Bewusstsein ist nicht zufällig entstanden, insbesondere das menschliche Bewusstsein ist ein Produkt, das sich aus dem Zusammenspiel von sozialer Interaktion und der Kommunikation darüber entwickelt hat. Bewusstsein ist demnach ein biologisch evolutionäres und zugleich soziales Phänomen, das der Mensch inhaltlich - ungeachtet seiner biologischen Natur - selbst gestaltet.
Bewusstsein ist klar zu definieren als energetisch informationeller Prozess, der sich aus verschiedenen Energieformen zusammensetzt, die ineinander transformieren, um die Information entweder aus dem Gedächtnis oder aus der Außenwelt zur inneren auditiven Wahrnehmung zu transportieren. Dies erfolgt im akustischen System des VIII. Hirnnerven und zwar nehmen wir unser Bewusstsein physiologisch mit dem selben Organ wahr, mit dem wir auch hören. Aus der Physiologie des Hörens leitet sich ein Primat des Akustischen im menschlichen Bewusstsein ab, woraus sich die Dominanz der Sprache im menschlichen Bewusstsein erklären lässt.
Jeder Mensch übernimmt mit dem Erlernen der Muttersprache einen Teil des kollektiven oder gesellschaftlichen Bewusstseins seines Kulturkreises und modifiziert diesen Teil entsprechend seiner eigenen individuellen Bedürfnisse und Interessen. Er kann sich damit zu einer einzigartigen Persönlichkeit entwickeln.
Für ein universelles Bewusstsein, universelle Persönlichkeiten und Götter gibt es keine naturwissenschaftlich begründete Faktenlage. Ein Weiterleben nach dem Tod ist nicht möglich.
Zu den wesentlichen Energieformen des Bewusstseinsprozesses gehört auch die elektromagnetische Energie, die das Ergebnis von Wechselstrom im Hirnstamm ist. Diese Energie bedeutet gewissermaßen einen Energieverlust, wie ihn J.C. Maxwell im 19. Jh. für ein Unterseekabel beschrieb und begründete damit die Elektro- dynamik. Die elektromagnetische Energie beinhaltet die gesamte akustische und optische Information unseres Bewusstseins und jeder Bewusstseinsprozess kann aufgrund seiner individuellen Frequenz, die hier identisch ist mit der des Wechsel- stroms, deshalb auch radioempfangstechnisch überwacht werden, sprich: andere können wissen, was ich denke, mir bewusst vorstelle (Gedanken, Bilder, Musik) oder träume.