Anfänger – die neusten Beiträge

Wie kann ich Porzellan selber herstellen?

Moin Leute,

in letzter Zeit interessiere ich mich sehr für Porzellanpuppen. Eher gesagt für selbst gefertigte Puppen aus Porzellan, die ich gerne selber machen möchte nur weiß ich jetzt nicht genau wie ich an der ganzen Sachen ran gehen soll bzw. wie ich überhaupt an die Materialien komme. Bei Wikipedia steht folgendes über die Zusammensetzung von Porzellan:

Es wird aus einem Gemisch von Kaolin (Porzellanerde, Porzellanton), Feldspat und Quarz, die im Verlauf des keramischen Brandes in Glasphase und Mullit umgewandelt werden, hergestellt.

Ich konnte im Internet nur etwas über Kaltporzellan finden, das man aus Speisestärke und Natron selber herstellen kann. Wenn ich mir so durchlese voraus Porzellan eigentlich besteht, finde ich, dass es kein "echtes" Porzellan ist, zumindest nicht indem Sinne wie ich es eigentlich haben möchte. Man kann heutzutage sogar aus Silikon viele Dinge basteln, aber ich möchte es wenn schon nur mit Porzellan tun, da ich das so schön und besonders finde. Ich finde vorallem Porzellanpuppen echt schön und würde welche gerne selber machen und allgemein Dinge aus Porzellan selber basteln, aber finde nirgendwo wirklich eine Anleitung dazu. Hat jemand von euch schon schon Erfahrung damit gemacht und kann mir mal dabei helfen? Wie komme ich an echtes Porzellan und wie kann ich es zu Dingen wie Puppen usw. umwandeln?

Anfänger, Kunst, basteln, malen, Bastelanleitung, Porzellan, Puppen

Sind die fünf Wege von Aquinas widerlegt worden?

Also viele Atheisten sagen ja die Fünf Wege von Aquinas sind durch und durch Widerlegt worden.

Stimmt das wirklich, wurde das durch und durch widerlegt?

Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Argumente:

  1. Jegliche Bewegung setzt ein Unbewegliches voraus: Alle Bewegung und Veränderung verlangt ein Bewegendes. Da eine Reihe von bewegten Bewegern aber nicht ins Unendliche zurückgehen kann, weil es sonst keinen Anfang der Bewegung gäbe, muss es einen ersten Beweger geben, der selbst unbewegt ist. Diesen unbewegten Beweger verstehen alle als Gott.
  2. Jede Wirkung hat eine Ursache: Da aber nichts Ursache seiner selbst ist (weil es sonst logisch sich selbst vorausgehen müsste) und die Reihe der Ursachen nicht ins Unendliche gehen kann, muss es eine erste selbst nicht verursachte Sache geben. Diese erste Wirkursache nennen alle Gott.
  3. Das Mögliche und das Notwendige: Es gibt Dinge, die sein oder nicht sein können. Wäre alles so beschaffen, so kann auch einmal alles nicht sein, dann aber könnte nichts zu existieren beginnen. Also muss es Dinge geben, die notwendig sind, und zwar aus sich heraus oder durch ein anderes. Da die Reihe der aus einem anderen notwendigen Dinge nicht ins Unendliche gehen kann, muss es ein erstes durch sich notwendiges geben. Auch dieses nennen alle Gott.
  4. Das Mehr oder Weniger: In allen Dingen gibt es ein Mehr oder Weniger an Gutem, Wahrem und Edlem. Dies kann nur ausgesagt werden, wenn es ein Maß gibt, das diese Bestimmung in Vollkommenheit enthält. Also gibt es etwas, was von allem Seienden die Ursache des Seins, der Gutheit oder jeder anderen Vollkommenheit ist. Und dies nennen wir Gott.
  5. Die zweckvolle Leitung der Dinge: Vernunftlose Dinge bedürfen, um ein Ziel zu erreichen, eines Erkennenden, der das Ziel setzt. Wie der Pfeil eines Schützen bedarf, der das Ziel und die Richtung bestimmt, so bedarf der Mensch ebenfalls eines Lenkers. Es muss also etwas vernünftig Erkennendes geben, von dem alle Naturdinge auf ein Ziel hin geordnet werden. Und dieses nennen wir Gott.

Kein Atheist dem ich das Argument gezeigt hatte ist darauf eingegangen, sie haben nur gesagt es sei längst widerlegt worden.

