umfeld zu erleichtern. In Gegenzug gibt es aber auch in Deutschland Studiengänge, die mit B.Eng. abschließen und überwiegend von ausländischen Studierenden belegt werden. Diese sehen im deutschen Ingenieurwesen also offensichtlich eine Marke.
Ich würde deswegen sagen, dass es am Ende praktisch keinen Unterschied macht und du dich für deinen Studiengang nach den Inhalten und nicht nach dem vergebenen Abschlussgrad entscheiden solltest.
Ohne Narkose. Mit ein bisschen Glück, ist man während der OP ohnmächtig vor Schmerz geworden, und mit großer Wahrscheinlichkeit hat man's am Ende vor allem wegen Infektionen nicht überlebt.
Nur etwa 30% der deutschen Millionäre haben ihr Vermögen erarbeitet, der Rest hat's geerbt.
Er hat wohl Angst, dass er sich es mit der eigenen Wählerschaft, die schon nach den paar Tagen große Verluste z.B. in ihren Rentendepots hatte, und zudem seinen Wirtschaftskumpels verscherzt.
Meines Erachtens liegt hier weder ein Orts- noch ein Fachrichtungswechsel vor.
Aber das solltest du bereits vorher beim Amt für Ausbildungsförderung verbindlich abklären.
Es gibt wesentlich mehr Parteien, aber die wählt keiner, weil das praktisch eine verschwendete Stimme wäre.
In NRW sind die Bezirksregierungen dafür zuständig.
https://www.bra.nrw.de/bildung-schule/schulformen-abschluesse/und-zuerkennung-der-fachhochschulreife
(Ist zwar nur die Seite für den Bezirk Arnsberg, aber da gibt's auch nen Link, wo du herausfinden kannst, welche Bezirksregierung für dich zuständig ist.)
Es fällt auf, dass es offensichtlich KI-generiert ist...
Nein, das wird nicht passieren. Sollte Putin irgendwann die NATO angreifen, wird das wahrscheinlich kein Angriff auf eine Hauptstadt sein, sondern eine Art Test des Bündnisses in dünn oder gar nicht besiedeltem Gebiet.
Benutze am besten eine Studiengangs-Suchmaschine wie Hochschulkompass. Ich hab's schon mal mit den Merkmalen Künstliche Intelligenz, Unterrichtssprache Englisch, Abschluss Bachelor und staatliche Trägerschaft (also keine Privathochschulen) versucht.
Immerhin 12 Treffer:
https://www.hochschulkompass.de/studium/studiengangsuche/erweiterte-studiengangsuche.html?tx_szhrksearch_pi1%5Bsearch%5D=1&genios=&tx_szhrksearch_pi1%5Bview%5D=&tx_szhrksearch_pi1%5Bfach%5D=k%C3%BCnstliche+intelligenz&tx_szhrksearch_pi1%5Bstudtyp%5D=3&tx_szhrksearch_pi1%5Bzusemester%5D=&tx_szhrksearch_pi1%5Babschluss%5D%5B%5D=24&tx_szhrksearch_pi1%5Blehramt%5D=&tx_szhrksearch_pi1%5Bsprache%5D=2&tx_szhrksearch_pi1%5Bname%5D=&tx_szhrksearch_pi1%5Bplz%5D=&tx_szhrksearch_pi1%5Bort%5D=&tx_szhrksearch_pi1%5Btraegerschaft%5D=1
Beides ist möglich, also musst du dich dazu nochmal genau bei deinem Berufskolleg über den Abschluss informieren.
Frau Merkel wurde 2017 als Kanzlerin wiedergewählt. Man hat das Volk also gefragt.