Anfänger – die neusten Beiträge

Sind die fünf Wege von Aquinas widerlegt worden?

Also viele Atheisten sagen ja die Fünf Wege von Aquinas sind durch und durch Widerlegt worden.

Stimmt das wirklich, wurde das durch und durch widerlegt?

Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Argumente:

  1. Jegliche Bewegung setzt ein Unbewegliches voraus: Alle Bewegung und Veränderung verlangt ein Bewegendes. Da eine Reihe von bewegten Bewegern aber nicht ins Unendliche zurückgehen kann, weil es sonst keinen Anfang der Bewegung gäbe, muss es einen ersten Beweger geben, der selbst unbewegt ist. Diesen unbewegten Beweger verstehen alle als Gott.
  2. Jede Wirkung hat eine Ursache: Da aber nichts Ursache seiner selbst ist (weil es sonst logisch sich selbst vorausgehen müsste) und die Reihe der Ursachen nicht ins Unendliche gehen kann, muss es eine erste selbst nicht verursachte Sache geben. Diese erste Wirkursache nennen alle Gott.
  3. Das Mögliche und das Notwendige: Es gibt Dinge, die sein oder nicht sein können. Wäre alles so beschaffen, so kann auch einmal alles nicht sein, dann aber könnte nichts zu existieren beginnen. Also muss es Dinge geben, die notwendig sind, und zwar aus sich heraus oder durch ein anderes. Da die Reihe der aus einem anderen notwendigen Dinge nicht ins Unendliche gehen kann, muss es ein erstes durch sich notwendiges geben. Auch dieses nennen alle Gott.
  4. Das Mehr oder Weniger: In allen Dingen gibt es ein Mehr oder Weniger an Gutem, Wahrem und Edlem. Dies kann nur ausgesagt werden, wenn es ein Maß gibt, das diese Bestimmung in Vollkommenheit enthält. Also gibt es etwas, was von allem Seienden die Ursache des Seins, der Gutheit oder jeder anderen Vollkommenheit ist. Und dies nennen wir Gott.
  5. Die zweckvolle Leitung der Dinge: Vernunftlose Dinge bedürfen, um ein Ziel zu erreichen, eines Erkennenden, der das Ziel setzt. Wie der Pfeil eines Schützen bedarf, der das Ziel und die Richtung bestimmt, so bedarf der Mensch ebenfalls eines Lenkers. Es muss also etwas vernünftig Erkennendes geben, von dem alle Naturdinge auf ein Ziel hin geordnet werden. Und dieses nennen wir Gott.

Kein Atheist dem ich das Argument gezeigt hatte ist darauf eingegangen, sie haben nur gesagt es sei längst widerlegt worden.

Warum gehen sie dann nicht darauf ein?

Anfänger, Kirche, Menschen, Christentum, Argumente, Atheismus, Atheist, Bibel, Gott, Jesus Christus, Logik, Philosophie, Wege, Ursache, Beweis, Gottesbeweis, Notwendigkeit

Wie kann ich besser im Skaten werden?

Ich Skate seit ein paar Monaten und möchte unbedingt besser werden weil ich es auch als Transportmöglickeit benutzen möchte mich aber unsicher fühle wenn Leute mich anstarren und wenn ich selbst weiß das ich eigentlich nichts krasses kann.Ich versuche grade Ollies zu lernen aber ich fliege immer hin

ich hab wegen einer Freundin angefangen die schon seit 7/8 Jahren Skaten aber auch keine Tricks kann sie fährt zwar einigermaßen aktiv aber ich geh mit ihr auch nur zu skateparks oder sowas ich fühle mich von anderen Skaten immer schnell eingeschüchtert weil ich nicht als Poser wahrgenommen werden will könnt ihr mir irgendwelche Tipps geben ?? Also aktuell kann ich schon sicher fahren,bremsen lenken und auch Tictacs machen. Monsterwalks habe ich auch schon gelernt und bin grade auch dabei zu lernen wie man einigermaßen vom Stehen auf das Board zu kommen . Könnt ihr mir Maybe Tipps geben wie ich schnell besser werde und ich mich wohler fühle weil ich bin echt ratlos :( Maybe seit ihr ja auch Skaten oder habt/hattet das Problem auch

