Moin , Warum ist der Mann eigentlich IMMER der Herr im Hause?
Liegt es daran das der Mann (Adam) der erste Mensch war und die Krone der Schöpfung ist?
6 Antworten
Ist das so?
Bei uns ist das nicht so. Wir sind gleichberechtigte Partner. Sowohl bei meinen Schwiegereltern, als auch bei meinen Eltern war das auch schon so.
Es kommt immer darauf an, wie es den Kindern vorgelebt wird, oder wie sie erzogen wurden.
Macho ist keiner von Geburt an!
Chef, wieso Chef?
Ein Chef hat einen eigenen Betrieb! Eine Ehe hat immer zwei Partner!
Was sucht jetzt das Wort Chef hier?
Wer solche Männer für Weicheier hält ist ein schwacher Mensch, der sich hinter alten Verhaltensmustern verstecken muss!
Eine gleichberechtigte Partnerschaft hat den Vorteil, dass beide ein Team bilden und so mehr Power dahinter steckt, als wenn ein schwacher Mann das Sagen hat!
Bei uns war das nicht so, und das haben wir auch unseren Töchtern mitgegeben, sie haben daheim das letzte Wort, und das ist auch gut so. Wie andere das halten ist uns egal. "Krone der Schöpfung"? Die gibt es nur beim Zahnarzt ...
Ist er nur bei denen, die "Mein Kampf' als ihre Bibel ansehen und bei allen anderen, die noch im Mittelalter festhängen und die Modernität nicht mitbekommen haben. Von Aufklärung mal ganz zu schweigen.
Der Mann ist keineswegs IMMER der herr im Hause - Da Deine Frage also von völlig falschen Voraussetzungen ausgeht, ist sie nicht beantwortbar!
Guck auf den Profilnamen, da wird dir hoffentlich klar, aus welcher Richtung hier der Wind weht.
Ja, genau daran liegt es.
Gott der HErr schuf den MANN zuerst und später dann das Weib. Daraus geht hervor das Der MANN die Krone der Schöpfung ist und das das Welb ihm zu dienen hat. So und nicht anders wollte es der HErr.
Wolltest Du das so hören, hm ??
Seit wann sind Recbtsextreme besonders Religiöse? Eigentlich würde das Christentum diese Menschenverachtung ächten.
Nicht jeder Chef ist gleich ein Macho. Jemand der weiß, mit der Verantwortung umzugehen ist ein guter Chef. Dafür brauch Mann Weisheit und die am Besten wenn er sich vor Gott kniet und ihn darum bittet