Hat auch die moderne linke Politik die Kirche so unbeliebt gemacht?
Ja, ich weiß, dass die Kirche vieles selbst zu verantworten hat … Schon seit dem Mittelalter hat sie auch eine dunkle Seite gehabt.
Dennoch wird häufig in eher linksorientierten Medien die Kirche häufig lächerlich gemacht. Es heißt da oft „zurück ins Mittelalter“, „verblendete Anhänger“, „Fundamentalismus“, Radikalere Gläubige (ich weiß, ein anderes Thema) - sie werden zum Beispiel oft als „rechts“ bezeichnet. Aber ich denke nicht, dass Politik hier ihre Motivation ist 🤔
Na ja, die Kirche (vor allem die katholische) wird oft als rückständig, primitiv, frauenfeindlich oder ja „rechts“ bezeichnet. Ist mir so in den Medien aufgefallen.
Was meint ihr? 🤔
Sollten Medien nicht neutraler sein?
22 Stimmen
Du hast zwei unterschiedliche Fragen gestellt. Auf welche bezieht sich die Abstimmung?
Die oben - im Titel.
6 Antworten
Ich verstehe dich nicht wirklich deshalb passt mir auch keine Ja Nein Antwort rein.
Übrigends waren natürlich vor dem Mittelalter bereits dunkle Seiten an der sogenannten Kirche vorzufinden, denn es kann nicht Staatsdoktrin sein eine Rechtgläubigkeit einzufordern und für diese zu verfolgen und zu morden!
Mit den Dogmen wurde Christenverfolgung umbenannt in Verfolgung von Häretikern!
Arianus der große Feind hielt jedoch ein Jahrzehnt die sogenannte orthodoxe Lehre in der Hand, es gab zuerst ein hin und her, aber was er geglaubt hat und damit die sogenannte Kirche in diesem Jahrzehnt weiß man nur noch von seinen Feinden, die hier gewiss nicht ehrlich waren sonst hätte man seine Schriften doch nicht ausgelöscht!
Dass die Kirche Rechts genannt werden würde in den Medien ist mir in 30 Jahren Beobachtung nie aufgefallen, aber klar ist sie sind eher Konservativ und einige sind total von vorgestern, wo behauptet wird dass früher alles besser war, als ob besseres dazu geführt hätte einem Hitler zu folgen, aber solch Spinner gibt es leider immer wieder.
Es gibt auch heute genug wo sich die Kirche bzw. ihre Vertreter lächerlich machen, und es ist ja nicht lange her wo bekannt wurde welch Greul sie in ihren Reihen "pflegte", sodass Pädophile Täter einfach in andere Bistümer verfrachtet wurden wo sie wieder mit selbigen Aufgaben betraut wurden und wieder zu Tätern wurden, darin ist sogar der ehemalige Papst Benedikt offenkundig verwickelt gewesen!
Und dies ist die Spitze quasi des Eisberges aber immer wieder fand und findet sich was wo man genötigt wird Stellung gegen Aussagen der kirchlichen Vertreter zu beziehen!
Es wäre eine Autokratie der Kirche wenn Medien nicht darüber berichten würden, oder wenn sie nicht frei wären auch einfach so mal zur Kirche und ihren Aussagen Stellung beziehen zu können.
Dass kaum jemand der Mitglieder Veränderung von der röm.kath.Kirche und ihren Strukturen einfordert und mit leeren Bekundungen ihrerseits zufrieden ist, nach solch einem Skandal muss einen verwundern und muss immer wieder beleuchtet werden, glaube ich.
Natürlich mag dabei auch mal der Glaube dieser Personen unter die Räder kommen, aber dies ist doch nicht verwunderlich, finde ich.
Das ist doch nicht "lächerlich machen, dass nennt man Kritik und die richtet sich in erster Linie an den Staat, dass er nicht unabhängig ist. Till Reiners ist ein tendenziell linker Kabarettist er bildet nicht "die Medien" ab und erst recht nicht "linke Politik". Wenn man die Kirche nicht mehr kritisieren darf egal ob mit oder ohne Humor, dann wäre sie mit Demokratie unvereinbar.
Ich kann mich da nur Ulisses1und6 anhängen.
Wobei natürlich auch Kritik an der Kirche hier stark ist aber eben nicht ohne Grund sondern aus verständlicher und nötiger Kritik!
Man muss hier als Kirche selbst bereit sein die Privilegien aufzugeben sonst wird eines Tages durch den Staat drüber gefahren und dies könnte einhergehen mit Bashing weil dies verkauft werden will und Stimmung gegen die bestehende Ordnung gemacht werden würde.
Dass es Menschen gibt die aus verschiedenen Gründen keinen Glauben haben ist doch nicht ein Problem, und auch nicht wenn sie sich auf diese Weise lustig machen finde ich, sondern ein Problem wäre es mir wenn dies nicht offen gesagt werden dürfe.
Und dass Satire diese Themen aufnimmt zeigt ja nur wie festgefahren die Positionen sind, aber eben teils gegen jede Vernunft!
Der Staat hat seine Bürger und Kinder zu schützen und hat die Sozialleistungen zu stemmen.
Auf Hilfsorganisationen den Stempel Katholisch zu geben aber es kein bisschen von der Kirche finanziert zu sehen ist ein Unding und eine Verarsche, mit dem Streik Verbot, gegenüber den Bürgern finde ich.
Aber den Islam so zu kritisieren hätte er nicht die Eier dazu …
Doch tun sie auch ich mag das Format.
Aber darum geht es ja nicht, es ist nichts gut daran sich fürchten zu müssen auch wenn dies manch Christ anders sieht dem die Hölle als Ausgang der Verkündigung dient!
Die Ansichten der Kirche und die Ansichten von Rechten überschneiden sich halt stark. Darum gibt es eine große Korrelation zwischen Rechten und stark religiösen Menschen.
Zu diesen Ansichten gehören Frauenfeindlichkeit, Queerfeindlichkeit (u.a. Homo- und Transphobie), rückschrittliche Rollenverteilungen, starke Hierarchien und Autoritarismus.
Und in der (katholischen) Kirche werden systematisch Missbrauchsfälle vertuscht und einige Personen in höheren Positionen in den Hierarchien sind sehr korrupt (sowohl in der Kirche als auch bei Rechten (Parteien)).
Das macht die Kirche und die Rechten so unbeliebt bei Linken.
❌ Nicht die "linke Politik" hat die Kirchen unbeliebt gemacht
✅ Die Medien sollten weiterhin nicht neutral, sondern objektiv sein
Übrigens eine fragetechnische Glanzleistung, zwei unterschiedliche Fragen in einer Auswahl zu vereinigen, eine davon auch noch verneint.
In deiner Frage wird quasi Ursache und Wirkung vertauscht. Der konservative, dogmatische, autoritäre Anteil in erster Linie der katholischen Kirche ist für liberale, eher politisch linke, aufgeklärt-humanistische Menschen unsympathisch.
Alles weitere ist eine Folge davon und ein ist ein konfliktreicher gesellschaftlicher Prozess.
Glaub ich nicht. Aber wirklich wissen kann man das nicht
https://m.youtube.com/watch?v=tNnlVSIrv1A&pp=ygUQaGV1dGUgc2hvdyBqZXN1cw%3D%3D
Hier ist eher was ich meinte. Im Fernsehen wird die Kirche oft belächelt.