Ich habe den Eindruck die Antwortenden wissen oft nicht, dass sie nicht immer angesprochen sind.

Naja, was solls.

Ich denke, deine Frage ist an jene gerichtet, die bereits offen gelegt haben (wem gegenüber auch immer), dass sie Satanisten sind.

Viele Satanisten sind da wählerisch, wem sie das erzählen. Im Internet kann man noch recht anonym agieren. Im realen Umfeld kann das den Job kosten.

Aber das nur nebenbei. Denn das war ja nicht deine Frage.

Man kann einfach sagen "weil ich Satanist bin".

Ich selbst sehe diese Bezeichnung als Identitätsstiftung, eine Vereinfachung der Beschreibung eines großen Teils meiner Persönlichkeit und als Werkzeug Gleichgesinnte zu finden.

Denn letzten Endes hat man sich nicht dafür entschieden, die Philosophie für sich anzunehmen. Nach dieser lebt man bereits. Man entscheidet sich lediglich dafür, dieses Label zu benutzen.

oft fragt man auch "warum nennt ihr euch nicht einfach Humanisten?". Weil wir keine Humanisten sind. Wir sind Egoisten (Vorsicht: das heißt nicht rücksichtslos oder asozial, sondern wir pflegen eine gesunde Selbstliebe) und Individualisten.

oder "warum nicht einfach Atheisten?". Tatsächlich bezeichnet sich die Mehrheit der Satanisten den meisten Menschen gegenüber als Atheisten, um sich das Leben einfacher zu halten. Warum aber noch Satanismus? Weil Satanismus eine Philosophie ist. Atheismus ist keine Ideologie oder Philosophie.

...zur Antwort

Ja.

Allerdings habe ich kein Verständnis damit, wenn jemand andere bekehren will oder mit seinem Glauben auf den Sack geht.

Glücklicherweise nerven nicht viele. Die wenigen aber umso penetranter. Und bei denen sehe ich keinen Grund nicht zu kontern.

...zur Antwort

Du verkennst, dass es bereits viele solcher Lieder und Gedichte gibt. Du kannst lediglich nicht daraus ableiten welchen Glauben der Verfasser hat.

Es gibt viele Menschen, Atheisten wie Theisten, die die Natur schätzen und ihnen Gedichte widmen oder dergleichen.

Es gibt auch Menschen, die verehren die Natur auf spirituelle Weise. Das sind oft Supernaturalisten oder Pantheisten (=Natur wird als Gott gesehen).

Supernaturalisten können auch Atheisten sein.

Wie du Atheismus in solche Lieder oder Gedichte integrieren würdest müsstest du aber erklären.

So oder so kann jeder Mensch zu der Einsicht gelangen, dass die Natur die Grundlage unseres Lebens ist, und somit Schutz erhalten sollte.

...zur Antwort

Man sollte beachten, dass das nicht das Zeichen der Atheisten ist. Atheismus ist keine Vereinigung, in der jeder Atheist ist. Es gibt lediglich Vereinigungen, die atheistisch sind. Deren Symbole sind verschieden.

Obwohl manche Symbole tatsächlich von vielen (Achtung: vielen. Nicht alle und auch nicht die meisten) Atheisten verwendet wird. Ganz gerne ist das auch ein Fisch mit Füßen.

...zur Antwort

Wenn du bereits zum Thema recherchiert hast und dich nicht damit identifizieren kannst, wirst du auch kein Satanist werden können.

Man wird nämlich kein Satanist, man erkennt lediglich, dass man immer einer war.

Man kann sich dann für dieses Label entscheiden um seine Lebenseinstellung und seinen Charakter zu beschreiben.

Wenn du allerdings versuchst ein Satanist zu werden und dich dafür anpasst verstößt du gleich gegen einen wesentlichen, satanischen Wert.

...zur Antwort

Das kommt halt nicht drauf an ob du daran glaubst, sondern ob er daran glaubt.

...zur Antwort

Das ist eigentlich nichts Ungewöhnliches bei denen. Es wäre sehr gut wenn du ihm bestmöglich helfen kannst. Dies wird eine schwierige Zeit für ihn. Vielleicht auch mit einem Gang zu einer Sektenberatungsstelle

...zur Antwort

Das was Satanisten unter Magie verstehen ist rein psychologischer Natur.

Im Satanismus soll man allgemein Nachteile vermeiden. Daher ist es nur logisch, dass man keine Straftaten begeht. Die bedeuten Knast, Bußgeld, Rufschädigung (selbst verschuldet)...

Was passiert, wenn ein Satanist eine Straftat begeht?

Naja, das was jeden erwartet, der eine Straftat begeht.

...zur Antwort

Ich denke als Deutsche ist es schwieriger zu beraten wenn es sich um ein ganz anderes Land handelt.

In Deutschland ist es dein Recht ab 14 Jahren selbst deine Religion zu wählen.

Das kann in Polen ganz anders aussehen. Vor allem wenn ich mir die Ereignisse wie lgbtq-freie Zonen anschaue, wäre ich da vorsichtig.

Am besten du informierst dich über die Gesetze und Beratungsstellen in Polen.

...zur Antwort