Nach bestandenem Führerschein Angst, ein anderes Auto zu fahren?
Hallo! Ich habe seit Mittwoch meinen Führerschein. Während den Fahrstunden bin ich immer einen BMW 281i (Grand Coupe) gefahren, der ist recht niedrig. Gestern wollt ich dann mit dem Wagen meiner Mutter bisschen üben, habe jedoch sofort gemerkt, wie unsicher ich bin. Fürs Verständnis, sie fährt einen SUV (Nissan Qashqai oder wie man das Teil schreibt). Der ist einfach viel viel höher als ich gewohnt bin und ich trau mir nicht ganz zu, den zu fahren.
Eigentlich sollte ein neueres Modell vom Opel Mokka bald her, als mein erstes Auto, aber der ist auch eher hoch und jetzt weiß ich nicht, was ich tun soll. Gewöhnt man sich da dran? Oder sollte ich auf was niedrigeres umsteigen (Corsa, Astra...)?
4 Antworten
Jedes fremde Auto ist erstmal eine Umstellung. Das ist vollkommen normal. Selbst Autos des gleichen Modells fühlen sich z.T. deutlich unterschiedlich an, weil z.B. die Reifen und Felgen anders sind, weil Stoßdämpfer im Eimer sind, weil ein anderer Motor drin ist, eine andere Innenausstattung...
Mit der Zeit, wenn man schon diverse unterschiedliche Autos gefahren hat, wird es einfacher. Weil man vieles von dem, womit man möglicherweise konfrontiert wird, schonmal bei irgendeineinem anderen Auto hatte. Aber eine Umstellung bleibt es trotzdem.
Von der Grundbedienung her bleiben Autos aber gleich. Du hast bei allen Autos ein Lenkrad, mit dem du die Richtung bestimmst. Du hast ein Gaspedal zum Beschleunigen, ein Bremspedal zum Entschleunigen und ggf. ein Kupplungspedal. Du hast Fenster um dich herum zum Rausgucken, wenigstens zwei Rückspiegel und wenn das Auto nicht auf die Straße passen würde, hätte es keine Zulassung bekommen.
Ob man den einfachen Umstand, dass man mit etwas ungewohntem konfrontiert ist an das man sich halt erstmal gewöhnen muss, als beängstigend empfindet und nach Möglichkeit meidet, ist dann wohl einfach eine Charakterfrage.
Dazu meine Frage an dich: Willst du dein Leben lang auf ein einziges Automodell festgelegt sein? Willst du dein Leben lang nur auf den Straßen fahren, die du in der Fahrschule kennen gelernt hast?
Ich denke, dass erst mal JEDES Auto eine Umstellung ist. Du bist bisher in der Fahrschule immer mit demselben gefahren und hast halt noch nicht wirklich viel Fahrpraxis.
Das spielt sich mit der Zeit ein mit nem anderen Auto.
Selbst Leute die jahrelang den Führerschein haben müssen sich an eine neues bzw. anderes Auto erst gewöhnen.
Als Fahranfänger ist jedes neues Auto erstmal eine extreme Umstellung, da fehlt einfach die Routine. Man lernt aber auch damit klar zu kommen und je öfters du unterschiedliche Fahrzeugklassen fährst, desto einfacher tust du dich in Zukunft beim Fahren anderer Fahrzeuge.
Wenn du bspw. mal ein Fahrzeug aus der Vermietung brauchst (wie etwa einen Transporter für einen Umzug), dann fahren die sich auch gleich ganz anders, aber du wirst merken das abgesehen von der Größe, der Rest gleich bleibt.
Das einzige was du lernen musst ist mit der Größe umzugehen, aber du wirst merken dass das viel einfacher ist, als man sich häufig einreden will.
In einem SUV sitzt du meist höher als in anderen Fahrzeugen und dadurch erhältst du einen ganz neuen Blick auf die Straße. Das sehe ich aber eher als Vorteil, weniger als Nachteil an.
Übe einfach noch ein wenig mit dem Fahrzeug deiner Mutter und nimm deine Mutter dafür mit, je mehr du damit fährst, desto einfacher tust du dich mit der Zeit.
Auf keinen Fall einen SUV, nimm einen Mini Cooper oder so. Die sind niedriger und deutlich sicherer im Straßenverkehr.

deutlich sicherer im Straßenverkehr.
Was macht diese Fahrzeugklasse sicherer als ein SUV? In Sachen Komfort sind SUV für gewöhnlich vorne mit dabei und beim Thema Sicherheit m.E. besser, mindestens aber nicht schlechter.