Weil Angst ein schlechter Lehrmeister ist, nicht nur für Atheisten, sondern auch für viele Gläubige. Denen ist es nur oft nicht so bewusst.
Mehl ist wahrscheinlicher. 😁
Die Physik ist im subatomaren Bereich nicht determiniert. Es gibt den echten Zufall (mittlerweile bewiesen). Wenn es den echten Zufall gibt, dann ist eine Deteminierung nicht möglich.
Wenn du einen Gedanken fasst, geht diesem Gedanken ein biochemischer Prozess voraus. Wissenschaftlich ist es meines Wissens nach noch nicht geklärt, wie es zur Auslösung dieser biochemischen Reaktion kommt. Nachfolgend scheint vieles determiniert zu sein, aber vorausgehend ist ein Informationsimpuls notwendig, was wiederum eindeutig gegen eine Deteminierung und damit für einen freien Willen spricht — vorausgesetzt, man setzt den Zusammenhang zum freien Willen nicht erst sehr spät an. Das ist allerdings nur die Frage einer willkürlichen Festlegung.
Die wollen sich selbst und auch dich vor dem Umkommen in der künftigen Schlacht von Harmageddon bewahren. Deshalb setzen sie alles dran und ein Nein bedeutet für sie noch kein wirkliches Nein — erst recht nicht, wenn du dich auf ein auch nur kurzes Gespräch an der Tür eingelassen hattest. Aber es gibt andere und originelle Möglichkeiten.
Nimm z. B. die Methode Gartenschlauch. Versehentlich trifft sie eine kleine Dusche. Tut nicht weh und ist wirksam. Die wollen ja auch nicht jedesmal von dir völlig durchnässt weggehen. Manchmal hilft auch schon nur der dezente Hinweis, dass die das Wasser treffen könnte.....😅
Einladung zum Rosenkranzgebet ist auch hilfreich. Ok, das kennt man in der NAK nicht. Aber nur den Rosenkranz in der Hand halten und die Aufforderung dazu könnte vielleicht auch schon ausreichen. 😁
Besitzen der Papst oder seine Kardinäle übernatürliche Fähigkeiten?
Nein, alles ist Natur.
Ein profaner Vergleich:
Wenn jemand ein Segelboot hat und die Segel so setzt, dass der Wind das Boot nach vorne treibt, hat dann dieser Mensch die Kraft des Windes? Nein, aber er kennt die Wirkung des Windes. So ist es auch mit dem Papst und den Kardinälen. Sie sind und bleiben Menschen — alles Natur und natürlich erklärbar — doch der Hl. Geist wirkt, ohne die "Natur" der Kardinäle zu beeinträchtigten.
Die Aufgabe für Christen allgemein ist — und damit auch für den Papst und die Kardinäle — mit unserem Willen den Willen Gottes zu erfüllen. Wir müssen nicht, aber wir dürfen und können es. Gewirkt wird das durch den Hl. Geist, ohne unseren Willen und unsere Natur zu missachten. Dazu muss niemand "übernatürliche Kräfte" besitzen, es braucht sie schlicht nicht.
Weil wir keine Marionetten Gottes sind. Es ist der Preis der Freiheit, leider.
So wie es da steht.
Zwischen 3 und 5 Jahren. Manche Teile natürlich öfters. Fast alle Psalmen alle 4 Wochen.
Das Zuviel an Penis kann man mit einem Laser abhobeln lassen.
Und falls du drei Eier hast, muss halt eines weg. Dann geht's auch wieder.
Als beeindruckende Bibelstellen fiel mir als erste spontan die Begegnung Jesu mit der Ehebrecherin aus dem Johannesevangelium ein. Die zweite Stelle ist das Evangelium von heute in der hl. Messe: die Begegnung des auferstandenen Jesus mit dem skeptischen Apostel Thomas.
Im Alten Testament habe ich sofort an das gesamte Buch Judith und als zweites an die Erzählung mit Susanna denken müssen. Das sind jetzt zwar beides keine besonders wichtigen Stellen im Alten Testament, aber für mich sehr beeindruckend. 😁
"Erlebt" habe ich sechs Päpste, bewusst wahrgenommen nur die letzten drei. Das Pontifikat vom hl. Papst Johannes-Paul II war aber auch wirklich lang, das (vermutlich) drittlängste Pontifikat in der Liste der Päpste (wenn man den Apostel Petrus dazunimmt 😁), ansonsten war es das zweitlängste.
Du musst halt früher raus aus dem Wasser.......und dann aufs Klo rennen.
Kann natürlich auch vom Tauchen kommen. Unten ist der Wasserdruck größer.
Sie schnackseln weniger vielleicht?
Wir haben die meisten Autobahnen. 😁
Natürlich wiegt eine volle Batterie mehr wie eine leere! Was ist das für eine Frage?
Nur mit der Waage gibt es Schwierigkeiten.
