Was ist „Subjektiv „?

8 Antworten

Interpretation von Wahrnehmungen auf Grundlage der individuellen Erfahrungen.

Wahrnehmungen werden zwar immer "interpretiert" (vom Gehirn "übersetzt"), was aber keine Wertung beinhaltet. Deshalb sollte man hier die Kirche im Dorf lassen, sonst gäbe es ja überhaupt nichts Objektives.

(Solipsismus hat allerdings seinen Reiz, denn es ist die einzige "atheistische" Möglichkeit, die Perspektive des endgültigen Ablebens auszuhebeln. Das Wissen über dessen Unvermeidlichkeit wäre dann nämlich auch nur eingebildetes Kopfkino.)

Die Subjektivität beschreibt einen relationalen Zusammenhang zwischen externen (objektiven) Geschehnissen der Welt und einer individuellen Interpretation davon.

Nach dieser Definition ist aber alles was wir als objektiv bezeichnen, sogar die Naturgesetze, eine Art subjektive und relative Angelegenheit.

Denn vielleicht gibt es garkeine separaten Naturgesetze, sondern nur ein zusammenhängendes "Regelsystem", welches wir mit isolierten Formeln aufteilen um Sinn und Bedeutung zu schaffen.

Letztlich würden wir mit der Theorie der Quantengravitation einer vereinheitlichten Theorie aller vier Grundkräfte näher kommen. Doch auch dann wäre diese Theorie nur ein Abbild der Wirklichkeit, und nicht die Wirklichkeit selbst - genauso wie das Wort Wasser nicht das echte Wasser ist.

Subjektiv ist z.B. eine Aussage, die nicht mit der objektiven Realität in Übereinstimmung zu bringen wäre.

Beispiel:

Licht ist eine immaterielle Erscheinung der Natur.

Diese Aussage kann nur falsch sein, denn sie widerspricht den physikalischen Tatsachen bzw. bereits im 19.Jh. erbrachten objektiven Erkenntnissen.

Die individuelle Wahrnehmung der Realität. Wir sehen ja nicht immer das gleiche über unser Gefühl und über die Sinne, man kann auch sagen "Geschmäcker sind verschieden"

Von persönlichen Gefühlen, Interessen, von Vorurteilen bestimmt; voreingenommen, befangen, unsachlich.

So definiert es der Duden.

LG