Für einen guten Klang brauchst du gewöhnlich getrennte Komponenten, unter anderem auch, um Resonanzen zu vermeiden.
Faustregel: Die wichtigsten Komponenten sind das Tonabnehmersystem, wo praktisch der Ton in die Leitung kommt, und dort, wo der Ton wieder herauskommt, die Lautsprecher. Für diese zwei Komponenten solltest du mindestens die Hälfte deines Budgets aufwenden, eher sogar zwei Drittel. Die anderen Komponenten dazwischen wie Verstärker, Kabel und ggf. Equalizer sind nachrangig, zumindest für Musik auf Zimmerlautstärke.
Ein Gerät, das alles in sich vereint und verbaut ist, kann nicht eine gute Klangqualität abliefern, auch nicht bei einwandfreien Platten.
Die Platten beschädigen kannst du durch einen billigen Plattenspieler kaum durch einfaches Abspielen, außer deine Nadel ist völlig hinüber. Schlecht für Platten sind vor allem Fingerabdrücke auf der Rille oder wenn diese nass abgespielt wurden, eine Unsitte vornehmlich aus den 80er Jahren.