manchmal verhalten sich Menschen einfach unangemessen. Darüber sich zu ärgern bedeutete: Büßen für die Sünden anderer Leute.
Ich würde den Polen einfach schnell vergessen.
manchmal verhalten sich Menschen einfach unangemessen. Darüber sich zu ärgern bedeutete: Büßen für die Sünden anderer Leute.
Ich würde den Polen einfach schnell vergessen.
Schwächen: Zur Aufgabenstellung gehörte der konkrete Bezug zu den 3 Punkten. Dieser Bezug fehlt. Auch geht aus Deinem Brief der Grund Deines Schreiben nicht hervor, also was Du von dem Bundestagsabgeordneten Deinen Wahlkreises willst.
Ich vermute, dass von Dir erwartet wird, dass Du Pro und Contra für alle Beförderungsarten abwägst und Dich für eine dieser Beförderungsarten entscheiden sollst. ==> Für welche dieser Beförderungsarten soll sich Dein Bundestagsabgeordneter einsetzen?
Daher bin ich davon überzeugt, dass es wertvoll ist, Vor- und Nachteile der laufenden Güterverkehrsmittel ausführlich zur Debatte zu stellen.
zunächst sollten doch die Vor- und Nachteile je nach Beförderungsart konkret benannt werden, bevor man darüber diskutiert, oder?
Der Absatz "bisher stellte ich ...zur Diskussion" enthält viel zu sehr schwammige Aussagen, die nicht begründet also auch nicht nachvollziehbar sind. Du solltest Dir Hintergrundinfos besorgen, damit Du Pro und Contra mit Fakten belegen kannst.
"dass wir die zumindest für Handel unnötigen Straßen instand halten, denn der Abbau ist auch umweltschädlich." Dieser Satz ist ein Beispiel dafür, dass Deine Argumentation nicht nachvollziehbar ist.
Meiner Auffassung nach ist es ausschlaggebend, die Probleme zu bewältigen, ohne dabei die förderlichen Aspekte aus dem Blick zu verlieren. Beispielsweise wird der technologische Fortschritt erwartet, der die umstrittenen Aspekte meistern könnte.
Die Probleme hättest Du konkret (Pro und Kontra) aufführen müssen. Allgemeine Hinweise sind alleine nicht genug. Der erwartete technologische Fortschritt sollte ebenfalls konkretisiert für die jeweilige Beförderungsart werden mit dem Hinweis, welches Problem (nicht Aspekt) damit gelöst werden wird - und wann.
Dein Deutsch ist gut.
bei widersprüchlich erscheinenden Stellen suche ich nach Erklärungen, die dazu geeignet sind, den Widerspruch aufzulösen.
Es gibt etliche Stellen, die sich zu widersprechen scheinen. Apg. 1,18 und Mt. 27,3-8, gehören dazu.
Dazu die Auflösung:
Judas hat sich erhängt und ist dabei abgestürzt.
Nach der örtlichen Tradition hat Judas sich an einem Baum über dem steilen Hinnomtal aufhängen wollen und stürzte dabei mit großer Wucht in den Abgrund. Beim Aufprall platzte der Körper auf.
Eine neuere Erklärung von Fruchtenbaum lautet so: Judas erhängte sich in der Stadt. Nach jüdischem Gesetz war die ganze Stadt unrein, wenn zwischen der ersten Nacht und dem Tag des Passafestes ein Leichnam in Jerusalem war. Deshalb nahmen die Juden nach einem weiteren Gesetz den Körper und warfen ihn über die Stadtmauer ins Hinnomtal.
Ich empfehle dazu auch https://bibelbund.de/2021/07/102-antworten-auf-101-scheinbare-widersprueche-in-der-bibel
Daraus zitiere ich:
Wenn wir versuchen, den Widersprüchen auf die Spur zu kommen, sollten wir berücksichtigen, dass wir rein intellektuell die Sache nie vollständig lösen können. Letztlich geht es darum, sich diesem Gott auszusetzen, wie es Jesus einmal gesagt hat: „Wer bereit ist, das zu tun, was Gott will, wird erkennen, ob meine Lehre von Gott ist oder ob ich sie mir selbst ausgedacht habe.“ (Jo 7,17)
Trotzdem macht es Sinn, sich mit den scheinbaren Widersprüchen in der Bibel zu beschäftigen, denn diese sind gerade ein Beweis für die Zuverlässigkeit der biblischen Zeugen (ein Betrüger hätte sich vor jedem Antwort gehütet). Wenn man Widersprüche auflösen kann, erhöht das die Glaubwürdigkeit noch mehr.
Ich habe öfters Lektüre gelesen, um von inzwischen erfahrenen Christen zu lesen, wie diese zum Glauben kamen, was für sie der Einstieg oder das Schlüsselerlebnis war.
lächeln und Ohren auf Durchzug stellen
Vermutlich musst Du in Vorkasse gehen, denn das Jobcenter kann nicht wissen, welches Objekt jetzt was genau kostet. Jedenfalls wäre es das Einfachste, wenn Du einfach nur Quittungen vorlegst und das Geld erstattet bekommst. Vorher würde ich den ungefähren Rahmen mit dem Sachbearbeiter abstimmen.
Die Bundesregierung sollte unverzüglich ihre Zusagen gegenüber den Geflüchteten erfüllen. Es ist eine Schande, diese Zusagen nicht zu erfüllen.
das mit der Kündigung wegen Eigenbedarf und der Weitervermietung ist nicht so einfach. Der tatsächlich genutze Eigenbedarf ist ggf. nachzuweisen. Für große Immobiliengesellschaften kommt das eh nicht in Frage.
