Informiere dich gut über die Hardware die du verbauen willst, da kannst du viel rausholen wenn du da weist was du verbaust.

Lege die Systemleistung deinen Ansprüchen entsprechend aus, es nützt nix eine starke CPU zu verbauen wenn die GPU nix gerissen bekommt. In einem Gaming-PC ist die GPU der gewünschte Bottleneck während die CPU bei etwa 3/4 ihrer Auslastung steht.

Bedenke die Kühlung, diese muss besonders im Hochsommer hart arbeiten. Eine Kühle Hardware ist eine gesunde Hardware und da hast dann länger was davon.

Ich empfehle AMD Prozessor und AMD Radeon GPU, da hast in beiden Fällen das beste P-/L und die Hardware harmoniert gut miteinander.

Spare nicht am Netzteil, lege es so aus das es unter Last maximal 70% ausgelastet ist. Das schont das Netzteil und es kann im effizientesten Bereich arbeiten.

Das Mainboard sollte aktuell sein, also DDR5 und AM5 (Bei AMD-Prozessor).

HDD sind Massenspeicher, für Gaming braucht es aber SSD. Es muss keine NvME M.2 SSD sein, aber nutze keine HDD mehr als Systemplatte.

Such dir ein Gehäuse mit offener Front damit die Lüfter anständig arbeiten können. Eine Glasplatte mit kleinen Lüftungsschlitzen auf der Seite sorgt für ein Unterdruck zwischen Lüfter und Glasplatte, das beschädigt nicht nur die Lüfter, sondern schränkt den Airflow und damit die effektive Kühlung massiv ein.

...zur Antwort
Battlefield Reihe (1942 / 2 / 2142)

Ich kenne alle und hab alle gespielt.

Ein absolut notwendiges Spiel in dieser Liste wäre aber noch Call of Duty. Ich bin zwar kein Fan des heutigen CoD, aber was die Videospielbranche betrifft hat CoD einen erheblichen Einfluss gehabt, u.A. auch darauf wie Battlefield sich entwickelt hat. Ohne die Konkurrenz von CoD wäre Battlefield damals nicht so gut aufgestiegen.

Half Life wäre noch so ein Spiel welches unbedingt genannt werden muss wenn es um Spiele geht, die die gesamte Branche beeinflusst haben.

...zur Antwort

Wenn du die Kosten nicht tragen magst kannst du das Teil auch entgegennehmen und es selbst auf eBay verkaufen.

Wenn das ein Teil ist was man nur schwer in DE bekommt bzw. nur unter erschwerten Bedingungen, dann ist so ein Teil auf eBay meist schnell verkauft, insbesondere wenn es sich auch um ältere Fahrzeuge handelt bei denen Ersatzteile eher mal rar zu haben sind.

Du hast die Wahl, du kannst es zurückschicken und zahlst die Gebühr an den Händler, oder du versuchst es selbst zu verkaufen.

Zieh dir einfach mal alle Gebühren und Kosten raus die aufkommen wenn du das Paket zurückschickst, wenn da aber schon 30% Lagergebühren aufkommen sind alleine das 15€ die du verlierst. Wenn du das Teil für 40€ zzgl. Versand auf eBay verkaufst minimierst du deinen Verlust alleine damit schon erheblich.

Wenn du das Teil in die USA verschicken musst kannst da für den Versand locker nochmal 15€ einrechnen. Zusammen mit den 30% Lagergebühren kommst du am Ende auf einen Preis von ca 30€ um das Teil zurückschicken zu können um dann 20€ zurück zu bekommen.

Stell das Teil für 50€ auf eBay und versuch es so zu verkaufen, aber selbst wenn du am Ende nur 30€ für das Teil bekommst ist es günstiger, als es in die USA zu schicken.

Wenn die aber solche Rücknahmerichtlinien haben würde ich schwer davon ausgehen, dass die das Teil auch erst prüfen bevor sie dir das Geld zurückgeben. Wenn die dann noch was finden mindert das den Wert und somit den Betrag den du zurückerstattet bekommst.

...zur Antwort
alternate.de

Mit Alternate gabs bei mir in Vergangenheit nie Probleme.

...zur Antwort

Grundsätzlich nein, ist das nicht möglich. In Deutschland gilt das Wohnsitzprinzip welches besagt, dass man mindestens 6 Monate am Stück in diesem Land gemeldet sein muss. Wenn du also in DE deine FE erwerben möchtest musst du wenigstens 6 Monate hier leben.

Es gibt Ausnahmen wie etwa berufliche oder schulische Gründe und du deshalb 6 Monate oder länger in DE verbringst, dann dürftest du mit einer Sondergenehmigung deine FE als belgischer Staatsbürger auch in DE absolvieren.

