Liebe Atheisten, was war vor dem Urknall und wer hat den Urknall ausgelöst?
12 Antworten
Das Universum entstand dort. Hast du eine Zeitmaschine kannst du nur darin zurückreisen weiter geht es nicht. Das ist der Zeitpunkt 0.
Die Zeit ist in unserem Verständnis die 4te Dimension. Um einen Standort in einer 2 Dimensionale darzustellen brauchst du 2 Punkte = x,y (wie weit befindet er sich vom ausgangspunkt entfernt und wie hoch befindet der Punkt sicht.) Für eine 3 Dimensionale brauchst du 3 Punkte = x,y,z (wie wie weit befindet er sich vom ausgangspunkt entfernt und wie hoch befindet der Punkt sicht. Und wie tief befindet er sich im Raum.) In der 4ten Dimension kommt der Punkt dazu "in welcher Zeit befindet er sich".
Da die Dimensionen an der Zeit gebunden sind kann man nicht weiter zurück. Daher gibt es keine Antwort was vor dem Urknall war.
Dank der Quantenphysik wissen wir das Teilchen auch "aus dem nichts" entstehen können. Was wir als Quantenfluktuationen kennen, hier entstehen 2 Teilchen welche sich gegenseitig auslöschen. Diese Fluktuationen sieht man auch bei einem Schwarzen Loch mit der Hawking Strahlung, ein negative geladenes Teilchen der Quantenfluktuation wird ins Schwarzes Loch gezogen und sie können sich nicht gegenseitig aufheben.
Nach der Quantenfluktuationen könnte das Universum auch durch eine enorme Fluktuation entstanden sein. Also könnte es somit auch "aus dem nichts" entstanden sein.
Stephen Hawking war damals einer führenden Wissenschafter der Urknalltheorie. Er wusste schon damals das sich das Universum ausdehnt, aber wenn es sich ausdehnt muss es auch einen Ursprung haben, aber heute wissen wir das der Urknall überall geschah, auch hier auf der Erde. Da sich nach dem Urknall der Raum und die Materie ausdehnte. Laut Hawking entstand das Universum aus einer Singularität ein unendlich kleiner Punkt mit unendlicher Gravitation, diese Singularität brach zusammen und explodierte und dehnte sich aus.
Wenn dem folgt gibt es auch mehrere Theorien wie das Universum endet:
- Big Rip: der Raum dehnt sich so lange aus bis der Raum so groß ist das er alles von einander trennt
- Big Freeze: das Universum dehnt sich aus aber es trennt die Materie nicht sondern kühlt sich extrem ab, und Leben wird unmöglich
- Big Squeeze ohne Bouncing Universe: das Universum fällt durch seine Gravitation in sich zusammen und löscht sich aus
- Bis Squeeze mit Bouncing Universe: das Universum fällt durch seine Gravitation in sich zusammen bis es wieder zu einer Singularität kommt welches wieder instabil wird und wieder zusammen bricht
Viele sagen ja auch "woher will man wissen ob es sich ausdehnt?". Ganz einfach, durch Licht. Lange Lichtwellen sich Rot und kurze Lichtwellen sind Blau. Wenn an dir ein Krankenwagen vorbei fährt dann klingt er anders und das nennt sich Doppler Effekt. Wenn wir weit entferne Galaxien beobachten sind sie Rötlich da das Licht was sie ausstrahlen durch die ausdehnung langgezogen wird und Rötlich wirken.
Also für mich ist die Frage nicht WER es erschaffen hat, sondern wie es genau ablief. Gott als Schöpfer ist oft eine einfache Sicht da egal wo man sich Fragt "wer hat es erschaffen?" mit Gott beantworten kann.
