Darf man heutzutage noch Tesla fahren?

Darf man heutzutage noch Tesla fahren ?

Mein Vater fährt seid ca 3 Jahren eine Tesla und wir wurden am WE eingeladen den neuen Tesla Juniper zu fahren Probe .

Aktuell werden ja sogar Tesla Fahrzeuge angegriffen nur weil viele ( mich inklusive) nicht Politisch der gleichen Meinung wie Elon Musk sind . ABER das ist ja eigentlich kein Grund Tesla nicht zu fahren oder geschweige anzugreifen ??

Dieses Auto wurde von tausenden Menschen produziert und nicht von Elon

und nur wenn man politisch nicht der Meinung wie Elon ist , ist es doch kein Grund Tesla dafür zu beschuldigen .

Was hat Tesla mit der politischen Meinung von Elon zu tun ??

Selbst Elon Musk hat NUR 13% oder so Anteile an Tesla und wenn man so guckt , wer hinter tausenden Firmen CEO ist , dann darf man gefühlt nichts mehr kaufen .

Mein Vater z.b überlegt sich das neue Tesla Juniper zu kaufen weil wir super zufrieden mit dem Auto sind auch von dem neuen Design und für das Geld , gibt es eigentlich keine Alternativen .

Was sagt ihr , ist eurer Meinung nach Okey wenn man weiterhin Tesla mag und es fahren möchte?

Und was sagt ihr zu den Thema , dass jetzt sogar Tesla Fahrzeuge angegriffen werden ??

Das ist ja das aller letzte , egal wie sehr man Elon nicht mag und voll okey , wenn man Tesla nicht fahren möchte, ABER an jemanden Eigentum zu gehen und es anzugreifen und zu beschädigen , sorry aber dass ist wirklich das aller letzte ...

Lange genug geschrieben , so was sagt ihr zu der Thematik, ist es okey weiter Tesla zu fahren ?

...zum Beitrag

Alten Behalten und in einem günstigen Moment verkaufen und dann ein Fahrzeug erwerben , welches von einem Land stammt welches nicht Feindlich gestimmt ist.

...zur Antwort

Vergiss es

...zur Antwort

Qualität erreicht man durch konstruktive Kritik.

USAmerikaner haben das nicht drauf und deswegen werden deren abgrundtief schlechten Autos nur dort gut gekauft wo deren Propaganda hinreicht und genügend Idioten herrschen.

Das gilt auch bei den Russen.

Dann kommt noch das IAP der Russen auf Europa dazu. Idioten-Aktivierungs-Projekt

...zur Antwort

Anscheinend reichte es dem Unternehmen aus, dass Elon ein Tesla in die Umlaufbahn der Erde geschickt hat, um seinen Wahnsinn zu sehen und das damit verbundene Risiko einzuschätzen.

...zur Antwort
Meine Meinung dazu :

Ich vermute, dass Tesla pleite geht. Die Marktkapitalisierung ist noch hoch. Allerdings ist das gerade im Fall. Ich kann auch nicht verstehen, wie dieser Trend zum stoppen kommen kann, da die Verkäufe der Fahrzeuge jetzt schon weit über die 20% gesunken sind. Das ist die Rentabilitätsgrenze eines jeden Unternehmens. Ich vermute, dass Musk deswegen vor einiger Zeit einen großen Anteil verkauft um dann sich wieder einzudecken um seinen Anteil zu erhöhen. Ich rechne also auf die Änderung seines Verhaltens, nachdem er sich eindeckt. Aber ich denke, dass die Reputation des Unternehmens dadurch nicht verbessert wird und Musk sich diesmal verzockt.

Ein gebrauchter Tesla könnte ich mir dann ggf. leisten. Allerdings erwarte ich, dass dann es Probleme mit den Ersatzteilen gibt.

...zur Antwort

Die Entwicklung von Wasserstoffautos begann bereits vor der modernen Elektromobilität. Dennoch ist der technologische Fortschritt seitdem schleppend verlaufen, und viele Projekte sind ins Stocken geraten. Ein wesentliches Problem sind die Herausforderungen bei Speicherung und Transport von Wasserstoff.

