Obwohl der Islam in Deutschland offiziell nicht anerkannt ist, werden viele Genehmigungen erteilt, wie etwa der Bau von Minarett-Moscheen und der Muezzinruf?
Könnte man angesichts dieser Entwicklungen davon ausgehen, dass der Islam faktisch zu einem Großteil, wenn auch nicht formell, anerkannt wird, wenn so viele Bauten von Moscheen und andere religiöse Praktiken erlaubt sind?
Laut BMI
4 Antworten
In Deutschland herrscht Religionsfreiheit. Auch wenn der Islam noch nicht als Religionsgemeinschaft den Körperschaftsstatus hat, besitzt er mit der DIK (Deutsche-Islam-Konferenz) eine Art Vorstufe davon https://www.bmi.bund.de/DE/themen/heimat-integration/gesellschaftlicher-zusammenhalt/staat-und-religion/islam-in-deutschland/islam-in-deutschland-node.html;jsessionid=D60B8D7ED1E7C800CAA04943DD2EE037.live871
Das ist ein Link, wo du auch Dein Bild her hast und war da drunter als Ergänzung.
Dein Beitrag werde ich zeitnah mit einem Stern auszeichnen, da er in diesem Zusammenhang äußerst hilfreich war ;-)
Wirklich ganz lieb von Dir, ist leider bei Diskussionen nicht möglich.
Es war wirklich interessant zu erfahren, dass der Islam tatsächlich noch eine Sonderstellung hat. Bevor ich Deine Frage gelesen hatte, war ich davon ausgegangen, dass Christentum, Judentum, Islam und alle damit verwandten Glaubensrichtungen gleichwertig seien.
Deine Frage war dementsprechend interessant zu recherchieren. Laut Mission hätte ich fünf beantworten sollen, deine war die einzige, die mir gefiel, daher wird die Mission nicht erfüllt (:
Tip für politisch interessierte: Die Bundeszentrale gibt kostenlos Informationen zur politischen Bildung heraus. Früher wurden die sogar kostenlos zugeschickt, jetzt wenn ich es richtig verstehe nur noch online https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/541048/informationen-zur-politischen-bildung-abonnieren-formular/
Interessieren könnte diesbezüglich auch das, was die LpBs herausgeben - die Landeszentralen für pol. Bildung. (Für eine davon war ich mal tätig).
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Das sind Vereinsheime, wie Fußballclub, Tennisverein usw.
Ob das so richtig ist ,ist fraglich
Ich weiß ja nicht was du wahrnimmst. Aber gegen den Muezzin-Ruf wehrt man sich von allen möglichen Seiten schon ziemlich stark.
Für das Kirchengeläut darf man sich ruhig auch von der Ausnahmegenehmigung verabschieden.
Lärm ist Lärm.
Viele Deutsche haben sich tatsächlich für den Muezzinruf ausgesprochen. Es gab beispielsweise in Köln mal eine Umfrage, bei der etwa 80% der Befragten entweder zugestimmt haben oder es ihnen gleichgültig war. Offenbar wird der Ruf des Muezzins von einem Großteil der Bevölkerung toleriert oder sogar befürwortet. Vielleicht nimmst du es anders wahr, aber diese Umfrage zeigt eine durchaus positive oder neutrale Einstellung in Teilen der Bevölkerung.
In vielen anderen Städten gibt es bereits vereinzelt Muezzinrufe, und diese Zahl nimmt stetig zu. Es ist gut möglich, dass wir in den nächsten zehn Jahren in jeder größeren Stadt damit rechnen können. Dieser Trend deutet darauf hin, dass die Akzeptanz und Integration des Islams in Deutschland weiter voranschreiten könnten, während die Vielfalt der religiösen Praktiken in unserer Gesellschaft wächst.
Ich weiß nicht wie oft du mal die Nachrichten und Wahlergebnisse angesehen hast. Aber die Akzeptanz nimmt definitiv nicht zu
FYI:
Und doch ist das Kölner Beispiel nicht neu. In rund 30 Moscheegemeinden ist der Ruf bereits üblich, beispielsweise in Krefeld, im hessischen Raunheim oder in Oer-Erkenschwick am nördlichen Rand des Ruhrgebiets.
Quelle: Tagesschau
In den nächsten zehn Jahren könnte die Anzahl der Muezzinrufe möglicherweise auf 300 steigen. Viele Bürger sehen darin jedoch kein großes Problem, da 60 Dezibel als eine akzeptable Lautstärke wahrgenommen wird.
Es geht um die Akzeptanz.
Ein paar Stadtratsentscheisungen bedeuten noch lange nicht, dass die Akzeptanz steigt.
Im Gegenteil.
Fun Fact: 30 ist immernoch verschwindend gering
Lass uns in zehn Jahren erneut darüber sprechen und beobachten, ob es sich um Akzeptanz oder tatsächlich um Anerkennung handelt.
Akzeptanz? Anerkennung? In 10 Jahren?
Hast du dir mal die AfD Wahlergebnisse diesen Jahres angesehen?
Seltsam, dass du von 30 Gemeinden mit Muezzinrufen sprichst (30 von >10.000!!) aber nicht über die offensichtlichen Entwicklungen bezüglich Akzeptanz und Islam informiert bist.
Die AfD ist nicht das eigentliche Problem; vielmehr gibt es überraschend viele muslimische Wähler. Es scheint, als hättest du die AfD nicht vollständig verstanden.
Was hat das mit Verständnis einer Partei zu tun wenn man von einer Wählergruppe spricht? 😆
Aber hey, eine Frage, Wie bist du jetzt zur AfD gekommen? Du hast mich völlig ausgebremst! Diese Diskussion gehört doch in eine ganz andere Dimension! 🥸
Ich habe einmal nachgesehen. 3% der Muslime wählten die AfD. Das spricht nicht gerade für deine These.
ich habe da auch nichts gegen. Da entsteht bei mir sogar Urlaubsfeeling.
doch, wer nicht gerade einen einstelligen IQ hat oder ein Psychopath und ewig Gestriger ist, versteht diese Neonazipartei verdammt gut. Wir fallen nur nicht auf deren Lügen herein.
Danke für die Ergänzung 👏🏻