Überwacht die CIA das Internet?
Die haben ja Programme wie PRISM um das Internet zu durchleuchten und Informationen über Menschen zu sammeln.
Außerdem stehen sehr viele Server zb. Google und Youtube in den USA die von der CIA infiltriert werden können.
Daher die Frage: Überwach die CIA das Internet?
11 Antworten
Klar, die CIA checkt das Internet auf verschiedene Arten, wie zum Beispiel Daten von Providern zu sammeln. Mit Programmen wie PRISM, das die NSA nutzt (und die CIA auch), können sie auf Kommunikationsdaten von großen Internetfirmen zugreifen, aber nur unter bestimmten Bedingungen.
Die machen auch gezielte Angriffe und Hacks. Durch Sachen wie "Vault 7" von WikiLeaks weiß man, dass die CIA eigene Hacking-Tools hat, um an Geräte (Handys, PCs, Smart-TVs) und Netzwerke zu kommen und Daten abzugreifen.
Die nutzen auch Sicherheitslücken aus. Geheimdienste suchen aktiv nach Fehlern in Software und Hardware, um heimlich in Systeme zu kommen.
Obwohl die Überwachung eigentlich für ausländische Ziele gedacht ist, können dabei auch Daten von US-Bürgern oder Leuten, die nichts damit zu tun haben, gesammelt werden.
LG:)
Ja. Natürlich!
Aber was ist denn bitte diese "Überwachung"?
Mailverkehr? Machen die mit Sicherheit, aber nicht nur die! Sogar die deutschen Strafverfolgungsbehörden machen da, wenn sie einen Richterlichen Auftrag dazu haben. In den USA ist man nicht so pingelig. Veruassetzung ist dort, dass man der Mail habhaft wird - und das geht nicht immer.
Webseiten? Ja klar, das mache selbst ich, wenn ich mir einige DAX-Kurse automatisiert aus dem Netz ziehe. Nennt sich "Data Mining" und das kann jeder, nur dass es bei GF gegen die AGB's verstößt. (Na schön, jeder der ein bisschen programmieren kann)
Hacking? Das machen die bestimmt, wenn sie es können. Aber auch die Hacken nicht alles - es ist ein bisschen schwieriger, als man sich das gemeinhin vorstellt!
Fazit: Alle möglichen, geheimen oder öffentlichen Stellen und eine Menge Privatmenschen wie ich "überwachen" das Internet.
Selbstverständlich. Die amerikanischen Geheimdienste sind führend, obwohl insbesondere die Chinesen aufgeholt haben. Tatsächlich werden über Großcomputer sogar Gespräche ausgewertet und über KI in Zusammenhänge gebracht.
Wer glaubst du, gibt den deutschen Behörden die Hinweise auf die aktuellen Geschichten?
Nein, das macht die NSA. Die CIA bedient sich aber der NSA, wenn sie diesbezüglich Infos benötigt.
Ja, es wird sogar jedes Smartphone abgehört, die privaten Nachrichten kopiert, der gesamte Computer durchsucht, Trackingdaten gespeichert, Gespräche, Videochats, Bilder - egal ob öffentlich oder privat. Eine KI sammelt das alles und wertet es bei Zielpersonen aus.
Ich weiss es, weil ich mit Geheimdiensten zu tun haben.
Es spielt auch kein Rolle ob man ein rechtmäßig handelnder Mensch ist, ob die Daten z.B. zur Erpressung gegen einen genutzt werden. Geheimdienste haben keine ethischen Grundlagen und halten sich nicht an Gesetze - das ist nicht ihre Aufgabe. Ihre Aufgabe ist es primär Menschen gefügig zu machen oder zu liquidieren - egal mit welchen Methoden. Um Gesellschaften zu unterwandern.