Was haltet ihr von den Hermetischen Gesetzen im Bezug zur Physik. Ist das Offene Interpretation?
Das Prinzip der Geistigkeit
„Alles ist Geist, das Universum ist mental.“
🔬 Physikalische Entsprechung:
Quantenphysik: Der Beobachter beeinflusst das Ergebnis (z. B. Doppelspalt-Experiment).
- Beleg: Wheeler’s Delayed Choice Experiment, Heisenbergsche Unschärferelation.
Das Prinzip der Entsprechung (Analogie)
„Wie oben, so unten; wie innen, so außen.“
🔬 Physikalische Entsprechung:
Fraktale Strukturen in Natur und Kosmos (z. B. Lungen, Flussnetze, Galaxien).
Beleg: Fraktaltheorie (Benoît Mandelbrot); Skalierungsgesetze in der Thermodynamik.
Das Prinzip der Schwingung
„Nichts ruht, alles ist in Bewegung.“
🔬 Physikalische Entsprechung:
Thermodynamik: Alle Atome schwingen (Brown’sche Bewegung, Molekulardynamik).
Beleg: Boltzmann-Gleichung, Heisenberg’sche Energie-Zeit-Unschärfe.
Das Prinzip der Polarität
„Alles ist zweifach, hat Pole.“
🔬 Physikalische Entsprechung:
- Elektromagnetismus: Positiv/Negativ, Nord/Süd.
- Quantenphysik: Welle & Teilchen (Komplementarität).
- Beleg: Maxwell-Gleichungen, Welle-Teilchen-Dualismus (Einstein/De Broglie).
Das Prinzip des Rhythmus
„Alles fließt, alles hat seine Zyklen.“
🔬 Physikalische Entsprechung:
- Periodische Systeme: Schwingungen, Wellen, Taktungen (z. B. Herzfrequenz, Planetenbahnen).
- Beleg: Fourier-Analyse, harmonische Oszillatoren, Biosignale (z. B. zirkadiane Rhythmen).
Das Prinzip von Ursache und Wirkung
„Jede Ursache hat eine Wirkung.
🔬 Physikalische Entsprechung
- Klassische Mechanik: Newtons Gesetze.
- Kausalität als Grundprinzip der Naturwissenschaften.
- Beleg: Newtons 2. Gesetz (F = m·a), Lagrange-Mechanik, Kausalität in der Relativitätstheorie.
Das Prinzip des Geschlechts
„Alles hat männliche und weibliche Prinzipien.“
🔬 Physikalische Entsprechung(symbolisch):
- Komplementäre Kräfte: Elektrisch positiv/negativ, Materie/Antimaterie, Yin/Yang als Analogie.
- Beleg: Symmetrieprinzipien in der Physik, Ladungskonjugation (C) in der Teilchenphysik.
Ist schon erstaunlich. Diese Gesetze haben ja der Ursprung in der Antike. Thot dem Atlanter oder später im anderen Namen Hermes Trismegistos
3 Antworten
Ich halte das für ausgemachten Unfug, dem man nicht länger nachgehen sollte, hat man nicht vor völlig vom Weg klaren Denkens abzukommen.
„Alles ist Geist, das Universum ist mental.“
Sehr vage Aussdrücke.
Der Beobachter beeinflusst das Ergebnis
Der Beobachter muss kein Mensch bzw intelligent sein, zB ein Detektor.
„Alles ist zweifach, hat Pole.“
Nein, Gegenbeispiel: Gravitation ist nur anziehend.
„Alles fließt, alles hat seine Zyklen.“
Ja periodische Systeme haben Zyklen, drum heißen sie so, aber lange nicht alles. Fourier-Analyse ist ein mathematisches Werkzeug, kein Naturphänomen.
„Alles hat männliche und weibliche Prinzipien.“
Wieder Gravitation nicht.
Nichts ist Geist. Was ist ein "weibliches Prinzip"?
Das ist Humbug von einem, der zwanghaft Gesetze und Zusammenhänge finden will. Jede der pauschalen Behauptungen fordert heraus, Gegenbeispiele und Ausnahmen zu finden.
Das ist relativ leicht, aber meine Zeit ist mir hierfür zu schade.
Ersetze "alles" durch "vieles" oder "manches" und wir kommen zusammen. Aber dann sind ja die schönen ehernen Gesetze futsch, die beim genauen Hinsehen banal sind.
Und beim Doppelspaltexperiment beeinflusst der Beobachter rein gar nichts.