Zur Info ich benutze ein 8 Zoll Choclate Deck Pop cicle mit einer Mittleren Concave, Regular Achsen von Tensor,52mm 92A Soft Rollen und Kugellager/Spacer von Indepentent

zum Skaten benutze ich meißten Vans ich hab normale und die Pro Vatiante mit Pop Cush, Stiky Sohle und Duracap

danke für alle antworten :)

Bild zum Beitrag
Freizeit, Anfänger, Skateboard, Skate, skateboarden, skaten, Skatepark, Skater

Eistanz(Eiskunstlauf) anfangen mit 21?

hi,

ich bin eine 21 jährige Studentin und habe Lust in meiner Freizeit mit Sport wieder anzufangen.

Ich wollte es mit Eissport versuchen, zwar interessiere ich mich mehr für das Eistanzen aber Eiskunstlauf interessiert mich auch (ist auch schwieriger Eistanz in der Nähe zu finden als Eiskunstlauf). Jedoch habe ich die frage, ist es zu spät jetzt als Anfänger mit diesem Sport anzufangen?

Ich habe seit ich 3 oder 4 bin Ballett gemacht. Zuerst 9 Jahre als Hobby und dann 6 Jahre als Leistungssport. Doch dann kam immer mehr Stress mit Schule bis zum Abi und dann noch Corona und ich habe mein Ballett Vorstudium abgebrochen vor 6 Jahren.

Das mag jetzt nix besonderes sein, aber ich wollte nur damit sagen, dass ich immer noch regelmäßig meine Dehn- und Muskelübungen mache und ich all das Wissen aus dem Leistungssport noch im Kopf habe. Ich treibe auch regelmäßig Sport, heißt bei Ausdauer sieht es jetzt auch nicht schlecht bei mir aus. Ob das etwas für den Eissport bringt weiß ich nicht.

Ich vermisse einfach den anstrengenden Sport/Tanz und interessiere mich momentan sehr für Eissport. Wie realistisch kann ich da jetzt rangehen?

Hobbymäßig denke ich mal geht das, aber auch in Richtung Leistungssport?

Natürlich werde ich nie da sein wie Athleten die seit 3 auf dem Eis sind, das will ich ja auch nicht, ich will nur wieder auf auf dem Niveau von Leistungssport einen Sport ausüben und auf ernst Sport machen, also möglichst etwas mehr als nur ein Hobby.

Ich hoffe das macht Sinn, ich kontaktiere demnächst ein paar Vereine in der Nähe und frage da auch nach nur vlt hat hier jmd Erfahrung.

Danke fürs Lesen!!!

Sport, Fitness, Anfänger, Hobby, Verein, Athletik, Ausdauer, Ballett, Eiskunstlauf, Eislaufen, Leistungssport, Student, Universität, akademie

Schwierigkeiten beim wickeln als Anfänger?

Hallo!

Vor ab danke an alle die sich die Zeit nehmen das hier zu lesen. Bevor wir zu meinem eigentlichen Problem kommen, sollte ich wohl ein paar grundlegende Informationen für das Verständnis zu erst erläutern. Ich bin seit 1½ Monaten ausgelernte sozial pädagogische Assistentin und arbeite seit dieser Woche fest in dem Kindergarten, in dem ich auch mein Jahres Praktikum dieses Jahr gemacht habe. Zur Zeit bin ich noch 17 Jahre alt, werde jedoch nächste Woche 18.

Ich habe zuvor noch nie in einer Krippen Gruppe durchgehend gearbeitet. Klar habe ich im Rahmen meines Praktikums auch dort ausgeholfen, jedoch oft dann nur für kurze Zeit.

