Viel Fett und Salz, keine Chips sind gesund.
Die richtige Größe hängt nciht mit der Länge, sondern dem umfang zusammen:
https://durex.at/pages/finde-dein-passendes-kondom
Ich finde die Doppelmoral immer amüsant. Worauf ist beim bei seinem eigenen Land stolz? Wenn es die Werte sind, die das Land vertritt, dann müsstest du auch stolz sein auf die angesprochenen Ärgernisse. Oder du bist stolz auf das Deutschland aus der Kaiserzeit oder dem 2. Weltkrieg - beides finde ich problematisch.
Ich finde es schon lächerlich sich über Kleinigkeiten wie Halal-Fleisch im Supermarkt aufzuregen. Du musst es nicht kaufen. Aber wahrscheinlich ist es okay, wenn du im Italienurlaub auch deutsche Speisen bekommst.
Du sorgst dich nicht um ein Deutschland in dem viele unterschiedliche Menschen mit Interessen leben, sondern um deine eigene Definition davon. Und zum Glück leben wir in einer demokratischen Republik, wo nicht einer das absolute Sagen hat.
Da Elektronen zB nur eine Aufenthaltswahrscheinlichkeit haben und somit um den ganzen Kern "verschmiert" sind, gibt es ein Elektronenfeld. Daher kann kein absolutes Vakuum vorherrschen.
The related word empathy is often used interchangeably with sympathy. Empathy more precisely means that one is able to feel another's feelings
Sympathy ist schon dasselbe wie im Deutschen, nur manche Leute verwenden es genau genommen falsch.
Menschen waren schon damals soziale Lebewesen. Auch die Alterssorge war großgeschrieben, da Alte der einzige "Wissensspeicher" damals war.
Sie mussten auch zusammenarbeiten um in den Gruppen zu Jagen und überleben zu können.
Über Kriminalität wird man nur Mutmaßen können. Vergleichen würde ich das eher mit anderen sozialen Lebewesen.
Materiel sein ist keine physikalische Eigenschaft. Wenn du alles Materie als materiel beszeichnest, dass ist es Raum nicht, genauso wenig wie Zeit oder Energie.
Was wir als Materie (Elementarteilchen, die keine Kraftüberträger wie Photonen sind) sind in Wirklichkeit nur Anregungen des Elektronenfeldes etc. Mit Materie kann man Interagieren via Kräfte. So koppelt zB das Elektronenfeld an das Photonenfeld und interagiert somit, was wir als wo dagegenschlagen spüren.
Raum ist ein Konstrukt, in dem sich Materie bewegen kann. Dieser wird durch Masse gekrümmt und beeinflusst wiederum die Bewegung von Teilchen.
Ich wüsste nicht, was dagegen sprechen würde, außer, das man bisher keine gefunden hat. Die Frage ist, was wäre negative Masse dann, es gibt zwar Phänomene, bei denen man etwas als negative Masse interpretieren könnte, aber man wählt jene Erklärungen mit positiver, da es besser ins generelle Verständnis der Physik passt.
Wenn du nicht einen Vitaminmangel hast, dann ist es reiner Placeboeffekt.
Behaupten kann die alles, aber wo ist der Beweis?
Deutschland wird durch die juristischen Personen, die durch das Volk gewählt werden, vertreten. Es gehört werder einer Person noch einer Gruppe.
Dass es alle Verschörungtheoretiker und jene Menschen, die anderen blind vertrauen nur weil sie gegen das "Establishment" sind, fiktion sind und mit etwas nachdenken und Beweisen sich von ihren Hirngespinnsten lösen können. Ich musste mit Enttäuschung feststellen, dass es für manche Menschen wirklich keine Rettung mehr gibt.
Es ist für mich nicht ganz klar auf was du dich mit Ewigkeit etc beziehst. Wenn du auf das Bewusstsein, also auf das "Ich" anspielst, dann würdest du dieses über die physische Ebene stellen und als eine Art separate Entität, die nicht der Physik gehort, sehen - also einer Seele.
Das "Ich" ist aber eine emergente Eigenschaft des Gehirns, die durch die Prozesse innheralb entsteht, es ist nicht von der Materie entkoppelt.
Wenn du ein Computerprogramm abschaltest, es für tot erklärst, welchen Sinn hätte es zu fragen, was nach dem Tod für dieses kommt? Die Sicht des Computers existiert nicht mehr, da es aus ist. Für alle rundherum gibt es nur noch Hardware. Wenn du das Programm wieder einschaltest, dann "lebt" es wieder.
Um dies beim Bewusstsein zu schaffen, müssten so viele Details im Hirn wiederhergestellt werden, was praktisch unmöglich ist. Dazu kommt das Problem, dass du nicht zwischen zwei unterschiedlichen "ichs" entsteiden kannst.
Würdest du einen Menschen nach Jahren wiederbeleben, wäre es noch dasselbe "Ich"? Das Gehirn ist eine sich ständig verändernde Sache.
Tut ja auch niemand, nicht immer leichtgläubig jeden Blödsinn glauben.
Da es leider sehr viele falsche oder halbrichtige Antworten gibt, mal eine genauere:
Wenn du die Lichtstrahlen beide von dir auf der Erde wegschickst, dann entfernen sie sich von dir ausgesehen mit doppelter c voneinander. Von einer der Lichtstrahlen ausgesehen, kommt auch nie ein signal beim anderen an, daher würden sie sich gar nicht messen können.
Dann hättest du bei der Temperatur aber die "gesamttemperatur" du musst dann noch durch die Dauer teilen, dann könnte man es so ausdrücken
Ich denke nicht, dass Zeit Grundlage für die Existenz von Materie ist. Je nachdem in welchem Rahmenwerk man sich bewegt, stellt Zeit auch etwas anderes dar. Betrachtet man Zeit in der Thermodynamik, so würde bei einem sich ausgebreiteten Gas in einem Volumen keine Zeit mehr feststellen lasse. In der Relativitätstheorie betrachtet man Zeit zwischen Systemen, wenn es nur ein System gebe, wäre auch hier Zeit hinfällig. Es ist wahrscheinlich eine emergente Eigenschaft und nichts grundlegendes, man weiß es aber noch nicht.
Das ist natürlich absoluter Schwachsinn. Man kann keine Energie aus dem Nichts gewinnen. Hier wird gelogen, um sein Buch zu kaufen.
„Alles ist Geist, das Universum ist mental.“
Sehr vage Aussdrücke.
Der Beobachter beeinflusst das Ergebnis
Der Beobachter muss kein Mensch bzw intelligent sein, zB ein Detektor.
„Alles ist zweifach, hat Pole.“
Nein, Gegenbeispiel: Gravitation ist nur anziehend.
„Alles fließt, alles hat seine Zyklen.“
Ja periodische Systeme haben Zyklen, drum heißen sie so, aber lange nicht alles. Fourier-Analyse ist ein mathematisches Werkzeug, kein Naturphänomen.
„Alles hat männliche und weibliche Prinzipien.“
Wieder Gravitation nicht.
Ein Vektor verschiebt einen Punkt, dann kann man den Tensor betrachten, als eine Veränderung (Streckung, Drehung) eines Vektors.