Der Grund, weshalb Playstation-Spieler früher Zugang haben ist einen Zeit-Exklusivitäts-Vertrag, den sich Rockstar äußerst teuer von Sony bezahlen lässt.

Beide Plattformen haben ihr für und wider, aber pauschal ist keine der beiden besser als die andere.

...zur Antwort

Wie bereits von anderen hier geschrieben wurde, sind dafür Geräte von Nöten, die über die handelsübliche FritzBox hinausgehen, ich selber habe daheim Ubiquiti‘s „UniFi“-Geräte im Einsatz, mit denen das relativ einfach zu bewerkstelligen ist.

Alternativ, solltest du nicht ein neuen und ggf. teuereren Router kaufen wollen, kannst du einen Mittelweg wählen und die White- und Blacklists zumindest DNS-basiert über einen externen DNS-Server wie z.B. Pi-Hole realisieren. Dort kannst du jedes Gerät einer Gruppe und dieser dann eine eigene „Ad-List“ mit Block/Whitelist-Charakter zuordnen.

Hosten kann man sich das kostenlos selbst über einen Mini-PC, einen Raspberry Pi (jedes Modell reicht dafür), virtuelle Maschine oder Container. Die Einrichtung ist relativ leicht, der Dienst ist äußert Ressourcen-sparend und läuft zuverlässig.

Dazu sei noch gesagt, dass auch der „Mittelweg“ ausschließlich Geräte-basiert funktioniert, nicht User-Basiert.

...zur Antwort

Auch wenn beide Schauspielerinnen optisch vielleicht nicht ganz das Bild der Spielfiguren treffen, finde ich, dass ihre schauspielerischen Leistungen bisher durchaus überzeugen konnten.

Die Serie hat bereits in Staffel 1 mehrere Dinge etwas anders gemacht als das Spiel, was ich als durchaus erfrischend empfand.

Und wenn man bedenkt, dass die maskuline Erscheinung von Abby im Spiel eine Management-Entscheidung war (eben nicht vom Studio selbst), kann ich sehr gut damit leben, jetzt eine eher zierliche Abby zu haben. Am Ende interessiert mich vor Allem die Leistung vor der Kamera.

Witziges Trivia, ursprünglich war Kaitlyn Dever für die Ellie-Rolle vorgesehen.

...zur Antwort

Ja das geht sofern AVM dies nicht per Firmware-Update abgeschaltet hat, wenn du den LAN-1 als WAN-Port deklarierst und „Internet über LAN“ aktivierst. AVM hat dazu bereits entsprechende Dokumentationen hingelegt.

Denke daran, dein Kabelmodem in den „Bridge-Mode“ zu versetzen, um doppeltes NAT zu vermeiden. Wenn es ein Mietgerät ist, so musst du dies bei deinem Provider erfragen.

Edit:

Stelle zuerst sicher, dass deine FritzBox NOCH WAN-fähig ist, danach kümmere dich um den Bridge-Mode deines Modems!

...zur Antwort

Sofern keine ROMs auf dem Gerät gespeichert sind sehe ich da kein Problem.

...zur Antwort

Sofern der WAN-Port auf der Weboberfläche der FRITZ!Box nicht zu einem Switch-Port „degradiert“ wurde, kann dieser logischerweise auch nicht switchen.

Solltest du auf den WAN-Port nicht angewiesen sein (z.B. weil WAN über Koaxial, DSL oder Fiber angebunden), kannst du diesen zu einem Switch-Port degradieren und dann funktioniert dieser auch mit einem Switch oder gar Endgerät wie z.B. einem Laptop.

EDIT:

Aus unerfindlichen Gründen ging ich von einer FritzBox aus, daher streiche FritzBox, setze Tenda. Außerdem, da der Tenda Router kein integriertes Modem hat, ist er WAN-Sport zwangsweise belegt, somit nicht umsetzbar.

...zur Antwort

Du kannst von der alten FritzBox eine „Sicherung erstellen und diese auf der neuen einfach einspielen, dadurch wird ALLES übernommen und du kannst das WLAN dann ohne neue Authentifizierung einfach weiternutzen, habe ich auch so gemacht.

...zur Antwort

Was du meinst nennt sich „DLAN“ und hat im Haushalt das höchste Störungspotential (natürlich abhängig von Stromleitungen, Dimmschaltubgen etc.), es sollte also das allerletzte Mittel sein.