Warum gehen sie dann nicht darauf ein?

Anfänger, Kirche, Menschen, Christentum, Argumente, Atheismus, Atheist, Bibel, Gott, Jesus Christus, Logik, Philosophie, Wege, Ursache, Beweis, Gottesbeweis, Notwendigkeit

Wie kann ich besser im Skaten werden?

Ich Skate seit ein paar Monaten und möchte unbedingt besser werden weil ich es auch als Transportmöglickeit benutzen möchte mich aber unsicher fühle wenn Leute mich anstarren und wenn ich selbst weiß das ich eigentlich nichts krasses kann.Ich versuche grade Ollies zu lernen aber ich fliege immer hin

ich hab wegen einer Freundin angefangen die schon seit 7/8 Jahren Skaten aber auch keine Tricks kann sie fährt zwar einigermaßen aktiv aber ich geh mit ihr auch nur zu skateparks oder sowas ich fühle mich von anderen Skaten immer schnell eingeschüchtert weil ich nicht als Poser wahrgenommen werden will könnt ihr mir irgendwelche Tipps geben ?? Also aktuell kann ich schon sicher fahren,bremsen lenken und auch Tictacs machen. Monsterwalks habe ich auch schon gelernt und bin grade auch dabei zu lernen wie man einigermaßen vom Stehen auf das Board zu kommen . Könnt ihr mir Maybe Tipps geben wie ich schnell besser werde und ich mich wohler fühle weil ich bin echt ratlos :( Maybe seit ihr ja auch Skaten oder habt/hattet das Problem auch

Zur Info ich benutze ein 8 Zoll Choclate Deck Pop cicle mit einer Mittleren Concave, Regular Achsen von Tensor,52mm 92A Soft Rollen und Kugellager/Spacer von Indepentent

zum Skaten benutze ich meißten Vans ich hab normale und die Pro Vatiante mit Pop Cush, Stiky Sohle und Duracap

danke für alle antworten :)

Bild zum Beitrag
Freizeit, Anfänger, Skateboard, Skate, skateboarden, skaten, Skatepark, Skater

Eistanz(Eiskunstlauf) anfangen mit 21?

hi,

ich bin eine 21 jährige Studentin und habe Lust in meiner Freizeit mit Sport wieder anzufangen.

Ich wollte es mit Eissport versuchen, zwar interessiere ich mich mehr für das Eistanzen aber Eiskunstlauf interessiert mich auch (ist auch schwieriger Eistanz in der Nähe zu finden als Eiskunstlauf). Jedoch habe ich die frage, ist es zu spät jetzt als Anfänger mit diesem Sport anzufangen?

Ich habe seit ich 3 oder 4 bin Ballett gemacht. Zuerst 9 Jahre als Hobby und dann 6 Jahre als Leistungssport. Doch dann kam immer mehr Stress mit Schule bis zum Abi und dann noch Corona und ich habe mein Ballett Vorstudium abgebrochen vor 6 Jahren.

Das mag jetzt nix besonderes sein, aber ich wollte nur damit sagen, dass ich immer noch regelmäßig meine Dehn- und Muskelübungen mache und ich all das Wissen aus dem Leistungssport noch im Kopf habe. Ich treibe auch regelmäßig Sport, heißt bei Ausdauer sieht es jetzt auch nicht schlecht bei mir aus. Ob das etwas für den Eissport bringt weiß ich nicht.

Ich vermisse einfach den anstrengenden Sport/Tanz und interessiere mich momentan sehr für Eissport. Wie realistisch kann ich da jetzt rangehen?

Hobbymäßig denke ich mal geht das, aber auch in Richtung Leistungssport?

Natürlich werde ich nie da sein wie Athleten die seit 3 auf dem Eis sind, das will ich ja auch nicht, ich will nur wieder auf auf dem Niveau von Leistungssport einen Sport ausüben und auf ernst Sport machen, also möglichst etwas mehr als nur ein Hobby.

Ich hoffe das macht Sinn, ich kontaktiere demnächst ein paar Vereine in der Nähe und frage da auch nach nur vlt hat hier jmd Erfahrung.

Danke fürs Lesen!!!

Sport, Fitness, Anfänger, Hobby, Verein, Athletik, Ausdauer, Ballett, Eiskunstlauf, Eislaufen, Leistungssport, Student, Universität, akademie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anfänger