Deutschland kann nicht mit USA und China mithalten?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es geht nicht nur um Geld, sondern auch um Entscheidungen. Privatwirtschaftliche und politische Entscheidungen. Deutschland hat lange Zeit absichtlich alte Industrien finanziell und durch Gesetzgebung gefördert, unter anderem fossile Energieträger, Stahlindustrie, Milchwirtschaft.

Auf der anderen Seite wurden technologische Innovationen halbherzig oder gar nicht gefördert oder gar behindert. Solartechnik, Magnetschwebebahn, Robotik und Pharmazie fallen sofort ein. Im Fraunhofer-Institut wurde der beliebte MP3-Algoritmus erfunden, der das Musik-Streaming revolutionierte.

Deutschland hatte Zeppeline, Telefonie, Dampf- und Dieselmotoren usw. aber was haben wir heute? Ich kann zwar Fleisch und Milch aus heimischer Produktion konsumieren, aber Medikamente und Hochtechnologie müssen importiert werden.

Ich könnte mich auch für ein Volkstelefon begeistern, wenn es ein solides Siemens-Gerät mit Fokus auf Datenschutz und Langlebigkeit wäre, vorzugsweise modular und mit recycleten Rohstoffen. Das Fairphone geht immerhin in die richtige Richtung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

USA und China haben wesentlich mehr Einwohner und können demzufolge auch wesentlich mehr Steuergelder generieren.
Ich fand es schon erstaunlich, dass Deutschland plötzlich „Sondervermögen“ aus dem Hut zaubern kann.

Auch wenn Huawei Erfinder des 5G ist, sie wurden ja nicht wegen ihrer Technik, sondern wegen Spionageverdacht verbannt. Man sollte seine Wirtschaft nicht um jeden Preis an die Konkurrenz verraten.

Deutsche Autobauer haben in China einen ordentlichen Dämpfer bekommen, weil sie wenig Innovativ arbeiten und sich zu sehr auf ihre Marke ausgeruht haben. Dass Autoakkus austauschbar sein müssen, solange Batterien dieser Größe nicht innerhalb von 5 Minuten wieder sufladbar sind, hat uns NIO gezeigt. Das ist allerdings keine Innovation, sondern pure Notwendigkeit, um e-Autos für die breite Masse überhaupt attraktiv zu machen.

MihaiBircea 
Fragesteller
 05.08.2023, 10:13

Für mich ist eins klar halt.

Entweder strengt sich Deutschland an... Oder die EU muss dringend mehr und mehr wie ein Staat funktionieren um Deutschland und die andere 26 Länder intentional konkurrenzfähig zu machen

1
Amtsschreck  05.08.2023, 10:29
@MihaiBircea

Aus meiner Sicht hat die EU Deutschland finanziell ziemlich runtergezogen. Wir sind ein Geberland, das am meisten von allen in die EU-Kasse zahlt. Die hohen EU-Subventionen hätte Deutschland auch für innovative Technologie einsetzen können, um am Weltmarkt besser bestehen zu können.
Hätte hätte Fahrradkette 🤷‍♂️

3
Wie viel Geld soll nun Deutschland aus Hut zaubern um endlich die Wirtschaft zu stabilisieren und international wieder stark zu werden?!

Die Frage ist, ob Deutschland sich in einen Subventionswettlauf begeben soll. Oder ob die Schäden durch eine schleichende Deindustrialisierung noch größer sind als noch mehr Staatsverschuldung.

Einen Königsweg wird es wohl nicht geben.

Von Experte Norbert981 bestätigt

Das DE im Moment im eigenem Saft schmort, dazu eine Rezession/Inflation sich eingehandelt hat. Da herauszukommen wird es schwer werden , denn die Preise fuer die benötigte Energie liegen hoch.

Und somit hier Vergleiche mit den USA und China anzustellen, was die Innovationen der Wirtschaft betreffen, das ist eine unpassende Zeit und passt nicht zu den tatsächlichen Zuständen.

https://www.iwd.de/artikel/europa-faellt-hinter-china-und-die-usa-zurueck-541824/

Woher ich das weiß:Recherche

Ein Investitonsvolumen von 840 Milliarden Dollar, wäre in Deutschland fast ein viertel des BIP. Diesen Umfang von Investitionen kann Deutschland allein schon wegen seiner Größe nicht erreichen, ohne dass eben auch hohe Steuern erhoben werden.

Das private Barvermögen in Deutschland beläuft sich auf knapp 8 Billionen Euro. 1 Billion Euro Investitionen wären auch davon schon 1/8el.

Wenn, dann kann Europa nur gemeinsam Investitionen tätigen, die das was China und die USA so stark machen etwas entgegensetzt. Aber europäische Kooperation ist ja heute nicht mehr erwünscht.