Wer hat die Sonne erschaffen?: Gott weil er uns Licht gab. Aber die komplexere Antwort ist: Wo jetzt das Sonnensystem ist war damals eine Staubwolke aus unterschiedlichen Gasen und Stoffen. Als ein Nachbarstern starb löste eine Supernova eine druckwelle aus welche die Gaswolke zum rotieren brachte, dadurch wurde die Gaswolke kompakter und zog sich zusammen, Material wurde durch die Rotationskraft in einer Scheibe um den Kern gesammelt. Als die Gaswolke die kritische Maße erreichte und die Kernfusion startete stoßte sie das umliegende Material ab und konnte nicht mehr wachsen.
Was soll der Atheismus mit der Theorie eines katholischen Priesters zu tun haben, die den Schöpfungsgedanken bewahrt?
Hier tun alle so, als wäre der Urknall eine Tatsache, denn das behaupten schließlich auch Naturwissenschaftler. Und nur weil alle daran glauben, soll es auch so gewesen sein. Einst glaubten auch alle, dass sich die Sonne um die Erde drehen würde, bis sich herausstellte, dass es andersrum richtig ist.
Unsere Welt besteht nur aus in sich ständig bewegter Energie und Materie, nicht zu erschaffen oder zu zerstören. Das besagt das Prinzip von der Erhaltung der Energie.
Es gibt kein Jenseits der Sterne und ein Nichts existiert ebenso wenig.
Die Naturwissenschaften, die Archäologie und die Gesellschaftswissenschaften haben keinen Beweis für die Existenz eines Schöpfers gefunden, sondern beweisen, dass die Behauptung eines Gottes falsch ist.
Es gibt viele Möglichkeiten, ob wir jemals herausfinden können, was wahr ist, ist auch ungewiss. Es könnte z.B. einfach nichts vor dem Urknall gewesen sein. Oder es gab davor ein anderes Universum, was "zusammen gefallen" ist und danach gab es dann den Urknall. Es könnte aber auch sein, das wir in einem Multiversum leben und neben unserem Universum noch viele andere Paralleluniversen existieren. Vielleicht leben wir auch in einer Simulation (Matrix).
Da der Urknall auch den Beginn der Zeit darstellt gab es kein davor. So eine gängige Theorie. Wobei das nur für unser Universum zutrifft. In einem Multiversum gab es vor dem Urknall halt noch andere Universen. Etwa so, wie es andere Menschen vor deiner Geburt gab.
Dann bist Du wohl kein Astrophysiker, oder?
Wenn doch, würde mich eine Begründung deiner Ansicht interessieren.
Bin selbst kein Physiker (aber Leser zahlreicher von emeritierten Spitzenphysikern geschriebener Bücher und Artikel).
Auch erachte ich Quantenfeldtheorie als das für mit Abstand wohl am wenigsten falsche physikalische Modell dessen, was wir den materiellen Teil unserer Welt nennen (im Gegensatz zum Rest, der nur emergentes Phänomen ist, Geist etwa).
- Wurde der Artikel von jemanden geschrieben, der keine physikalische Ausbildung hatte. Also wird dieser auch kaum was von Quantenfeldtheorie verstehen, als das, was man in den Medien für das breite Publikum entnehmen könnte.
- Auch der Blog geht von einem endlichen Universum aus.
- Gibt es keine Indizien in der Kosmologie, dass das Universum unendlich groß wäre.
Das wissen wir so wenig als Du, wir entblöden uns aber nicht für alles das wir nicht wissen irgendwelche selbstefundene Phantasiefiguren verantwortlich zu machen.
Und Du hast die Frage falsch gestellt. Nicht wer sondern was verursachte den Urknall.
Wer ist ein erbärmlicher Versuch irgendeinen unsichtbaren Popanz zu rechtfertigen.
Ich finde die Idee eines oszillierenden Universum interessant. Aus einer Singularität explodiert Materie welche zum Universum wurde. Ein bisher unvorstellbares schwarzes Loch verschlingt Materie und andere schwarze Löcher bis alle Materie wieder zu einer Singularität geworden ist - welche mit einem Urknall ein neues Universum erschafft.
Irgendwelche "Götter" sind nicht nötig.
Sie gilt als längst überholt.