Gibt es ein Kulturkampf und wer sind die Angreifer?
2 Antworten
Die „Angreifer“ sind vor allem politische Strömungen, die mit Angst und Empörung arbeiten, um kulturelle Fragen in Machtfragen zu verwandeln.
Gruß aus Tel Aviv
Weniger ein Kampf mit Waffen, mehr ein Kampf um Narrative und die Deutungshoheit über Kultur.
Gruß aus Tel Aviv
Stehen sich Narrative gegenüber, und wenn ja, welche
Auf der einen Seite hast du konservative Narrative, die oft auf Tradition, Nationalismus, religiösen Werten und der Betonung „verlorener Ordnung“ aufbauen. Auf der anderen Seite stehen progressive Narrative, die Diversität, Gleichberechtigung, soziale Gerechtigkeit und kritische Reflexion der Geschichte betonen. Diese Narrative appellieren an Vernunft, Inklusion und Wandel als Fortschritt.
Der Kulturkampf ist ein Kampf der Geschichten, die die Gesellschaft prägen. Welche Narrative gewinnen, hängt davon ab, wer überzeugender kommuniziert und die öffentliche Meinung beeinflusst.
Gruß aus Tel Aviv
Ich sehe da nicht so festdiffinierte Seiten. bspw. ist die USA derzeit an der Seite Isreals während dieses Land im vergleich zur Hamas-Gaza äusserst progressiv ist.
Das zeigt, dass Narrative nicht automatisch geografisch, kulturell oder ideologisch konsistent sind. Sie überlagern sich, widersprechen sich und variieren je nach Kontext. Ein „Kulturkampf“ verläuft selten auf einer geraden Achse von konservativ zu progressiv, sondern ist dynamisch, situationsabhängig und stark von Machtinteressen, Geschichte und außenpolitischen Allianzen geprägt. Narrative lassen sich daher nur im Kontext analysieren, nicht als absolute Kategorien.
Gruß aus Tel Aviv
Interessant ist es doch aber, dass diese sich immer so zusammensetzten um INTERN den größts möglichen Schaden des jeweilen "westlichen" Landes oder Organisationen führen. Genauso wie das Narrativ, dass es um einen Kulturkampf handelt, was zwangsläufig zur Schwächung, wegen des mangels an Vernunft, jeder Demokratie führen muss.
Denken Sie an den Brexit, welches die EU, die UK und auch die Nato schwächt ohne ein rechenbaren Mehrwert zu generieren.
Die Integrität Israels wird geschwächt nur wegen der Aussagen der äußerst Rechten Parteien im Regierungskoalition.
Die Freiheit aber auch alle bisher so erfolgreichen Säulen der US Amerikanischen Wirtschaft , wie die der Glaube an die Leitwährung des Dollars, die Staatseinnahmen durch die (...selbst bei der legalen...) Einwanderung. Mehr Leute zahlen mehr Steuern.
Auch die Stärkung von Rechtsextremismus UND Linksextremismus in fast alles europäischen Ländern.
Wenn man das und alles andere summiert sieht man nur einen politischen Gewinner: BRICS
Du zeichnest hier ein Bild, das stark geostrategisch und makropolitisch gedacht ist.
Narrative werden nicht zufällig erzeugt, sondern oft bewusst oder unbewusst so konstruiert, dass sie bestehende Demokratien destabilisieren oder interne Spannungen verschärfen und Brexit ist dafür ein Beispiel. Ähnlich lassen sich Aussagen extremer Parteien in Israel oder gesellschaftliche Polarisierungen in den USA deuten. Jede Analyse ist stets kontextabhängig und darf nicht alles als absichtliche Destabilisierung interpretieren.
Gruß aus Tel Aviv
Darf nicht, oder macht es zu kompliziert für Dich?
Aber Gesetz dem Falle, dass Du Recht hast, wo sind die Gegenanzeigen?
Gegenanzeigen existieren bei Staaten mit stabilen Institutionen, funktionierender Gewaltenteilung, einer unabhängigen Justiz und starkem zivilgesellschaftlichem Engagement. Beispiele wären etwa Kanada oder die skandinavischen Länder: Trotz politischer Polarisierung bleibt die gesellschaftliche und wirtschaftliche Stabilität weitgehend ungebrochen.
Gruß aus Tel Aviv
Kanada, weil ein nützlicher Idiot des anderen Lagers den Angriff überspannt hat.
Ist das nicht bloß die normale Abnutzung , die naturgemäß auftaucht , wenn gehobelt wird. Ist ja nicht so, als ob das so dazu gekommen wäre, wenn Trump nicht das getan hätte , was er getan hat. Richtig
Und für die anderen Erklärungen: Ziel muss ja gewesen sein, so schädlich wie möglich. Und die Maxime wird stets immer erreicht.
Abnutzung ist normal, gezielte Destabilisierung möglich, aber stabile Institutionen wirken wie ein Sicherheitsnetz.
Gruß aus Tel Aviv
Mir scheint, dass wir Zuviel destruktives zulassen. Was ich mir Wünsche ist, dass sich mehr den Wert der Vernunft schätzen würden .
Ich würde durchaus sagen, dass es einen Kulturkampf in Deutschland gibt. Und es gibt Bewegungen und Gegenbewegungen. Ich würde sagen von beiden Seiten aus wird angegriffen.
ist es konkreter möglich ?