An die Atheisten: zweifelt ihr manchmal am Atheismus?


14.08.2025, 20:29

Oder versucht ihr auch mal die Perspektive eines Gläubigen nachzuvollziehen?

Nein 89%
Ja 11%

18 Stimmen

10 Antworten

Nein

Am "Atheismus zweifeln", was soll denn das bedeuten? Das mich nachts plötzlich die göttliche Erkenntnis packt und ich spontan anfange zu beten? Nö, passiert nicht, im Gegenteil. Der ganze frömmelnde Hokuspokus geht mir immer mehr auf den Sack.


Rudolf666  14.08.2025, 21:32

Nicht nur dir! Insbesondere der verlogene Hokuspokus dieser abrahamitischen Religionen!

Nein

Bei den 1000 Alternativen, die alle seit Jahrhunderten bis Jahrtausenden nicht den geringsten Beweis gebacken kriegen und bei den sehr guten Erklärungsmodellen der Wissenschaft, wieso sollte ich zweifeln?

Nein

Ich bin nicht-religiöser Atheist. Willst Du Dich an mir ausprobieren?

Die Perspektive eines Gläubigen kann ich im Ansatz verstehen, aber nicht nachvollziehen.


Bibelbube 
Beitragsersteller
 14.08.2025, 21:21

Nein danke, ich benötige die Antworten für etwas gänzlich anderes 😊👍🏼

Nein

Zumindest nicht mehr. Das, was in den Religionen und Glaubenssystemen üblicherweise unter Gott verstanden wird, erscheint mir nicht plausibel.

Versuche, Gott irgendwie anders zu definieren und ihn ins Unbekannte zu verlagern, verwässern nicht nur den Gottesbegriff, sondern ändern auch nichts an meiner Einstellung: wenn Gott für das Unbekannte steht, das ich mir nicht vorstellen kann, dann gibt es da auch nichts zu glauben.

Nein

Selbstverständlich versuche ich, die Perspektive von Christen nachzuvollziehen und bis zu einem gewissen Grad kann ich es auch. Ich verstehe es, wenn jemand im Glauben Trost, Hoffnung und das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Glaubensgemeinschaft sucht.

Das heißt aber nicht, dass ich an meiner Überzeugung zweifle. Für mich sind Götter Fantasiefiguren, die lediglich in den Köpfen der Gläubigen existieren und solange es nicht den geringsten Anhaltspunkt für die Existenz irgendeines Gottes gibt, wird wich daran auch nicht ändern.

Atheismus ist übrigens keine Glaubensgemeinschaft, an der man zweifeln könnte, denn Atheisten haben die unterschiedlichsten Weltanschauungen und Ansichten. Es vereint sie lediglich die Abwesenheit eines Glaubens an irgendeine höhere - göttliche - Macht.

Diesen unlogischen Glauben habe ich nie empfunden, denn ich will wissen und nicht glauben und je mehr ich weiß, desto weniger muss ich glauben. Doch das muss jeder für sich selbst entscheiden.