Gibt es einen Zweitwohnsitz in Deutschland kann die Behörde eine Ausnahmegenehmigung erteilen, aber das gilt es mit der Behörde abzuklären.

Ich würde dir raten bei deiner Fahrschule zu bleiben, auch wenn es natürlich ärgerlich ist noch 3 bis 4 Monate zu warten bis mal Fahrstunden frei werden. Alternativ kannst du auch eine andere Fahrschule auf belgischer Seite wählen (in DE kann man da ohne großen Aufwand die Fahrschule wechseln, in BE sicherlich auch).

...zur Antwort

Es ist nix passiert, dann wird da auch kein Fass aufgemacht. Du kannst es zur Anzeige bringen, aber du müsstest dem ganzen auch noch handfeste Beweise liefern (die du nicht hast), aber selbst dann wäre es fraglich ob die Staatsanwaltschaft dagegen vorgeht.

Wenn nix passiert wird das für gewöhnlich abgeschmettert, sowas passiert tausendfach auf den Straßen. Da muss man drüber stehen und sich nicht provozieren lassen.

Dein Fehler war dich drauf einzulassen und dich dadurch provozieren zu lassen. Mach das in Zukunft besser, dann verschwendest du auch keine Energie darin dich darüber aufzuregen.

...zur Antwort

Guck mal hier:

https://xn--allestrungen-9ib.de/stoerung/vodafone/

Die Seite kannst dir als Favorit speichern, ist ganz nützlich da nachzuschauen ob es was größeres ist oder nicht.

Dort gibt es auch eine Karte mit allen gemeldeten Störungen, dann kannst schauen ob in deiner Region ein erhöhtes Aufkommen ist.

https://allestörungen.de/stoerung/vodafone/karte/

...zur Antwort

Ja, ist erlaubt und gängige Praxis. Blitzer werden wo möglich getarnt, alleine auch schon um Überreaktionen der Verkehrsteilnehmer zu vermeiden. Da gibt es viel zu viele die trotz korrekter Geschwindigkeit in die Eisen steigen weil sie einen Blitzer sehen und dadurch durchaus eine nicht unerhebliche Gefahr darstellen.

Blitzer dürfen nicht auf privatem Gelände aufgebaut werden, wenn dafür vom Grundstückseigentümer keine Genehmigung vorliegt. Allerdings sind bereits erfolgte Messungen verwertbar, auch wenn der Blitzer dort unrechtmäßig platziert wurde.

...zur Antwort
kommt drauf an

In einer 30er Zone gilt grundsätzlich Rechts vor Links. In 30er Zonen sind aber häufig auch viele Straßen die ein Verzicht auf die Vorfahrt nötig machen um weiter zu kommen, daher ist die Kommunikation wichtig - und auch hin und wieder der Verzicht auf die eigene Vorfahrt.

So aus der Ferne lässt sich deine Situation nur schwer erkennen und beurteilen, man müsste die genaue Situation vor Ort kennen um da wirklich was dazu sagen zu können.

...zur Antwort

Wenn du das Teil am PC ansteckst erkennt das Windows ganz alleine. Bei Win11 schaust du dazu unten Rechts in der Taskleiste bei der Uhr und klickst da mal auf das Internet/Lautsprecher Symbol. Damit öffnet sich ein kleines Fenster und darin werden dir auch die Verbindungen angezeigt.

Dort wählst du dann dein W-LAN Netz aus und du hast Internet.

Der notwendige Treiber dafür kommt für gewöhnlich direkt von Windows und nur wenn das Gerät spezielle Einstellungen vornehmen soll braucht es eine eigene Software.

...zur Antwort

Auf welcher Auflösung spielst du?

Soweit ich nachlesen konnte soll wohl Upscaling eine Menge helfen und stabile 60FPS ermöglichen.

Versuch dich mal mit dem Upscaling, vielleicht hilft dir das weiter.

...zur Antwort

Der Monitor ist für den Preis eine gute Option. Größer solltest du allerdings bei Full-HD keinesfalls gehen, da sind 24" die Grenze. Bei 27" und größer ist die recht geringe Pixeldichte bei FHD ein Problem da du dann, je nach Entfernung, einzelne Pixel erkennen kannst.

Der Monitor ist nicht zukunftstauglich, dass sei mal gesagt. FHD ist am absteigenden Ast, bei dem Preis kann man da schon zugreifen. WQHD ist immer mehr der eigentliche Standard, aber Konsolen hinken da im Bezug auf die Auflösung dank mangelnder Leistung meist hinterher.

