Der Begriff "DE Händler" ist typisch für chinesische Händler.

Und hier ist es im Prinzip wuppe, da das BGB/HGB in China nicht gilt.
...und eine Klausel doch wirksam wäre: Viel Spaß mit dem Einklagen auf internationaler Ebene. 😉

...zur Antwort

Erste Regel: "Billig" ist das Gegenteil von "gut" und "qualitativ".

Du verlangst also was widersprüchliches.

Jedes Produkt und Dienstleistung hat seinen Preis - ob es den "Preis wert" ist also "preiswert" ist, ist die Frage - und DAS wird Dir hier niemand wirklich mitteilen können.

Denn diese Art von Information ist eine Vertrauensfrage - und Du kennst hier keinen gut genug, dass dieser Punkt zutreffen würde.
(Zumal wir auch gar nicht genug Informationen haben, um eine Empfehlung in Deinem regionalen Gebiet aussprechen zu können.)

...zur Antwort
Schreibschutz in Excel?

Hallo, liebe Community.

Folgendes Problem: Eine Excel-Datei (*.xlsx) ist auf einem Serverlaufwerk S:\ des Betriebes abgelegt und ist für die gleichzeitige Bearbeitung freigegeben. Die Datei ist über "Speichern unter" - "Allgemein" - "Tools" mit einem Schreibschutz versehen, da nur ein bestimmter Personenkreis Änderungen vornehmen soll. So weit, so gut.

Der Personenkreis ist z. B. 4 Personen groß. Am gleichen (!) Arbeitsplatz können 3 die Datei öffnen, und zu Beginn den Schreibschutz durch Passworteingabe aufheben. Beim 4. öffnet sich die Datei sofort [schreibgeschützt] [freigegeben]. Keine Chance, den Schreibschutz aufzuheben bzw. das Passwort einzugeben.

An einem anderen Arbeitsplatz mit einem anderen Mitarbeiter besteht das gleiche Problem, wobei der den Schutz gar nicht aufheben können soll. Bei nächsten Arbeitsplatz mit einem berechtigten Mitarbeiter funktioniert das tadellos, so wie es soll.

Das Internet (MS Support, Foren etc.) hat mir nicht wirklich geholfen. Die Eigenschaften der Datei unter [Allgemein] - [Schreibgeschützt] ist nicht aktiviert. Da die Software alles über eine Zentrale laufen mit automatischen Updates, Bereitstellungen usw. arbeiten alle mit den gleichen Versionen und Speicherorten.

Hat jemand eine Erklärung und hoffentlich auch eine Lösung, warum ein und dieselbe Datei bei denen einen mit der Passwortabfrage geöffnet wird (und der damit verbundenen Aufhebung des Schreibschutzes) und bei anderen sofort mit Schreibschutz ohne Passwortabfrage geöffnet wird?

Vielen Dank für eure Ideen und Mitteilungen.

...zum Beitrag
Der Personenkreis ist z. B. 4 Personen groß. Am gleichen (!) Arbeitsplatz können 3 die Datei öffnen, und zu Beginn den Schreibschutz durch Passworteingabe aufheben. Beim 4. öffnet sich die Datei sofort [schreibgeschützt] [freigegeben]. Keine Chance, den Schreibschutz aufzuheben bzw. das Passwort einzugeben.

Naja - Excel ist ja keine Multiuser-Anwendung.

Umgehen kannst Du das bestenfalls mit Sharepoint/OneDrive - oder Du nutzt, wie es für Datenerhebung, -sammlung und -verwaltung Sinn macht - Access.

...zur Antwort
In Windows kommt doch immer die Meldung Vorsicht Download Ordner aufpassen das evtl benötigte dateien gelöscht werden, aber dennoch der Verbrauch an Platz hoch ist.

Äh - nein. Nie gesehen.
Allerdings lässt Deine Grammatik multiple Interpretationsmöglichkeiten zu.
Besser immer den GENAUEN Wortlaut einer Windows-Meldung angeben.