Mein eigentliches Problem ist das ich bis vor kurzem noch keine Kind jemals gewickelt habe und ein ziemlicher Anfänger bin. Natürlich habe ich zuhause allein und an meiner 8 Monate alten Nichte geübt. Das wickeln an sich ist auch nicht das Problem, klar ich bin dabei noch nicht so schnell wie meine Kollegen, aber die Windel sitz hinterher richtig und da ist die Zeit dann wohl eher ein kleineres Problem.

Womit ich mich bis jetzt jedoch etwas schwer getan habe, ist das Wickeln bei einem großen Geschäft. Ich habe ab und zu den Würgereflex wenn ich die volle windle sehe oder riechen. Natürlich versuche ich mir so gut es geht nichts anmerken zu lassen, was zu meinem erstaunen echt gut klappt. Jedoch finde ich die momentane Situation doof.

Ich liebe meinen Berufe und die Zusammenarbeit mit Kindern, wickeln ist hierbei normal. Darum möchte ich euch gerne um Rat und Tipps bitten, damit ich mich in dieser Hinsicht bessern kann. Ich möchte gerne das dieser Ekel vor dem großen Geschäft abklingt, jedoch weiß ich einfach nicht wie ich das in Angriff nehmen soll.

Ich möchte meinen Kollegen mit so einer, für sie kleinen Sache, nicht unnötig auf die Nerven gehen wenn es doch ein Problem ist das ich in den Griff bekommen muss.

Mit freundlichen Grüßen,

Nora

Windeln, Anfänger, wickeln, Hilfestellung, Krippe, Kindergarten, Ekelgefühl

Wie lernt man als Anfänger am besten Taekwondo?

Hey, ich gehe seit ca 2 Wochen in einen Taekwondo Kurs, da mich die Kampfsportart fasziniert hat und ich diese erlernen möchte. Allerdings ist das Problem, dass ich in einem Erwachsenenkurs bin, wo fast nur Grün- bis Rotgurte sind und ich der einzige Anfänger dort bin.

Sobald der Trainer gewisse Kommandos gibt wie "Arae Makki", "Ap Chagi", bin ich komplett raus, da ich diese ganzen Bewegungsabläufe noch lernen muss. Allerdings hab ich nicht die Chance dazu, da ich die Begriffe nicht kenne und somit kein Plan hab, was der Trainer von mir will.

Durch zugucken ist es auch schwer zu lernen, da jede Bewegung nur 2-4 Sekunden pausiert- und direkt die nächsten Kommandos gegeben werden. Ich sehe quasi die Bewegungen nur flüchtig und da sie zum Teil echt kompliziert aussehen, hab ich Probleme beim lernen.

Man kann es dem Trainer allerdings nicht vorwerfen, da nicht wegen einen Anfänger das komplette Tempo des Trainings geändert werden darf, da fortgeschrittene "Schüler" dort ein höheren Anspruch am Training haben und diese dann unterfordert werden würden.

Bei Partnerarbeit sieht das ganze aber anders aus, da der Trainer nicht permanent Kommandos zu Bewegungsabläufen aussprechen muss und dort besser auf die einzelnen Schüler eingegangen werden kann. Z.B bei Tritt- oder Dähnübunten.

Dort wird mir auch alles gut erklärt von Mitschülern oder dem Trainer und somit hab ich in dem Bereich keine Probleme. Das Problem liegt einfach an den Bewegungsabläufen, die ich nicht verstehe. Kennt jemand eine Lösung oder einen Tip für mein Problem?

Hab mir auch ein Handbuch besorgt, wo die Begriffe zu den Schlägen erklärt werden, allerdings braucht das auch seine Zeit und sich die Schläge ohne eine erfahrene Person sich selbst beizubringen, würde auch nur bei den Basics funktionieren. Bin wirklich ratlos, danke für jede Hilfe :)

Anfänger, Kampfsport, sportschule, Taekwondo, Kampfsportschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anfänger