Ich persönlich hatte mit DLAN bisher die meisten Probleme, sowohl in Sachen Maximale Bandbreite als auch die Verfügbarkeit.

...zur Antwort

Die Infizierten in TLOU sind KEINE Zombies im popkulturellem Sinne, sie sind lebendige Wirte, die durch den Cordyceps-Pilz unter Halluzinogene gesetzt und nach und nach innerlich zerfressen werden. Die Grundlage dafür kommt tatsächlich aus der Natur, ist jedoch mittels künstlerischer Freiheit für die Spiele und die Serie „angepasst“ worden.

Wenn dich die tatsächliche Wirkungsweise interessiert, schau dir gerne mal YT Videos über Ameisen an, die sich mit Cordyceps infizieren, ist wirklich hochinteressant!

...zur Antwort

Ich spiele je nach Spiel entweder mit dem DualSense oder eben mit dem XBox Elite Controller und kann sagen, dass zweiter mir ergonomisch wesentlich besser gefällt. Dafür sind die DualSense-Features wie z.B. Adaptive Triggers ein ganz anderes Level von Immersion, sofern das Spiel diese unterstützt. Habe letztes Jahr damit z.B. METRO Exodus durchgespielt und die individuellen Haltepunkte der einzelnen Abzüge waren schon sehr cool.

Müsste ich mich jedoch ultimativ für einen Controller entscheiden, gewinnt definitiv der Xbox Elite Controller, Ergonomie hat da bei mir den höchsten Stellenwert.

...zur Antwort

Das Gerät zu löschen genügt nicht, es muss manuell aus deiner iCloud entfernt werden. Andernfalls kann der Käufer sich nicht mit seinem Apple-Account (früher Apple-ID) anmelden.

Das kannst du z.B. in der „Wo ist?“-App machen. Dann kann der Käufer sein neues Gerät einrichten.

Und nein, der Käufer kommt NICHT an deine Daten ran, sofern er nicht die Logindaten hat.

...zur Antwort

Es kommt natürlich darauf an, wie und auf welchen Zeitraum diese 400 Stunden verteilt sind.

Sofern es deinen Alltag nicht BESTIMMT, du keine sozialen oder beruflichen Defizite aufweist, sehe ich da absolut kein Problem, warum man nicht seine Zeit mit dem füllen sollte, was einem Spaß macht. Ob das jetzt die Modelleisenbahn oder eben ein Videospiel ist, macht für mich persönlich keinen Unterscheid.

...zur Antwort
Ja

Sollte der Platz und das Geld dafür da sein, auf jeden Fall. Heute gibt es sehr viele tolle VR Games und Programme, die ein ganz anderes Level an Immersion bieten.

Stelle dich aber auf eventuelle, anfängliche Herausforderungen ein, wie z.B. „Motion Sickness“. Solltest du dafür besonders anfällig sein, ist VR eventuell nichts für dich, andernfalls einfach mal probieren.

...zur Antwort

Man kann (soweit mir bekannt) die App-Versionen im App Store nicht downgraden, also kannst du nur den aktuellen Build einer App herunterladen. Somit ist dein älteres MacBook aus dem entsprechenden Software-Support rausgeflogen.

...zur Antwort

Ich beziehe mich hier auf die Frage, Antworten und bereits geführte Diskussionen im Kommentar-Bereich.

Wenn du beim Vertragsabschluss falsche Daten angegeben hast und dich nicht mehr an diese erinnern kannst, hast du dich erfolgreich ausgesperrt.

...zur Antwort
Wifi

Für 99,9% der Nutzer ist WIFI dem Li-Fi vorzuziehen, da zweites in den meisten Fällen nicht praktikabel nutzbar ist.

Aufgrund der viel kürzeren Wellenlänge ist bei Li-Fi zwar im Prinzip mehr Bandbreite da, dafür ist die Reichweite deutlich kürzer und das Beugungsverhalten ist katastrophal. Da reicht ein Stück Pappe, das im Strahlungsfeld das Signal verdeckt und dann sind ganz schnell alle Vorteile nichtig.

Den Punkt bezüglich Anschaffung und Kompatibilität lass‘ ich hier mal außen vor.

Übrigens:

Sowohl Li-Fi als auch Wi-Fi funken, somit arbeiten beide mit Licht, nur eben in einem unterschiedlichen Spektrum.

...zur Antwort