Der Preis macht hier aber den Unterschied, für 90€ wirst kaum was besseres finden können und wenn du in ein paar Jahren einen neuen Monitor möchtest hat sich der für 90€ bezahlt gemacht.

...zur Antwort

Das Leben besteht aus vielen Fehl-/ und Rückschlägen, da wegen jeder Kleinigkeit direkt den Kopf in den Sand zu setzen bringt dich nicht weiter.

Wenn du jetzt schon am Ende deiner Fahrausbildung bist und die Prüfung das letzte ist was du zu tun hast, dann wäre es unsinnig jetzt abzubrechen. Du hast da eine Menge Geld reingesteckt, dass wäre dann einfach weg und ohne Gegenwert.

Finde dich damit ab das du im Leben immer wieder vor Fehlern, Rückschlägen und Herausforderungen stehen wirst, anstatt aber direkt den Kopf in den Sand zu stecken ist es sinnvoller aktiv eine Lösung zu finden.

Der Führerschein ist eine Anschaffung fürs Leben und auch wenn du jetzt im Moment womöglich keine direkte Notwendigkeit siehst wird es in deinem noch langen Leben irgendwann zu einer äußerst praktischen Angelegenheit werden können.

Zieh durch, du wirst es irgendwann bereuen wenn du es nicht tust.

...zur Antwort

Lässt sich für mich nur ungenau beantworten, es gibt Tage da mach ich gar nix am PC, an anderen nur 1 bis 3 Stunden, aber auch welche mit 6+.

...zur Antwort

Es gibt genügend andere Städte die das ebenfalls probiert haben und es am Ende zu keinerlei Veränderung der Luftqualität gekommen ist. Es gibt aber halt auch technische Gründe wieso das so ist, so laufen Verbrenner bei 50km/h für gewöhnlich effizienter als bei 30km/h. Das liegt am Getriebe und der Übersetzung, 50km/h fährt man meist mit niedrigerer Drehzahl als 30km/h. Das ist aber auch so gewollt denn die Hersteller orientieren sich bei der Getriebeübersetzung an dieses allgemein gültige Tempolimit innerhalb geschlossener Ortschaften.

Natürlich erhöht sich der Luftwiderstand und je nach Fahrzeug macht das mehr oder weniger einen Unterschied, unter 60km/h ist der Luftwiderstand aber noch in einem Bereich der keine all zu große Auswirkung hat.

Hier in der Stadt wurde das auch an einer sehr stark befahrenen Straße für einen längeren Zeitraum versucht, dann lief die geplante Testzeit ab und kam zum Ergebnis, dass es eigentlich keinen Unterschied macht.

Die Geschwindigkeit zu reduzieren ändert nichts am Gesamtproblem und das ist die schiere Masse an Fahrzeugen selbst. Wenn man mit 30km/h fährt verändert sich höchstens die Dichte der Fahrzeuge, die Menge bleibt aber die selbe.

Will man die Luftqualität weiter verbessern (bei der ganzen Hysterie ums CO2 wird gerne außer Acht gelassen das wir eine gute Luftqualität haben) muss man dafür sorgen das der bestehende Verkehr besser fließen kann und nicht ständig von Ampel zu Ampel fahren muss. Gleichzeitig wäre ein massiver Ausbau des öffentlichen Nah-/und Fernverkehrs ein entscheidender Baustein dafür.

Man muss sich nur mal die Kennzeichen der vielen Fahrzeuge ansehen und wird feststellen, dass sehr viele dabei sind die nicht aus der jeweiligen Stadt sind. Bringt man alleine diese Menschen aus ihrem Auto auf die Schiene würde das viel helfen, aber bei der miserablen Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit der DB mitsamt deren unverschämt hohen Preisen ist es kein Wunder das die Menschen lieber zum eigenen PKW greifen anstelle sich eine Abenteuerfahrt bei der DB zu gönnen.

Ein Tempolimit von generell 30km/h anstelle von 50km/h würde am Ende nicht viel nützen, aber verdammt viel Aufwand bedeuten, sehr viel kosten und für sehr viele Menschen unnötig viel Stress.

Zum Thema Sicherheit könnte man Tempo 30 heranziehen, dies betrifft aber nur die Stellen, wo es wirklich wichtig ist. An Schulen, Kindergärten, Altenheimen und sonstigen Einrichtungen sollte Tempo 30 zum Wohle der Sicherheit vielerorts wenigstens überdacht werden. Zur Luftreinheit allerdings ist Tempo 30 nicht sonderlich hilfreich.