Ganz einfach:
Der Raum hat sich dort schneller ausgedehnt als in Deutschland. Das ist übrigens der Beweis, dass die Hubble-Konstante eben nicht konstant ist. Eigentlich ist Frankreich nicht ganz so groß, wie es dir erscheint. Wenn du von Deutschland aus nach Westen schaust, erscheint Frankreich durch den Gravitationslinseneffekt etwas größer als es tatsächlich ist.
Jetzt brauchst du dich nicht mehr wundern. Ist doch schön, oder?
Kann uns die KI das große Rätsel des Lebens lösen?
Nein, da auch KI nur auf das zugreift, was bereits vorhanden ist, auch wenn es das recht gut und sehr effizient tun kann. KI ist nicht "intelligent", sondern nur sehr schnell im rechnen und der Bestimmung von Wahrscheinlichkeiten.
Chat-GPT legt Nahe, dass es ein Leben nach dem Tod gibt?
Davon scheinst du überrascht zu sein, oder? Mich überrascht das keineswegs. Das Ergebnis von ChatGPT hätte ich dir auch sagen können, ganz ohne KI.
Zu der Frage, obbes ein Leben nach dem physischen Tod gibt oder ob es Gott gibt, hat eine positive Antwort darauf schon mathematisch bedingt und unter Annahme der schlechtesten Bedingungen eine winzig kleine, aber höhere Wahrscheinlichkeit als dass es das alles nicht gibt.
Lediglich in einem Punkt hat ChatGPT nicht Recht:
...sei es das universelle Gesetz von Ursache und Wirkung (Karma)...
Mittlerweile konnte nachgewiesen werden, dass es einen echten Zufall gibt. Das bedeutet, dass das Konzept von "Ursache und Wirkung" in manchen (oder gar vielen?) Fällen nicht zutrifft. Im subatomaren Bereich der Quarks und Bosonen scheint das sogar der Normalfall zu sein.
Wenn du in einem Eigenheim leben willst, empfehle ich dir als Erstes einen Bausparvertrag (Postbank BHW oder Schwäbisch Hall) über mindestens 100.000 Euro abzuschließen.
Insgesamt solltest du deine Geldanlagen streuen, pauschal etwa 60% sehr konservativ, 30% mit moderatem Risiko (z. B. Inhaberschuldverschreibungen/Wertpapiere) und nur 10% im spekulativen Bereich, sofern das von der Bank überhaupt zugelassen werden darf.
Als erstes hole dir eine Beratung bei deiner Hausbank. Es ist natürlich so, dass diese dir nicht die lukrativsten Produkte anbietet, denn damit verdienen sie ihr Geld selbst. Aber für den konservativen Teil ist es allemal gut. Für den risikoreichen Anteil musst du auch bereit sein, dass das daneben gehen kann und du das finanziell verkraften kannst. Beachte auch, dass Aktien im 30 jährigen Schnitt nur mit etwa 4% jährlichem Ertrag rentieren. Zweistellige Zuwachsraten pro Jahr gibt es zwar, aber diese sind in der Regel mit großer Vorsicht zu genießen und gehören häufig in den spekulativen Bereich. Für den Handel mit Einzelaktien brauchst du mindestens gute Kenntnisse in wirtschaftliche Zusammenhänge sowie politisch-globale Abhängigkeiten. Nur ein Beispiel: Aktuell macht Donald Trump mit den Zöllen für die USA alles richtig. Wenn du das verstehst, warum das so ist, dann kannst du dich auch an Einzelaktien wagen, ohne den großen Verlust fürchten zu müssen. Ansonsten lass lieber die Finger von Einzelaktien.
Zum Schluss noch eine Faustregel, an die ich mich für gewöhnlich halte: Das zweitbeste Angebot ist in 99% der Fälle das bessere!
Und: Hüte dich vor der Gier! Das Ergebnis davon ist häufig am Ende der Totalverlust. Ich habe das im Freundeskreis gleich zweimal miterlebt. Die haben am Ende fast ihr gesamtes Vermögen verloren.
Wenn es Kardinal Robert Sarah wird, würde ich mich sehr darüber freuen. Er steht bei dir leider nicht zur Auswahl. 😁
Zur Zeit ist Kirchenaustritt en vogue
Ein beträchtlicher Teil derer, die aus der Kirche austreten, hat schon lange den inneren Bezug dazu verloren oder noch nie gehabt. Es wird — von Ausnahmen natürlich abgesehen — mehr nach Nützlichkeit entschieden, also mit der Frage: "Was bringt mir die Mitgliedschaft in der Kirche?"
Was bewegt aber eigentlich Menschen in die Kirchen einzutreten?
Hier spielt die persönliche Überzeugung eine Rolle. Diese Menschen haben etwas gefunden, das ihnen so viel wert ist, dass sie sich für diese Kirche entscheiden. Vorausgehend sind in der Regel Ereignisse, Erfahrungen oder Entwicklungen, die zum Glauben an Jesus Christus geführt haben und zur Entscheidung, ihm zu folgen auf seinem Weg. Für sie ist der Weg zur Wahrheit geworden, der zum Leben führt. Das geht nur, wenn man davon auch überzeugt ist und nicht nur der Gewohnheit oder dem bequemeren Umständen folgt.