Kann man anstatt Kalium auch Natrium nehmen?
Kann man bei der Neutralisation in Chemie von Salpetersäure+Kaliumhydroxid> Kaliumnitrat+Wasser auch Salpetersäure+Natriumhydroxid>Natriumnitrat+Wasser benutzen?
2 Antworten
Wenns nur um die Neutralisation der Säure geht kann man jede Base verwenden.
Wenn explizit Kaliumhydroxid gefordert ist kann man das natürlich nich so einfach ersetzen.
Aber dann muss ja eigentlich erstmal Salzsäure+Natriumhydroxid schon vorgegeben werden um die Gleichung auszufüllen oder?
Es hängt von den Angaben ab. Steht nur Neutralisiere die Säure, kannst du beliebige Basen nehmen. Meistens stehen aber Angaben, die sich mit dem weiteren Nutzen der Lösung beschäftigen. Willst du aus der Probe den Natrium Gehalt messen, wirst du kein Natrium zufügen. ZB.
Weil ich aus allen Säuren eine Reaktionsgleichung schreiben soll!
Salzsäure+Natriumhydroxid>Natriumchlorid+Wasser
Salpetersäure+Kaliumhydroxid>Kaliumnitrat +Wasser
...
Und da bin ich mir unsicher, weil bei Salzsäure ist es Natriumhydroxid und bei Salpetersäure ist es Kaliumhydroxid, deshalb wollte ich fragen, ob man bei Salpetersäure auch Natriumhydroxid nehmen kann!
Das Kation ist an der Reaktion nicht beteiligt, und solange es zu einer starken Base gehört, ist auch egal, welches du nimmst.
Bei Salzsäure+Natriumhydroxid>Natriumchlorid+Wasser geht es ja, und bei der Salpetersäure?