Man könnte noch den Punkt mit dem Lärm aufgreifen, aber da fände ich es weitaus sinnvoller die Öffis stärker auszubauen um die Menschen aus ihren Autos zu holen.

Tempo 30 als generelles, neues Tempolimit für Straßen innerhalb geschlossener Ortschaften sehe ich als unsinnig an.

...zur Antwort

Wenn du über WLAN drin bist ist die Verbindung einfach schlecht und dadurch der DL so langsam.

Andere Möglichkeiten wären ein schlechter DL-Server oder generelle Probleme im Netz.

Da man an Problemen außerhalb des Hauses recht wenig bis gar nix tun kann sollte man zuhause versuchen das bestmögliche rauszuholen, idealerweise hat man eine Kabelverbindung vom Router/Modem direkt ins Endgerät, höchstens mit einem Switch dazwischen.

Verringere die Distanz wischen Endgerät und Router, dann wird sich das besser. Eine Möglichkeit das WLAN auch in größeren Distanzen stabil nutzen zu können wäre das Setzen eines Repeaters.

...zur Antwort

Man kann dir keine nennenswerte Hilfe bieten da man nur mutmaßen kann. Man weis nicht um welche Seite es sich handelt, kann also auch nix näheres zu den AGB oder anderen Regeln sagen.

Bist du alt genug? Hast du korrekte Daten angegeben oder Phantasiedaten? Gab es Schwierigkeiten bei der Konto-Verifizierung? Liegt ein Betrugsversuch vor?

Es kann tausende Gründe geben und man kann dir auch alle aufzählen, was am Ende aber tatsächlich dazu geführt hat kann dir hier niemand sagen. Wenn es dort Moderatoren gibt die man anschreiben kann, dann tu dies, idealerweise direkt den, der dich gebannt hat.

Wenn du das nicht kannst müsstest du hier weitere Infos geben, insbesondere um welche Seite es sich handelt und dann kann man das weiter eingrenzen.

...zur Antwort

Diese App (wie die meisten anderen auch) zielen drauf ab dem Schüler durch ständige Wiederholung den Inhalt ins Hirn zu "prügeln", so das man diesen am Ende quasi Auswendig kennt.

Das liegt aber halt auch einfach daran, dass die theoretische Prüfung und die Fragen nichts anderes sind als 'auswendig lernen'. Der Mehrwert aus dieser Prüfung ist m.E. als eher gering einzustufen, höchstens 1/3 aller Fragen sind wirklich nützlich - so jedenfalls meine Meinung.

Wie dem auch sei, die App ist so programmiert das sie dich von Anfang bis Ende durch die Prüfung begleitet und der normale Lernweg (nicht der Turbo) führt dich zur bestandenen Prüfung. Das sich die Fragen wiederholen ist richtig, sollen sie ja auch da du alle Fragen 2x in Folge korrekt beantworten musst um deinen Lernfortschritt voran zu bringen. Diese Fragen kommen aber nicht hintereinander sondern werden auf verschiedene Fragebögen verteilt sodass du zwischendurch noch einige andere Fragen beantwortet hast.

Das soll dafür sorgen das du dir die Antworten einprägst.

In deinem Fall bzw. lt. deiner Schilderung deutet es drauf hin das du die Fragen häufig falsch beantwortest und deshalb feststeckst, es also permanent die selben Fragen zum beantworten gibt.

So oft, dass ich sogar nichtmal mehr die Fragen lesen muss.

Und genau das ist für viele Prüflinge das Verhängnis denn einige Fragen und deren Antworten ähnlichen sich sehr stark und das verleitet viele Schüler dazu vorschnell zu antworten. Der Trick ist es ganz einfach die Frage in Ruhe zu lesen, dann die Antworten. Zur Überprüfung nochmal die Frage lesen, dann die Antworten. Man hat während der Prüfung ausreichend Zeit alle Fragen sehr genau zu lesen, die Zeit sollte man nutzen.

So gelangweilt du davon sein magst ist es zu empfehlen das du dich in ruhe hinsetzt und die Fragebögen nach und nach aktiv durcharbeitest. Das aber nicht "schnell schnell", sondern wirklich jede Frage genau lesen und alle Antworten genau durchlesen. Erst dann die Antwort auswählen wenn du ganz sicher bist, so verhindert man das überlesen kleiner Details die schnell zum Durchfallen führen können.

...zur Antwort
Das passiert 5 Male innerhalb von drei Jahren.

Wenn es 5 Mal innerhalb von 3 Monaten geschieht kannst es nochmal ansprechen. 5 mal in 3 Jahren ist nun nichts was man bemängeln könnte.

...zur Antwort