Löscht ihr den ab und zu oder regelmäßig?

Den ORDNER sollte man nie löschen.
Bestenfalls den Inhalt, wenn er nicht mehr benötigt wird.

...zur Antwort
An msnchen Bars sirht man außen ja die Regenbogenflagge.

Meist bei Dummies, die die Historie der Flaggen und deren Bedeutung nicht kennen.

Schließlich war ganz ursprünglich die Regenbogenflagge bzw. das Symbol des Regenbogens ein gut 6.000 Jahre altes Bild für den Frieden zwischen Gott und den Menschen. (Christlich / Jüdische Tradition)

Später gab es dann die auf den Kopf gestellte Regenbogenflagge der Friedensbewegung - und noch später die weiter editierte Version der LGBTQ-Bewegung.

Anyway: Wer gegen kulturelle Aneignung ist UND die Regenbogenflagge verwenden will, der sollte dies in der christlich-jüdischen Tradition machen. Ansonsten spräche "Alles außer altes, männliches Bleichgesicht mit gespaltener Zunge!" 🤪

Empfehlung: Wer eine Friedensflagge hießen will, dürfte mit einem Peace-Zeichen oder der weißen Taube auf blauen Grund heutzutage sich eindeutiger positionieren.

...zur Antwort

Lass Dir eine schriftliche Vollmacht geben (Papier!) und den betreffenden Auftrag ebenso.

Wenn Du aber Geschäfte in der Größenordnung auf kleinanzeigen.de tätigen willst, ist Dir eh nicht mehr zu helfen. 🤷‍♂️

...zur Antwort

Allein aus gesetzlicher Sicht müssen bestimmte Daten bis zu 10 Jahre gespeichert werden.
Das heißt zwar nicht, dass diese nach außen hin sichtbar wären - gelöscht sind sie aber auch nicht.

...zur Antwort
moralisch fragwürdigen Situationen

Loriot: Ach!

Das ist sein Job - es gibt kein "falsch oder richtig", in dem Kontext, wie Du es ansprichst.

Bond übt einen tödlichen Job aus, bei dem er davon ausgehen muss, dass er nicht alt wird und später einen Schreibtischjob erbt.
Daher machte es ihn in seiner Situation auch nicht so viel aus, wie ein Schlot zu rauchen und mit Alkohol seine Innereien zu malträtieren.
Gleiches Verhalten beim Thema Sex.

Kommt in den Romanen sogar stärker in den Fokus.

Es ist ein dreckiger Job, bei dem Du Dir die Finger schmutzig machst und viele der Frauenfiguren sind keine Engel, die es zu schonen gilt. 🤷‍♂️

...zur Antwort

Nur so viel: "Datenwarnung" <> "Datendrosselung".

Ein Android-Smartphone warnt nur - mehr nicht.

...zur Antwort
ein grosser Fan des Drachengames

Jeder outet sich auf seine Weise negativ.
Lass den Typen in Ruhe.

...zur Antwort
Druckereiprodukte für festen Termin bestellt, zu spät geliefert. Kann ich den kompletten Preis zurückfordern?

Ich habe letzte Woche Montag ein Paket Flyer bei Flyeralarm für eine Veranstaltung am gestrigen Sonntag bestellt. Extra per Express. Sie sollten letzten Mittwoch geliefert werden. Angeblich wurde die Sendung am Dienstag abgeschickt, bei UPS kam aber immer nur der Status: wir haben ihr Paket noch nicht erhalten.

Nachdem der Kundenservice von Flyeralarm keine Hilfe war, habe ich (reichlich verzweifelt) am Donnerstag das ganze noch einmal bestellt, per Overnight und ich habe Samstagszustellung beauftragt (gegen Aufpreis). Liefertermin war auch mit Samstag angegeben.

