Das kommt auf die individuellen Ansprüche an. Ich hole mir meist eher professionelle Geräte, die halten dann auch > 10 Jahre. Ich persönlich lege Wert darauf, dass ein Scanner mit ADF integriert und dass Duplexscan und Duplexdruck vorhanden ist. Bluetooth ist m.E. eher unnötig, wenn die Mobilgeräte sich im selben WLAN bewegen, ist aber individuell.

...zur Antwort

Nun, den Punkt Sicherheit kann ich nicht nachvollziehen. Anleitungen gibt es auf der Website von AVM, die erklären das immer recht detailliert. Szenarien wären z.B. der Zugriff auf Geräte im internen Netz, denen der Zugriff auf Internet verwehrt ist. Bei mir ist das z.B. der Lesekopf des Stromzählers, wobei mich der aktuelle Stromverbrauch wenn ich unterwegs bin eher nicht interessiert. Dann gäbe es bei mir noch das konkrete Anwendungsszenario des Druckens. Meinem Drucker bleibt aufgrund negativer Erfahrungen (mir hat in meiner Abwesenheit mal eine südamerikanische Minengesellschaft die Patronen mit irgendwelchen Versicherungspolicen leergedruckt) der Internetzugriff verwehrt. Wenn ich von unterwegs was drucken muss, kann ich das also nur im Heimnetz bzw. über eine VPN-Verbindung dahin.

...zur Antwort
Ich nutze folgende Linux-Version und zwar...

Linux Mint 22.1 im produktiven Einsatz auf diversen Laptops und PC/Server. Ist einfach pflegeleicht und läuft jahr(zehnt)elang ohne nennenswert langsamer zu werden. Neben einigermaßen aktueller Hardware laufen bei mir auch 2 ältere (>10 Jahre) Dell-Laptops damit, trotz ständiger Aktualisierung auf die aktuelle Version lässt sich damit nach wie vor super arbeiten.

...zur Antwort

Erste Hinweise, woran es liegen könnte, wäre der Taskmanager. Dort umschalten auf den Reiter Leistung und nach der Auslastung der einzelnen Komponenten schauen.

...zur Antwort

Auch wenn Du Dich in einer misslichen Lage befindest dürfte klar sein, dass Du eine Rückzahlung unter diesen Voraussetzungen nicht stemmen kannst. Deshalb solltest Du von Dir aus schon nicht versuchen, Dir das Geld zu besorgen, da Du eigentlich ja schon weißt, dass Du es nicht zurückzahlen könntest.

...zur Antwort

Bei unseren gibt es auch keine Obergrenze. Haben sie bis vor rd. 1 1/2 Jahren auch exzessiv (durch 3 Autounfälle und eine OP - Kieferbruch durch Tritt von Unbekannten - hatten wir TA Kosten > 10k für beide zusammen) genutzt. Seit dem ist glücklicherweise Ruhe *aufHolzklopf* und das blieb hoffentlich auch so.

...zur Antwort

Na klar, er kann ihn bei der Polizei anzeigen.

...zur Antwort
Nein

Dann rechne Dir mal aus, was Du für eine Rendite bräuchtest, um die 4 Euro Mahngebühren zu kompensieren. Bei größeren Beträgen ok, bei 50 Euro Anlagebetrag legal nicht zu schaffen.

...zur Antwort