Warum ist der Mensch nicht die Krone der Schöpfung?

4 Antworten

Vielleicht sind aus der Sehnsucht nach einem perfekten Ideal die Religionen entstanden. Neben einer Logik für Unerklärliches können damit Strukturen gesellschaftlichen Lebens gerahmt werden, doch die Übernatürlichkeit stirbt nicht, sodass sie alle Generationen überdauern kann. Außerdem ist der Bock nicht greifbar.

Eigentlich ist es sehr klug, sich damit andere Untertan zu machen. Nur eben nicht für die gesamte Zeitspanne des menschlichen Daseins. Emanzipation und Aufklärung sägen an selbsterschaffenen Podesten.

Der Mensch hat sich durch die Erfindung der Schöpfungsgeschichte selbst gekrönt. Die Evolution hat kein Ziel, darum gibt es auch kein "fertig".


kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 22:42

Richtig.

Sie hat kein Ziel.

Die Evolution hat einen Sinn!

Fragen auf die mehr Fragen folgen...

Müsste Gott nicht die Krone der Schöpfung sein?

Evolution ist Kausalität was einige als göttliches Prinzip Betrachten, solange es Existenz gibt wird Kausalität niemals Enden

Liebe oder auch Anziehung dürfte eine Notwendigkeit für die Existenz sein

Warum der Mensch nicht die Krone ist kann man leider nicht weiter beantworten, die Erde nimmt im Universum so wenig Raum ein, das der Anteil praktisch null Prozent beträgt. Leider irrelevant


kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 22:10

Gott ist nicht die Schöpfung, weil er mehr als die Schöpfung ist.

es gibt kein objektives Merkmal dafür, die Einstufung ist künstlich kreiert und albern