Finde das schlimm/halte nichts von KI generierte Predigten

Eine KI wird Gott niemals erfassen können.

lg 😊

...zur Antwort
Wie kann eine Person all das gleichzeitig sein?

Ist bei uns Menschen nicht groß anders,

Ich kann gleichzeitig Vater, Sohn, Bruder und Freund sein ohne, dass sich das wiederspricht. Für mein Kind bin ih der Vater, für meine Eltern ein Sohn, für meine Geschwister ein Bruder und für meine bekannten ein Freund.

So kann Jesus durchaus Prophet, Messias und Gott sein. Wieso sollte sich das widersprechen? 😊

Er ist auch Hirte, Meister, Freund, Helfer, Lehrer. Die Titelliste kann sehr weit reichen 👍🏼

lg 😊

...zur Antwort
Islam wird nicht überleben

Ganzheitlich gesehen, hat der Islam keine Überlebens-Chance. Spätestens mit Jesu Wiederkunft endet der Islam.

Aktuell jedoch wird dem nicht so sein, da der Islam tief verwurzelt auch in vielen Kulturen weitergeheben wird in der Familie. In östlichen Ländern ist die Geburtenrate noch weitaus höher als hier im Westen. So wird sich der Islam zumindest auf dem Papier, sicherlich noch weiter ausbreiten.

Liebe Grüße 😊

...zur Antwort

Die Antwort von SarahSnowfall ist sehr gut verfasst. Wir akzeptieren dich natürlich sowie du bist. Jeder, der dich dafür verurteilt handelt falsch. Auch zu Jesus darfst du kommen genau sowie du bist.

Du wirst auf deinem Weg mit unserem Herrn schon erkennen welchen Weg er dir bereitet und wozu du berufen bist.

Es finden sich biblisch genug Anhaltspunkte, die darauf hinweisen, dass bisexualität nicht ideal ist. Doch das ist eine Sache, zwischen Gott und dir. Was er sagt gilt.

Ich wünsche Gottes reichlichen Segen, dir und deinem Haus, auf dass wir uns im Reich Gottes wiedersehen ❤️

...zur Antwort

Nein. Es ist keine Sünde sich zu verteidigen.

Die andere Wange hinzuhalten bedeutet nicht sich vermöbeln zu lassen. Es bedeutet vielmehr, die Bosheit, die dir durch andere Menschen widerfährt nicht mit Bosheit zu besntworten.

Liebe Grüße 😊

...zur Antwort

Die Argumente des Feintunings des Universums, als auch das Argument, dass aus toter Materie nicht zufällig Leben entstehen kann (Abiogenese) sind schon ziemlich stark.

Auch dass aus einer gewaltigen Explosion (Urknall) Ordnung entsteht ist völlig gegensätzlich. Wenn ich eine Bombe in meiner Wohnung zünde, ist diese danach sicherlich nicht ordentlich und aufgeräumt.

lg 😊

...zur Antwort
Ist in ordnung wenn er im Wort (gottes) bleibt

Völlig okay.

Das Evangelium ist eine Harte Botschaft, für all jene, die Jesu Vergebung ablehnen. Oft wird in Gemeinden zu wenig darüber gesprochen, dass dies alles hier kein Spiel ist sondern ernsthafte Realität.

Es braucht natürlich beide Seiten Ermutigung & Ermahnung.

Persönlich finde ich Pastor Latzels predigten biblisch und gut.

lg 😊

...zur Antwort
Fabelwesen sind nicht mit Gott gleichsetzbar

Würde mich wundern, wenn ein Fabelwesen so offensichtlich in meinem Leben wirkt und mit mir in Kontakt steht - das passt nicht ganz zusammen 😊

lg

...zur Antwort

Wir sind dazu angehalten alles zu prüfen und das Gute zu behalten. Von der Thematik ob Gott existiert - entferne ich mich langsam, Die Lage ist einseitig klar, die Apologetik liegt daher aktuell mehr im Fokus.

