Die drei ???/Die drei ??? Kids

Die Drei Fragezeichen sind wohl die bekannteste und erfolgreichste Detektivreihe.

Die Folgen sind zeitlos und gerade die ersten, wirklich alten Folgen "Kult", wie Superpapagei, Seltsamer Wecker und Karpatenhund.

Die anderen Hörspielserien aus dieser Zeit wie Fünf Freunde und TKKG gibt es wohl gar nicht mehr und sind längst nicht so stark, zumindest aus heutiger Sicht.

Die drei Ausrufezeichen sind eine Mädels-Serie und außer dem Namen mit den Drei Fragezeichen weniger vergleichbar, wie ich finde.

...zur Antwort
Harry Potter und der Gefangene von Askaban

Den dritten Band finde ich am besten. Er ist eine Steigerung gegenüber den beiden ersten und enthält viele neue gute Ideen - mit den Dementoren, der Karte des Rumtreibers, Hermines Zeitumkehrer und dem Patronus-Zauber. Und nicht zuletzt Lupin mit der Irrwicht-Unterrichtsstunde.

Zum Zeitpunkt des dritten Bandes erlebt die Reihe auch ihren Durchbruch und wurde zum riesengroßen Erfolg.

Das Schulleben in Hogwarts steht im dritten Band noch ganz im Mittelpunkt, wo später mehr der Kampf gegen den Dunklen Lord ins Zentrum des Geschehens rückt.

Der vierte Band enthält für mich zu viele Personen und Schauplätze und stellt auch einen Umbruch innerhalb der Reihe dar. Die späteren Bände gefallen mir dann wieder besser. Wobei da auch die Reihe bereits richtig erfolgreich war.

...zur Antwort

Ich habe mit harten Kontaktlinsen angefangen. Die Handhabung damit war völlig neu und musste ich erst üben. Beim ersten Tragen waren es jedenfalls nicht gleich zwei Stunden. Anfangs habe ich eher langsam gesteigert und eine gewisse Routine mit den Linsen entwickelt. Die Augen wurden nach einiger Zeit zwar etwas gereizt, regenerierten aber auch schnell wieder.

Es gab einen recht kurzfristigen Termin zur Kontrolle und dann noch einen weiteren nach zwei Wochen, in denen ich die Tragezeit weiter ausdehnte.

Die Steigerung sollte sicherlich individuell abhängig von der Verträglichkeit erfolgen, gerade am Anfang und eben Probleme damit berücksichtigen. Ich würde auf jeden Fall kurzfristig mit dem Kontaktlinsenanpasser Rücksprache halten vor weiterer Augenreizung durch die Linsen. Der Augenarzt wird im Ergebnis wohl nicht viel weiter helfen können.

Das Fremdkörpergefühl ist bei harten Kontaktlinsen generell stärker als bei weichen.

...zur Antwort

Seiten sollten eigentlich nicht herausfallen, das liegt dann an der Qualität.

Auf der anderen Seite sind Bücher natürlich immer auch Gebrauchsgegenstände und einem Verschleiß unterworfen.

Bei Lieblingsbüchern gehören solche Eigenarten, die vom zerlesen kommen, vielleicht sogar dazu..

...zur Antwort

Richtige Intelligenztests werden von Psychologen ausgewertet. Bei Onlinetests sind die Testbedingungen unklar und nicht gesichert, so dass sie als richtige Tests nicht taugen.

Einige Psychologen bieten IQ-Tests an, am günstigsten sind wohl Gruppentests, wie sie etwa der Verein Mensa regelmäßig anbietet. Intelligenztests können aber auch angeordnet werden, wie in psycho-sozialen Krisen und Fragen der schulisch-beruflichen Eignung etc., dann sind sie kostenlos.

Insbesondere bei freiwilligen und aus privatem Interesse durchgeführten Tests ist auch der zeitliche Aufwand sowie die entsprechende Arbeit und Belastung mit zu berücksichtigen.

...zur Antwort
Fantasybücher/Actionbücher

Fantasy bietet umfassende Geschichten, Romane mit spannender Handlung. Meistens gibt es ein Abenteuer, welches die Protagonisten zu bewältigen haben, mit einer Art Selbstfindung und Entwicklung der Charaktere.

Fantasy macht dabei sehr viele gute und starke Ideen umsetzbar, weil eben Dinge möglich sind, die in Wirklichkeit nicht funktionieren.

...zur Antwort
Ja, hat Einfluss

In der Achsrichtung der Hornhautverkrümmung erhöht sich die Stärke um weitere -2,5 Dioptrien auf -7,5 Dioptrien, senkrecht dazu nicht. Das ist schon ein Unterschied, entsprechend dicker und stärker werden damit eben auch die Gläser.

Im Mittel liegt die Stärke des Brillenglases beim sogenannten sphärischen Äquivalent von -6,25 Dioptrien.

Man sollte mit der Stärke wohl schon in Gläser aus höherbrechendem Material investieren. Und eine geeignete Fassung wählen, die nicht zu groß ist. Dazu sollte man sich beim Optiker beraten lassen.