Wasserstoffatome sind extrem klein und können in bestimmte Materialien eindringen, was zu sogenannter Wasserstoffversprödung führen kann. Dadurch können Metalle mit der Zeit brüchig werden. Zwar gibt es spezielle Materialien wie kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK), die diesem Effekt entgegenwirken, doch sie sind teuer und erfordern aufwendige Verarbeitung.

Dieses Problem betrifft nicht nur die Wasserstofftanks in Fahrzeugen, sondern auch die gesamte Infrastruktur, einschließlich Tankstellen und Verteilerstellen. Zwar halten moderne Fahrzeugtanks oft 15 Jahre oder länger, doch das regelmäßige Warten und Erneuern bestimmter Komponenten bleibt eine Herausforderung.

Hinzu kommt die geringe Effizienz von Wasserstoffautos: Die Herstellung, Speicherung und Umwandlung in elektrische Energie führt zu hohen Energieverlusten, sodass batterieelektrische Fahrzeuge im Pkw-Bereich oft die bessere Alternative sind.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Zwischen Liebe und Kommerz - was denkt Ihr über den Valentinstag?

Der 14. Februar steht ganz im Zeichen der Liebe - Jahr für Jahr wird der Valentinstag gefeiert. Doch dieser Tag ist inzwischen nicht nur ein Fest der Liebenden, sondern auch ein Tag, an dem die Wirtschaft ordentlich angekurbelt wird...

Woher kommt der Valentinstag?

Namensgeber ist offenbar der heilige Valentin von Rom, der als Schutzpatron der Liebenden gilt. Im 3. Jahrhundert traute Valentin - trotz Verbot - Liebespaare nach christlichem Ritus und überreichte den Paaren Blumen aus seinem Garten. Auf Befehl von Kaiser Claudius II. wurde Valentin am 14. Februar 269 enthauptet.

Im 15. Jahrhundert bildeten sich in England "Valentinspaare", die sich gegenseitig Geschenke und Gedichte zukommen ließen. Dieser Brauch wurde von englischen Auswanderern in die USA getragen und somit verbreitete sich der Brauch im Laufe der Zeit über die ganze Welt.

Die Figur des Valentin von Rom allerdings ist historisch nicht zu 100% belegt.

Valentinstag als Wirtschaftsfaktor

Wo sich Paare zum Valentinstag früher eher mit Kleinigkeiten wie Gedichten oder Blumen(-sträußen) - am besten selbst gepflückt - beschenkten, gewinnt der Valentinstag in wirtschaftlicher Hinsicht immens an Bedeutung.

In Deutschland beträgt der Umsatz am 14.02. ca. 1,3 Milliarden Euro. Neben Blumensträußen, die insbesondere zum Valentinstag eine Preissteigerung erfahren, werden inzwischen auch andere Dinge wie Schokolade, Pralinen, Sekt, aber auch Schmuckstücke wie (Ohr-)Ringe, Uhren oder Ketten verschenkt.

Mittlerweile machen ca. 30% der Menschen hierzulande ihrer / ihrem Liebsten zum Valentinstag ein Geschenk.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über den Valentinstag?
  • Feiert Ihr den Valentinstag und falls ja: Was verschenkt Ihr?
  • Findet Ihr, dass der "Tag der Liebe" durch den zunehmenden Konsum an emotionalem Wert verliert?
  • Denkt Ihr, dass sich durch das mediale Interesse besonders Singles an Valentinstag unter Druck gesetzt fühlen könnten?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich finde den Valentinstag gut, da...

Nicht soviel Schwurbeln

...zur Antwort
Sprachreise an einen anderen Ort

Briton ist besser

...zur Antwort

Wenn du es dir so einfach machst, wirst du wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, mit Luxemburgern direkt in Kontakt zu treten. Rund 50 % der Bevölkerung sind Portugiesen, und viele sprechen eher Französisch als Deutsch. Außerdem arbeiten Luxemburger eher selten im Service. Stattdessen könnte dir Portugiesisch nützlich sein – aber Englisch funktioniert immer!

...zur Antwort

Die "Cell-to-Pack" (CTP)-Technologie ist eine Methode, um bei Elektroautos Gewicht zu sparen, indem Batteriezellen direkt in das Fahrzeug eingebaut werden, ohne dass vorhergehende Modulstrukturen erforderlich sind. Dadurch wird die Anzahl der Komponenten reduziert, und das Gewicht sowie der Platzbedarf werden verringert. Zudem verbessert CTP die Energiedichte und Effizienz des Fahrzeugs, da mehr Zellen in derselben Fläche untergebracht werden können. Diese Methode trägt entscheidend zur Gewichtsreduktion und Leistungssteigerung bei Elektrofahrzeugen bei.

...zur Antwort
Meinung des Tages: CDU und BSW schließen eine gemeinsame Koalition nicht aus – was denkt Ihr über eine solch potentielle Zusammenarbeit der beiden Parteien?

Das „Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit“ (BSW) wurde im Januar 2024 gegründet. Die meisten der Gründungsmitglieder waren einst Teil der Partei „Die Linke“. Das BSW stellt dabei eine Mischung aus tendenziell linker Herangehensweise bei sozioökonomischen, dafür aber einer konservativen Haltung bei gesellschaftspolitischen Fragen dar. Umfragen zeigen: Das BSW könnte stark werden – stark genug für eine Koalition mit der CDU? 

Landtagswahlen in Sachen, Thüringen und Brandenburg 

Ministerpräsident Michael Kretschmer erwartete bereits früher ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der AfD und CDU in Sachsen. Dort wird im September der Landtag neu gewählt. Laut einer Umfrage von Insa könnte sich seine Prognose bewahrheiten: Derzeit bekäme demnach die AfD rund 32 Prozent der Stimmen, die CDU 30 und auch das BSW 15 Prozent.

In Thüringen, wo ebenfalls im September der Landtag gewählt wird, sieht die Stimmung etwas anders aus. Die AfD kommt laut Umfrage auf 28 Prozent, das BSW sogar auf 21. Die CDU steht derzeit bei etwa 23 Prozent, erhofft sich aber, stärkste Partei werden zu können. 

In einer weiteren Umfrage zur Landtagswahl in Brandenburg zeigt sich: Auch hier ist die AfD derzeit mit 29 Prozent auf Platz 1, gefolgt vom BSW (17 Prozent) und der CDU (16,5 Prozent). 

Die Prognosen überraschen viele – einen solchen „Start“ des BSW hätten viele wohl nicht erwartet. In Thüringen zeichnet sich bereits ab: CDU und BSW schließen eine Zusammenarbeit nicht aus. Derzeit gibt das BSW an, eine Koalition mit der AfD auszuschließen. 

Entscheidungshoheit bei den Landesparteien 

Eigentlich hatte CDU-Chef Merz eine Zusammenarbeit mit dem BSW abgelehnt. Nun scheint es, als wäre damit lediglich eine Koalition auf Bundesebene gemeint gewesen. Denn die Koalition auf Landesebene wird nicht gänzlich ausgesprochen. 

Merz stellte im Sommerinterview klar, dass für ihn die Entscheidungshoheit bezüglich einer möglichen Koalition auf Landesebene auch bei den CDU-Landesparteien liegt. 

Aus Merz‘ Sicht ist das BSW in vielen Punkten „extrem links“, gleichzeitig aber bei Themen wie Migration beispielsweise eher auf der Seite der AfD. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Wie bewertet Ihr die Ergebnisse der aktuellen Umfragen der drei Bundesländer, in denen bald gewählt wird? 
  • Welche Koalition würde in Euren Augen Sinn machen?
  • Wie ordnet Ihr die "Klarstellung" der Einstellung der CDU bezüglich möglicher Koalitionen ein?
  • Wie schätzt Ihr das neue BSW ein? 
  • Sollten CDU und BSW koalieren? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten! Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen: 

https://www.tagesschau.de/inland/diskussion-cdu-bsw-100.html
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/thueringen.htm
https://dawum.de/Brandenburg/
https://www.wahlrecht.de/termine.htm

...zum Beitrag
Ich halte nichts von so einer Koalition, denn ...

Parteien, die Diktaturen unterstützen gehören nicht in eine Regierung

...zur Antwort
Anderer grund

Immer daran denken, dass sich der Preis von Angebot und Nachfrage entsteht. Dagegen steht die Kostenstruktur der Serienproduktion. Es braucht also Stückzahlen, die weit über dem Wert liegen , welche bei diesen Oldtimern den Preis hypt. Da ist es einfacher den Namen zu kopieren.

...zur Antwort