Doch beschäftige ich mich mir dieser umso mehr um mit meinen Mitmenschen ins Gespräch gehen zu können und mit Hilfe des HG die Antworten zu liefern, die sie weiterbringen.

Liebe Grüße 😊

...zur Antwort

Er hat nicht mehr getan, als gerecht zu sein.

Der Pharao bekam genau das, was er tat zurück. Es ist nicht mehr, als eine gerechte Strafe. Der Pharaoh lies die Erstlinge der Israeliten töten. Die gerechte Strafe war, dass die die Ägypter ihre Erstlinge dafür verloren haben.

Wenn man bedenkt, dass auch die gestorben Erstlinge der Ägypter bei Gott sind, geht es ihnen gut. Während die Menschen unten ihre Strafe bekommen. Denn die Ägypter haben nicht an Gott geglaubt. Sie wissen nicht, dass es den Kindern oben bei Gott gut geht.

Es ist nun wirklich nicht schwer zu erkennen, dass Gott gut und somit auch gerecht ist. man muss nur mal einen Schritt weiter denken.

Ist ja zudem nicht so als hätte er nicht 9 weitere Warnungen geschickt. Der Pharaoh hätte nur die Israeliten gehen lassen müssen und ihm wäre dies alles ersparrt geblieben.

Aber nein - er wollte lieber an seinem Stolz festhalten.

Liebe Grüße 😊

...zur Antwort
Nein, weil

Von den Stücken, die ich ich von ihm mitbekommen habe, beißen sich seine Worte. Er spricht über Gott, doch spricht er auch mit purem Stolz. Das widerspricht sich für gewöhnlich.

Demut ist für mich eines der ersten Eindrücke,wenn ich einem Menschen begegne. Dies fällt mir bei den Menschen sofort auf, da es mir imponiert (denn ich muss mich oft noch in Demut üben).

Auch hier auf Gute Frage gibt es ein paar Brüder und Schwestern, die in ihrer Schreibweise allein - mir schon einen sehr positiven Eindruck hinterlassen.

Bei Donald Trump mag ich ihm in 2-3 Punkten recht geben. Doch er imponiert mir diesbezüglich überhaubt nicht.

Ich kann mich täuschen und ich werde ihn nicht verurteilen - doch darf ich Situationen beurteilen.

lg 😊

...zur Antwort
ja das war mir bewusst

Wer Jesus erlebt hat wird sich kaum vor ihm schämen ❤️

Doch sollten wir vorsichtig sein, denn schon Petrus hat ihn aus Menschenfurcht verleugnet.

Wichtig ist, dass wenn uns dies passiert, wir dies erkennen und um Vergebung bitten. Denn wir können vor schwierigen Zeiten stehen und Angst ist kein guter Wegbegleiter 😊

lg

...zur Antwort
Widersprüche in christlichen Lehre: Jesus vs Paulus?

Hauptproblem: Jesus hat im Neuen Testament mehrfach betont, dass er gekommen ist, um die Tora zu erfüllen und ihre Gebote einzuhalten (z.B. Beschneidung, Speisevorschriften etc).

Paulus aber, der Jesus nie persönlich begegnet ist, behauptete nach einer Vision, dass der Glaube an Jesus wichtiger sei als die Einhaltung dieser Gesetze. Er hob zentrale jüdische Gebote auf, widersprach damit direkt Jesu Lehren und machte aus Glauben statt Gesetz die Grundlage des Christentums.

Viele Apostel akzeptierten Paulus’ Lehren einige auch nicht (petrus, jakobus) trotz fehlender unabhängiger Beweise für seine Begegnung mit Jesus. Das führt zu einem grundlegenden Widerspruch im Christentum: Einerseits Jesus, der die Torah befolgte und befolgte wissen wollte, andererseits Paulus, der diese Regeln einfach außer Kraft setzte.

Wie konnten die Apostel und frühen Christen Paulus vertrauen, obwohl er Jesus nie persönlich kannte und seine Berufung nur durch eine Vision behauptete? Ohne unabhängige Beweise folgten sie ihm trotzdem und akzeptierten seine Lehren, die oft Jesu eigene Gebote widersprachen. Dieses Vertrauen an eine „fremde“ Person wirft berechtigte Zweifel an der Kontinuität der christlichen Lehre auf.