Wenn Du mit ihr englisch sprichst, ganz einfache Sätze, dann wird sie auch besser lernen. Es kommt oft auf die Wiederholungen an, die man im Alltag immer wieder benötigt.
na klar, hör Dir an, was interessant bzw. schön klingt. Aber setz Dich mal mit seinen Texten auseinander und überlege, ob Du die Einstellung von Carti gut findest ..... Einen Menschen, der Jesus nicht kennt bzw. ablehnt, würde ich nicht feiern wollen.
Deiner Freundin fehlt es an guten Manieren. Wenn sie das zuhause nicht gelernt hat, kann man ihr noch nicht einmal böse sein.
In dem Fall solltest Du wohl etwas Lehrerin spielen und ihr mit freundlichen Worten erklären, wozu höfliches Verhalten gut ist und was alles dazu gehört und warum.
Sie muss nicht richtig sprechen können, solange sie in ihrer Welt mit Mama und Papa gut zurecht kommt.
Hab einfach Geduld mit ihr und vermeide ihre Überforderung. Sobald sie mit anderen Kindern öfters spielt, lernt sie auch.... was diese Kinder können.
Einerseits macht sich Dein Vater vermutlich Sorgen über die gesellschaftliche Entwicklung - andererseits badet er in Vorurteilen. Es liegt ihm wahrscheinlich nicht, sich ernsthaft mit solch schwierigen Themen sachlich zu befassen.
Es gilt auch hier die Regel: Wir können keinen Menschen ändern. Von daher würde ich - wenn solche Sprüche kommen - meine Ohren auf Durchzug stellen. Manchmal wäre mir sein Gerede auch peinlich, vor allem wenn Dritte Personen das mitbekommen. Aber ich kann nichts dafür, einen solchen Vater zu haben. Er hat sicher auch nette Seiten.
Eine schwierige Situation für Dich. Ich würde mal in Ruhe mal das Gespräch mit dem Vater suchen und Deine Fragen, die Du hast, mit ihm besprechen.
ich kann noch nicht erkennen, dass Dich Deine Mutter hasst. Aber ich vermute, dass Du es ihr nicht leicht machst, lieb zu Dir zu sein.
Kleine Türmchen waren einerseits eine Frage des Geschmacks, andererseits waren sie Zeichen von Vermögen. Die kleinen Zimmerchen nannte man Kammer. In diesen schlief das Personal, also die Diener. Man nannte sie Kammerdiener.
Versteht ihr bereits, dass das Glück nur im gegenwärtigen Moment vorhanden ist?
Aus meiner Sicht ist das nicht ganz richtig.
Es kommt darauf an, was man als Glück definiert. Aus meiner Sicht gibt es viele Glücksfaktoren, Glücksarten. Für mich gehört zum höchsten Glück die Erkenntnis von Zusammenhängen. Es ist der Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung sowie zwischen meiner Vergangenheit und Gegenwart. Ich nenne die Erkenntnis von Zusammenhängen Glück, weil diese Erkenntnis mir gute Entscheidungen für mein Morgen ermöglicht.
Dieses Glück kann ich nicht verlieren. Es kann mir nicht gestohlen werden. Es ist unabhängig von Dritten und es ist kein vergängliches Gefühl. Dieses Glück begleitet mich schon seit vielen Jahren und ist eben nicht nur im gegenwärtigen Moment vorhanden.
natürlich war der Lehrer schwer übergriffig. Als Vater / Mutter würde ich ihn persönlich schnellstmöglich ansprechen. Er hat sich auch vor der Klasse zu entschuldigen und Ersatz zu leisten. Das würde ich fordern, und nicht diskutieren. Sieht er es nicht ein, ist der Gang zur Direktion unausweichlich.
Regel: Je wichtiger ein Thema ist, desto persönlicher sollte man vorgehen. (Also wenig schreiben...)
Lerne das Dienen!
Stell Dir vor, dass eines Tages Dein Gegenüber zu der Person wird, die über das Leben vieler Menschen - auch über Dein Leben - bestimmen wird. Wäre es dann nicht wichtig, dass - bevor es dazu kommt - dass diese Person Dich als jemanden erlebt, der mit ihr menschenfreundlich umgeht?
Der Arzt dient mit seinem Fähigkeiten mir, wenn ich krank bin. Der Lehrer, mit seinem Wissenl dient mir, damit ich meine Aufgaben sowie die Welt besser verstehe. Der Busfahrer dient mir, indem er mich von A nach B bringt.
Und die Fähigkeiten, die ich mehr habe als mein Gegenüber, sind meine Soll-Aufgabe. Damit soll ich dem anderen helfen, sein Problem zu lösen bzw. in seinem Leben besser klar zu kommen.
Ein Arzt, der über seine Patienten lacht anstatt ihnen zu helfen, hat seine Aufgabe nicht verstanden. Sich zu entschuldigen, geht ganz einfach, sobald ich erkannt habe, dass ich mich falsch verhalten habe: "Tut mir leid, das war nicht richtig von mir."
ja, Dein Entschluss ist nachvollziehbar. Wo negative Kritik ist, braucht es auch Lob. Insgesamt fehlte es den Kollegen u. dem Niederlassungsleiter an Wertschätzung.
Dies zum Schluß, nach Deiner Kündigung anzubringen, ist einfach zu spät und sieht nach reinen nett gemeinten Floskeln aus.
Aber bedenke, bei einer festen Stelle kann es zumindest anfangs ähnlich laufen. Da muss man die Faust in der Tasche machen und sich durchbeißen.