Kommt aufs Konzert an. Wenn die Band oder die Location eher im linken oder alternativen Spektrum zu Hause sind, kann es schon sein, dass man mit einem Absurd-, Moonblood- oder Satanic-Warmaster-Shirt nicht reinkommt.

Meiner Erfahrung nach ist auf den meisten Konzerten aber so gut wie alles gestattet, bzw. es wird einfach nicht kontrolliert.

...zur Antwort

Du solltest die Wahl deines Interviewtyps im Methodenteil der Arbeit kurz erklären und in dem Zusammenhang auch auf entsprechende Literatur verweisen.

Grundsätzlich ist es nicht ganz günstig, sich erst nach dem Interview damit zu beschäftigen, denn es besteht die Möglichkeit, dass du Abweichungen von den in der Literatur angegebenen Vorgehensweisen erklären musst.

Einen Literaturtip habe ich dazu nicht, aber es gibt dazu recht viel.

...zur Antwort

Hier findest du die Termine:

https://www.lmu.de/de/workspace-fuer-studierende/1x1-des-studiums/vorlesungszeiten/

Beachte aber, dass es in der Regel vor Vorlesungsbeginn schon Einführungsveranstaltungen und Orientierungsangebote gibt. Die sind nicht ganz unwichtig für einen guten Studienstart, weshalb du deine Anwesenheit an der Uni sicherheitshalber ab dem ersten Tag des Semesters (1.10.) einplanen solltest.

...zur Antwort

Tutorien sind meist freiwillige Veranstaltungen, die z.B. eine Vorlesung begleiten und den darin behandelten Stoff noch einmal durchgehen. Diese sind oftmals sehr hilfreich und sollten meines Erachtens unbedingt belegt werden.

Eine allgemeine Anwesenheitspflicht gibt es üblicherweise nicht, aber es gibt Veranstaltungen vor allem praktischer Natur (Labore, Übungen etc.) in denen diese festgelegt werden kann.

Was für dich zutrifft, findest du über deine Studienordnung und dein Modulhandbuch heraus.

Generell ist aber Anwesenheit ein ziemlich zentraler Faktor für ein gutes Abschneiden im Studium. Ich empfehle daher dringend, erstmal alles zu belegen. Ein Gefühl dafür, welche Vorlesung du auch guten Gewissens mal sausen lassen kannst, entwickelst du im Laufe des Studiums, aber so solltest du nicht direkt einsteigen.

...zur Antwort

Das Fachsemester gibt die Anzahl der Semester wieder, die man in einem Studiengang eingeschrieben ist. Wenn du also kein Urlaubssemester oder ähnliches eingeschoben hast, ist das bei dir das 10. Semester.

Das sollte allerdings auch irgendwo auf deiner aktuellen Immatrikulationsbescheinigung zu finden sein, die du wahrscheinlich auch online in deinem Account findest.

...zur Antwort

Nein, das geht leider nicht.

Ich würde dir empfehlen, über eine Suchmaschine wie Hochschulkompass zu gehen, und dich dann bei den für dich infrage kommenden Hochschulen zu informieren

Die haben fast immer eine Rubrik auf der Homepage, die "Studium ohne Abitur" oder ähnlich heißt, und wo die Möglichkeiten aufgezeigt werden.

...zur Antwort

Das alte Bild vom Streber, das du hier beschreibst, ist doch völlig überholt. Gute Noten machen einen heutzutage nicht mehr zum Außenseiter - sofern das überhaupt je Fall war.

Außerdem übersiehst du, dass zwischen Schulzeit und Berufsantritt ein langes Studium und ggf. noch mehrjährige Weiterbildungen liegen, in denen man sich persönlich noch einmal kräftig weiterentwickelt - und überhaupt erst einmal das Handwerkszeug für den Beruf erlernt.

Ich will keine Psychologen, die mit der "Menschenkenntnis" eines 18jährigen auf Patienten losgelassen werden, sondern solche, die sich in ihre Ausbildung und ihren Beruf reinknien.

...zur Antwort

Um mal eins zu nennen, das noch nicht kam:

Eye of the beholder

Das Album "... and Justice for all" ist generell eins, das ich nach vielen Jahren inzwischen am besten finde.

Wenn dir die thrashigen Sachen der ersten Alben gefallen, hör mal in Doomsday for the Deceiver von Flotsam and Jetsam rein, der früheren Band von Jason Newsted.

...zur Antwort

Es gibt in diesem Fall keine Plätze nur aufgrund der beruflichen Qualifikation. Diese fließt hingegen in die Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ) ein, wo sie allerdings in Hannover noch mit dem TMS-Ergebnis verrechnet wird. Dementsprechend sieht es leider nicht gut aus.

...zur Antwort

Dafür muss man sich auf ein höheres Fachsemester bewerben. Ist die Bewerbung erfolgreich, hat man nach der Einschreibung meist nur ein relativ kleines Zeitfenster, in dem man die Anerkennung bereits erbrachter Leistungen beantragen kann.

Der Knackpunkt ist hier aber eher das Thema "Bewerbung auf ein höheres Fachsemester". Denn zulassungsbeschränkte Studiengänge sind auch jenseits des ersten Semesters zulassungsbeschränkt und es stehen - wenn überhaupt - nur relativ wenige Plätze zur Verfügung. Die Zulassungsbeschränkung lässt sich auf diesem Weg also nicht umgehen.

...zur Antwort

Er ist nicht eifersüchtig, er versucht dich zu kontrollieren.

Das ist nicht nur ein NoGo, sondern kann unter Umständen sogar gefährlich für dich werden. Du solltest wirklich überlegen, Abstand zwischen dich und ihn zu bringen, bevor es schlimmer wird.

...zur Antwort
Nein, ich habe keine Plattenwaschmaschine

Ich hab zwar keine, hab aber schon öfter drüber nachgedacht. Ich hab einige Platten, die zwar neu, aber dennoch extrem "bekrümelt" sind, so dass ich sie mit den üblichen Bürsten nicht sauber bekomme - und folglich nicht abspiele.

...zur Antwort