Was ist der Sinn des Lebens?

20 Antworten

Hej,

Ich denke nicht, dass das Leben einen Sinn hat. Es ist einfach so. Ein Umstand, der weder gut noch schlecht ist – nur vorhanden. Was dieser Satz in einem auslöst, liegt bei einem Selbst.

Der Mensch sucht oft nach einem Sinn, aber die Welt, das Universum/was-auch-immer bietet von sich aus keinen. 

Vielleicht gibt es keinen Sinn außer dem, den der Mensch für sich selbst schafft. Ich denke, der Sinn des Lebens ist nichts, was man findet, sondern es ist etwas, das man selbst gibt.

Ohne festgelegten Sinn sind wir nicht gebunden, sondern frei – frei in dem Sinne, den Sinn für uns selbst zu schaffen, wenn wir das möchten.

-Faewyn

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Frage nach dem Sinn des Lebens kann auf verschiedene Weise gestellt werden: „Warum sind wir hier?“ „Hat mein Leben einen Sinn?“ Gemäß der Bibel besteht der Sinn im Leben darin, eine Freundschaft mit Gott aufzubauen.
Gott hat uns mit dem tiefen Bedürfnis erschaffen, Antworten auf Fragen des Lebens zu bekommen; dazu gehört auch der Wunsch, den Sinn des Lebens herauszufinden (Matthäus 5:3). Und er möchte, dass dieses Bedürfnis auch gestillt wird (Psalm 145:16).Dieses grundlegende Bedürfnis können wir stillen, wenn wir eine Freundschaft mit Gott aufbauen. Auch wenn manchem die Vorstellung, Gottes Freund zu sein, vielleicht weit hergeholt scheint, ermuntert uns die Bibel: „Naht euch Gott, und er wird sich euch nahen“ (Jakobus 4:8; 2:23).Um Gottes Freund zu werden, müssen wir so leben, wie er sich das Leben für uns gedacht hat. Die Bibel fasst das so zusammen: „Nimm Gott ernst und befolge seine Gebote! Das ist alles, worauf es für den Menschen ankommt“ (Prediger 12:13, Die Bibel in heutigem Deutsch).Gottes Freunde – Menschen, die vor Gott höchste Achtung haben – können in der Zukunft in vollem Ausmaß erleben, was er ursprünglich für uns vorhatte: ewiges Leben, frei von Ängsten und Sorgen (Psalm 37:10, 11).


BesserwisserinE 
Beitragsersteller
 03.07.2025, 21:29

Danke für eine Antwort! Ich finde es sehr interessant und erstaunlich:))

Leider jedoch bin ich Atheistin und glaube nicht an einen Gott/eine Göttin.

Gottesdienst777  04.07.2025, 08:33
@BesserwisserinE

Der Glaube ist die gesicherte Erwartung erhoffter Dinge, der offenkundige Erweis von Wirklichkeiten, obwohl man sie nicht sieht“ (Heb. 11:1). Wahrer Glaube ist keine Leichtgläubigkeit, was bedeuten würde, allzuleicht bereit zu sein, etwas ohne stichhaltige Beweise zu glauben oder etwas zu glauben, weil man es einfach glauben möchte. Wahrer Glaube verlangt eine grundlegende Erkenntnis, ein Vertrautsein mit den Beweisen sowie eine von Herzen kommende Wertschätzung für das, was die Beweise erkennen lassen. Deshalb sagt die Bibel, daß man, obwohl echter Glaube ohne eine genaue Erkenntnis unmöglich ist, „mit dem Herzen“ Glauben übt (Röm. 10:10).

Wenn wir eine Kamera, ein Rundfunkgerät oder einen Computer sehen, sind wir bereit, anzuerkennen, daß diese Dinge von einem intelligenten Konstrukteur geschaffen werden mußten. Wäre es daher vernünftig, zu behaupten, weit kompliziertere Konstruktionen wie das Auge, das Gehör und das menschliche Gehirn setzten keinen intelligenten Konstrukteur voraus?

Durch die Bibel kann man Gott kennenlernen und echten Glauben entwickeln.

Wenn noch Fragen, gerne melden.
Wünsche alles Gute.

Das:

lachen, Freunde, Tochter, Frau, meine Arbeit, Sonnenauf und Untergang, jeder Frühling, mein Hobby, gutes Essen, ein Spieleabend mit Freunden, ein tolles Menü für Gäste zu kochen, gemütliche Abende, meine Katzen, der Besuch anderer Städte und Länder, das Gefühl an den Zehen bei einem Spaziergang am Sandstrand, die Freude mir ein neues Sofa gekauft zu haben, der Duft vom Kaffee in der Früh, die Pflanzen im Garten........und noch vieles, vieles mehr.

Meiner Meinung nach gibt es nur einen Sinn im Leben: Leidvermeidung und Freudverteilung.

Aber der Sinn des Lebens: Mir fällt nur ein potenzieller Sinn vom Universum aus gesehen ein: Entropiebeschleunigung (Zeitauswirkungsbeschleunigung). Sonst schliesse ich mich den kein Sinn Beiträgen an.

Da ich aber nichts weiss, könnte es auch Religion sein.

Sich befreien.

Zuerst von der Abhängigkeit von Eltern und Lehrern, später von der Abhängigkeit von Chefs und beruflichem Erfolg aus der Notwendigkeit heraus, Geld zu verdienen, vom Wunsch nach Beziehungen (mit den damit verbundenen Risiken und Verlustängsten), von anderen Illusionen und ganz zuletzt - hoffentlich in noch weiter Ferne - vom Lebenswillen.

"Der Mensch wird nicht frei geboren. Er wird geboren, um frei zu werden." (Hegel)