Dann bekommt man auf jeden Fall ein akzeptables Ergebnis, wo die Gläser zwar nicht unbedingt dünn sind, aber sich die Randdicke noch in Grenzen hält.

...zur Antwort

Man müsste zunächst einmal ein schlechtes Ergebnis bei einem Intelligenztest definieren. Ein zweistelliger Wert erscheint schwach, aber zwischen einem IQ von 85 und 115 liegen gut 2/3 der Bevölkerung und ist als durchschnittlich anzusehen.

Vielleicht erhofft man sich selbst einen hohen IQ, muss aber feststellen, dass dieser "nur" überdurchschnittlich ist und man nicht Hochbegabung erreicht, was aber auch nur 2% der tun.

Ein wirklich schlechtes IQ-Ergebnis ist vielleicht eines mit unterdurchschnittlicher Intelligenz zwischen 70 und 85. Wichtiger als der IQ sind aber in jedem Fall konkrete schulische Leistungen und Abschlüsse, womit man auch geringere Intelligenz bis zu einem gewissen Grad kompensieren kann.

Die Intelligenz ist eben nur eine persönliche Eigenschaft und sicherlich nicht die wichtigste.

...zur Antwort
schneller

Der logische Gehalt von Situationen wird bei höherer Intelligenz sicherlich generell schneller festgestellt und außerdem auf tieferer Ebene erfasst.

Andererseits sind Intelligentere häufig denkerisch, neigen eher zu einem differenziertem Urteil und weniger zu unbedingt schnellen Antworten und einfachen Lösungen.

Unter Berücksichtigung der Qualität des Denkens denken sie aber schneller.

...zur Antwort

Wie soll der Augapfel sich selbst korrigieren und wieder in Richtung Normalsichtigkeit entwickeln?

Die Fehlsichtigkeit resultiert aus einem zu lang bzw. kurz gewachsenen Augapfel. Daher kann zwar Weitsichtigkeit vielleicht wachstumsbedingt bei Kindern noch herauswachsen. Die Kurzsichtigkeit wird dagegen nicht wieder geringer werden können.

...zur Antwort
Luna

Eindeutig Luna Lovegood. Sie ist zwar etwas exzentrisch, aber sehr klug und im Haus Ravenclaw.

Sie kann wie Harry und Neville die Thestrale sehen, macht bei Dumbledores Armee mit und begleitet Harry beim Weihnachtsball des Slugclubs.

Leider spielt Luna erst ab dem fünften Band mit.

Cho ist mir von ihrer Rolle zu schwach, obwohl sie eine Ravenclaw ist. Ginny ist am Anfang recht kindisch und unreif, entwickelt sich später aber.

Hermine ist für mich zu pflichtbewusst, zwar schlau, aber etwas zu streberhaft.

...zur Antwort

Kontaktlinsen müssen in jedem Fall individuell angepasst werden. Linsenarten, die sich besonders gut zur Korrektur von Astigmatismus eignen, kann man sicherlich ebenso mit niedriger Hornhautverkrümmung verwenden.

Vorausgesetzt eben, der Linsentyp ist geeignet und es sind die richtigen Parameter, was nicht nur die Dioptriewerte sind. Diese weichen außerdem von denen für eine Brille ab, weil die Kontaktlinsen direkt auf den Augen sitzen. Das alles kann nur der Kontaktlinsenanpasser bestimmen.

...zur Antwort

Die Trauer um den Verlust eines Menschen und dessen Verarbeitung bedeutet sehr viel Arbeit. Dieser Prozess verläuft meistens nicht kontinuierlich, immer individuell und kann einen etwa in bestimmten Situationen einholen und treffen.

Weihnachten finde ich es schon eine Herausforderung, mit dem Fehlen eines Familienmitglieds umzugehen, was sich dann dort ja noch einmal neu und vielleicht besonders bemerkbar macht.

Auf der anderen Seite kann Weihnachten aber auch sehr viel an Zauber, Stimmung und Energie bieten und beflügeln. Wenn es dein Lieblingsfest ist, hast du damit die Chance, einmal wieder aufzutanken. Dadurch wird eine verstorbene Person ja nicht gleich "vergessen" und ignoriert, noch muss einen aber ausschließlich der Verlust runterziehen.

Das sehe ich vielleicht eher bei Leuten als Problem, die dem Fest wenig positives abgewinnen können und denen Weihnachten mehr eine Last ist, Stress bedeutet.

Vor allem sollte nicht bloß verdrängt und übergangen werden.

...zur Antwort

Ich finde es schön, wenn Bücher einen bewegen, aufwühlen und traurig machen können. Dann geht es dabei um ganz große Gefühle, Trauer, Schmerz usw.

Da zeigt ja auch, dass ein Roman vom Konzept stark und stimmig ist, emotional etwas anstößt. Selbst wenn einen das auch für den Moment vielleicht herunterzieht.

...zur Antwort

Die Mitternachtsbibliothek von Matt Haig.

Zumindest geht es in dem Roman um die Frage, woran sich ein zufriedenstellendes Leben festmacht - äußeren Erfolg und Gelingen genauso wie innere Zufriedenheit und Selbstwert.

...zur Antwort