Autoritätsanspruch: Paulus beanspruchte eine Autorität als Apostel, obwohl er Jesus nie persönlich begegnet war und nicht zu den Zwölf Jüngern gehörte. Manche Kritiker sehen ihn deshalb als selbsternannten Führer.

...zum Beitrag

Schau mal bei Hosea 6:6 rein 😊👍🏼

Schon im alten Testament gibt es eine klare darstellung davon was Gott gefällt 😉

Liebe Grüße 😊

...zur Antwort
Meinung des Tages: Ist die Zwei-Staaten-Lösung Eurer Meinung nach ein Garant für dauerhaften Frieden in der Region?

(Bild mit KI erstellt)

Neue Dynamik für die Zwei-Staaten-Lösung?

Angesichts der prekären Lage in Gaza bekommt die internationale Diskussion über eine Zwei-Staaten-Lösung für Israel und Palästina neuen Auftrieb. Frankreichs Präsident Macron kündigte an, Palästina auf der UN-Vollversammlung im September als Staat anerkennen zu wollen – ein symbolisch wichtiger Schritt. Die aktuelle UN-Konferenz unter französisch-saudischer Leitung soll das Thema politisch wiederbeleben, auch wenn schnelle Ergebnisse nicht erwartet werden.

Ziel ist es, moderaten Palästinensern Hoffnung auf eine diplomatische Lösung zu geben. Die USA lehnen die Konferenz strikt ab, bleiben ihr fern und kritisieren sie als PR-Inszenierung, die angeblich dem Friedensprozess schade.

Zunehmender internationaler Druck auf Israel

Mehrere europäische Länder verschärfen ihren Ton gegenüber Israel, etwa die Niederlande mit Einreiseverboten für rechtsextreme Minister und der Forderung nach EU-Sanktionen. Frankreich ruft zu mehr diplomatischem Druck auf, um Fortschritte Richtung Zwei-Staaten-Lösung zu erreichen.

Auch Deutschland zeigt sich aktiver: Bundeskanzler Merz kündigt gemeinsam mit Jordanien und weiteren Partnern eine Luftbrücke für Hilfsgüter in den Gazastreifen an. Ferner fordert er Israel auf, Vertreibungen zu unterlassen und die humanitäre Lage sofort zu verbessern, schließt aber eine baldige Anerkennung Palästinas noch aus.

Stimmung in der deutschen Bevölkerung

Laut einer aktuellen Umfrage fordern rund drei Viertel der Deutschen mehr Druck auf Israel – besonders stark vertreten ist diese Haltung bei Wählern der Linken, Grünen, aber auch bei CDU/CSU und SPD. Selbst unter AfD-Wählern spricht sich eine Mehrheit für einen schärferen Kurs aus, wenngleich die Ablehnung dort am höchsten ist.

Die Bundesregierung reagiert mit humanitärer Hilfe, zögert jedoch bei klaren politischen Maßnahmen. Israel weist unterdessen den Vorwurf gezielter Zerstörung in Gaza zurück, den zwei israelische Menschenrechtsorganisationen öffentlich erhoben haben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist die Zwei-Staaten-Lösung die einzige Möglichkeit für dauerhaften Frieden in der Region?
  • Wie bewertet Ihr Frankreichs Vorstoß beim Thema Zwei-Staaten-Lösung?
  • Was spricht aktuell für / gegen eine internationale Anerkennung eines palästinensischen Staates?
  • Wie bewertet Ihr die Rolle Deutschlands im Konflikt in Gaza / Verhältnis zu Israel?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

P.S.: Wir wissen, dass es sich um ein polarisierendes, schwieriges Thema handelt. Bitte bleibt in den Diskussionen dennoch sachlich. Klar antisemitische Beiträge werden unsererseits konsequent entfernt.

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Ländergrenzen ändern nichts.

Hass bleibt nicht in einer Grenze.

...zur Antwort