Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Welche Auswirkungen könnte Merz' Scheitern im ersten Wahlgang für seine zukünftige Position als Bundeskanzler haben?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Denkt ihr Friedrich Merz wird ein guter Kanzler?
    • Sollten die gesetzlichen Urlaubstage erhöht werden?
    • Was ist das schlimmste was der Freund die Freundin in einer Beziehung machen könnte
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Fizzie374

18.12.2024
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
8
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
Fizzie374
07.01.2025, 14:55

Kann man sagen "Es gab Streit darüber, wie man an Gott glaubt"?

Macht das "Wie man an Gott glaubt Sinn"? Also dass es unterschiedliche Arten gibt wie man an Gott glauben kann

Deutsch, Sprache, Grammatik
5 Antworten
Fizzie374
07.01.2025, 05:06

Macht der Satz "Es gab Streit darüber, wie man an Gott glaubt" Sinn?

Macht das Sinn mit dem "Wie man an Gott glaubt?"

Religion, Sprache, Satz, Grammatik
5 Antworten
Fizzie374
05.01.2025, 22:40

Ist "Lass dir erlauben zu sein" grammatikalisch als Imperativ richtig?

Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Formulierung
2 Antworten
Fizzie374
04.01.2025, 15:35

Ist die Zeile "Der Kopf voller Zweifel ständig tauchen wir ein. Anstatt uns einfach mal erlauben zu sein" zu übertrieben?

Findet ihr das "ständig" der Zeile zu übertrieben oder passend? Kann es eine künstlerische Überspitzung sein?

Musik, Deutsch, Sprache, Text, Schreibtisch
1 Antwort
Fizzie374
27.12.2024, 18:09

Deutet der Satz "Schließlich gab es Streit darüber wie man an Gott glaubt" auf Konflikte innerhalb verschiedener Religionen hin?

Ich habe einen Text geschrieben und aufgenommen in dem ich sage

"Es steht schon seit langem geschrieben was Gott sei, doch schließlich gab es krieg und streit darüber wie man an ihn glaubt und wie er anderen erscheint. Ach, Als würde ein gott wollen das wir uns so damit zerteilen"

Damit meinte ich eben den Konflikt zwischen verschiedenen Religionen und Glaubensrichtungen. Jetzt bin ich mir aber unsicher ob das "wie man an [Gott] glaubt" wirklich das ausdrückt was ich meinte oder ob ich es nochmal aufnehmen soll mit der Änderung "Woran man glaubt und wie Gott anderen erscheint"

Was meint ihr?

Text, Grammatik, Religionsunterricht
4 Antworten
Fizzie374
25.12.2024, 17:08

Sagt der Satz "Es gab Streit darüber wie man an Gott glaubt" aus dass es Streit zwischen verschiedenen Religionen und Glaubensrichtungen gab?

Ich habe einen Text geschrieben und aufgenommen in dem ich sage

"Es steht schon seit langem geschrieben was gott sei, doch schließlich gab es krieg und streit darüber wie man an ihn glaubt und wie er anderen erscheint. Ach, Als würde ein gott wollen das wir uns so damit zerteilen"

Damit meinte ich eben den Konflikt zwischen verschiedenen Religionen und Glaubensrichtungen. Jetzt bin ich mir aber unsicher ob das "wie man an [Gott] glaubt" wirklich das ausdrückt was ich meinte oder ob ich es nochmal aufnehmen soll mit der Änderung "Woran man glaubt und wie Gott anderen erscheint"

Was meint ihr?

Sprache, Text, Grammatik, Wortbedeutung
2 Antworten
Fizzie374
19.12.2024, 08:19

Kann man sagen "Viele sehnen sich nach Licht doch verdrängen die Stellen wo Schatten sich fallen?

Es hört sich für mich richtig an aber scheinbar ist "Schatten sich fallen" nicht grammatikalisch korrekt. Gibt es vielleicht eine Art Dialekt wo das gesagt wird?

Grammatik, Reflexivpronomen
4 Antworten
Fizzie374
18.12.2024, 15:31

Ist "Woher soll man wissen, was man das alles verdankt?" grammatikalisch richtig?

Also kann man "was" als dativobjekt benutzen oder würde nur "wem man das alles verdankt" gehen? Falls letzteres, heißt das dass man "wem" auch benutzen kann wenn das Objekt keine Person ist sondern zum Beispiel ein Grund oder eine Ursache?

Grammatik, Dativobjekt
3 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel