Alten Behalten und in einem günstigen Moment verkaufen und dann ein Fahrzeug erwerben , welches von einem Land stammt welches nicht Feindlich gestimmt ist.
Die Fakten der Weltpolitik offenbart leider die Notwendigkeit dazu.
Vergiss es
Qualität erreicht man durch konstruktive Kritik.
USAmerikaner haben das nicht drauf und deswegen werden deren abgrundtief schlechten Autos nur dort gut gekauft wo deren Propaganda hinreicht und genügend Idioten herrschen.
Das gilt auch bei den Russen.
Dann kommt noch das IAP der Russen auf Europa dazu. Idioten-Aktivierungs-Projekt
Anscheinend reichte es dem Unternehmen aus, dass Elon ein Tesla in die Umlaufbahn der Erde geschickt hat, um seinen Wahnsinn zu sehen und das damit verbundene Risiko einzuschätzen.
Ich vermute, dass Tesla pleite geht. Die Marktkapitalisierung ist noch hoch. Allerdings ist das gerade im Fall. Ich kann auch nicht verstehen, wie dieser Trend zum stoppen kommen kann, da die Verkäufe der Fahrzeuge jetzt schon weit über die 20% gesunken sind. Das ist die Rentabilitätsgrenze eines jeden Unternehmens. Ich vermute, dass Musk deswegen vor einiger Zeit einen großen Anteil verkauft um dann sich wieder einzudecken um seinen Anteil zu erhöhen. Ich rechne also auf die Änderung seines Verhaltens, nachdem er sich eindeckt. Aber ich denke, dass die Reputation des Unternehmens dadurch nicht verbessert wird und Musk sich diesmal verzockt.
Ein gebrauchter Tesla könnte ich mir dann ggf. leisten. Allerdings erwarte ich, dass dann es Probleme mit den Ersatzteilen gibt.
Die Entwicklung von Wasserstoffautos begann bereits vor der modernen Elektromobilität. Dennoch ist der technologische Fortschritt seitdem schleppend verlaufen, und viele Projekte sind ins Stocken geraten. Ein wesentliches Problem sind die Herausforderungen bei Speicherung und Transport von Wasserstoff.
Wasserstoffatome sind extrem klein und können in bestimmte Materialien eindringen, was zu sogenannter Wasserstoffversprödung führen kann. Dadurch können Metalle mit der Zeit brüchig werden. Zwar gibt es spezielle Materialien wie kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK), die diesem Effekt entgegenwirken, doch sie sind teuer und erfordern aufwendige Verarbeitung.
Dieses Problem betrifft nicht nur die Wasserstofftanks in Fahrzeugen, sondern auch die gesamte Infrastruktur, einschließlich Tankstellen und Verteilerstellen. Zwar halten moderne Fahrzeugtanks oft 15 Jahre oder länger, doch das regelmäßige Warten und Erneuern bestimmter Komponenten bleibt eine Herausforderung.
Hinzu kommt die geringe Effizienz von Wasserstoffautos: Die Herstellung, Speicherung und Umwandlung in elektrische Energie führt zu hohen Energieverlusten, sodass batterieelektrische Fahrzeuge im Pkw-Bereich oft die bessere Alternative sind.
Ein sehr sehr kleiner Teil der Zukunft
Nicht soviel Schwurbeln
Briton ist besser
Wenn du es dir so einfach machst, wirst du wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, mit Luxemburgern direkt in Kontakt zu treten. Rund 50 % der Bevölkerung sind Portugiesen, und viele sprechen eher Französisch als Deutsch. Außerdem arbeiten Luxemburger eher selten im Service. Stattdessen könnte dir Portugiesisch nützlich sein – aber Englisch funktioniert immer!
Nun, die Leistung selbst ist bei der Elektromobilität nicht mehr so teuer, wie einst bei dem Verbrennern.
Was bei den Verbrennern billig war, war der Tank. Das equivalent dazu ist die Batterie, welches diesbezüglich das teuerste ist.
Flughafen 🤷♂️
Die "Cell-to-Pack" (CTP)-Technologie ist eine Methode, um bei Elektroautos Gewicht zu sparen, indem Batteriezellen direkt in das Fahrzeug eingebaut werden, ohne dass vorhergehende Modulstrukturen erforderlich sind. Dadurch wird die Anzahl der Komponenten reduziert, und das Gewicht sowie der Platzbedarf werden verringert. Zudem verbessert CTP die Energiedichte und Effizienz des Fahrzeugs, da mehr Zellen in derselben Fläche untergebracht werden können. Diese Methode trägt entscheidend zur Gewichtsreduktion und Leistungssteigerung bei Elektrofahrzeugen bei.
Nicht Nötig
Nie mehr katastrophale Probleme mit der Technik
China ist zu Groß, als dass man nichts finden könnte was schön ist. Deine Frage müsste vielleicht herausfinden, wer oder was kann dir schöne Ziele in China aufzählen.
Parteien, die Diktaturen unterstützen gehören nicht in eine Regierung
Wenn Abenteuer, dann aber richtig
Immer daran denken, dass sich der Preis von Angebot und Nachfrage entsteht. Dagegen steht die Kostenstruktur der Serienproduktion. Es braucht also Stückzahlen, die weit über dem Wert liegen , welche bei diesen Oldtimern den Preis hypt. Da ist es einfacher den Namen zu kopieren.