Ergebnis: das Paket wurde Freitag abgeschickt. UPS meldet, dass es Montag geliefert wird. Nachfrage dort: nein, es wurde keine Samstagszustellung beauftragt. Nachträglich auch nicht mehr möglich.

Ergebnis: die Flyer waren bei der Veranstaltung gestern nicht da. Mega frustrierend. Bei einem ähnlichen Fall vor einigen Wochen hat Flyeralarm nur die Expressgebühren zurückerstattet. Argumentation: wir haben ja geliefert, was sie bestellt haben, nur etwas zu spät.

Aber wenn ich heute die 2 Pakete Flyer geliefert bekomme, kann ich die in die Tonne schmeißen, ich brauche sie nicht mehr. Ich bin der Meinung, dass Flyeralarm die Kosten komplett erstatten muss. Mir sagte gestern jemand, dass es bei terminbezogenen Bestellungen (oder so ähnlich?) auch Bestimmungen dafür gibt, dass der komplette Kaufpreis erstattet werden muss, wenn die bestelle Ware nicht rechtzeitig ankommt. Kann mir da jemand was genaueres sagen?

Ich erwäge auch eine Beschwerde bei der Verbraucherzentrale. Denn Flyeralarm wirbt mit festen Lieferterminen, die regelmäßig nicht eingehalten werden. Von meinen letzten 7 Bestellungen dort waren 6 zu spät.

...zum Beitrag

Wenn ein Liefertermin ausdrücklich, garantiert und nachweislich Bestandteil des Kaufvertrags ist, dann: Ja, geht.

Damit ist aber kein geschätzter Liefertermin gemeint, der bei div. Shop-Systemen ausgeworfen wird.

...zur Antwort

Autonomes Fahren ist in den USA auch leichter zu realisieren als in Europa.
Alleine, weil dort viele Städte am Reißbrennt entstanden sind und die Straße nicht so verwinkelt und kurvenreich sind wie hierzulande.

Wärt ihr für Autonome Autos oder nicht?

Kein Entweder/Oder - "Beides" ist der Weg.
Also: Ein KFZ was sowohl manuell als auch automatisch unterwegs sein kann.
Und: Die Möglichkeit das manuelle Eingreifen zu deaktivieren.

Hintergrund:
Es ermöglicht vor allem älteren und kranken Menschen, die nicht (mehr) fahrtüchtig sind, einen deutlich größeren und individuelleren Bewegungsraum.
Genau so wie Leuten, die es bei der Führerscheinprüfung nicht schaffen.

Deshalb auch auch die Sperr-Möglichkeit.

Wenn ich mir aktuell so den Verkehr anschaue, erwarte ich sogar einen signifikanten Rückgang von Unfällen und Verletzten/Toten - einfach weil das Thema "Ungeduld" und "Rücksichtslosigkeit" hier ausgeklammert wird.

Bleibt dann noch das Thema der Versicherung.

...zur Antwort
Wurde mit PayPal betrogen Hilfe!?

Nein, PayPal beteiligt sich nicht an Betrügereien.
Es ist vielmehr so, dass DU PayPal betrogen hast, da Du via "Freunde & Familie" ein Warengeschäft abgeschlossen hast. Natürlich wird da PayPal nix machen - wenn solche Probleme nur wiederholt eintreten könnte PayPal aber wegen AGB-Verstoß Deinen Account schließen.🤷‍♂️

Ansonsten: Ja, die QR-Code-Geschichte ist eine Betrugsmasche.

Erwarte aber nicht, dass sich bei einem Warenwert von ca. 300 € von Seiten der Behörden was tut.

...zur Antwort
Jetzt möchte sie mich bei ebay melden und sich das Geld zurückholen.
Kann sie das einfach so?

Einfach ist relativ - aber ja, die Möglichkeit besteht.
Du sollten als Verkäufer den Zustand des Gerätes beim Versand gut dokumentiert haben. eBay wird Dich höchstwahrscheinlich danach fragen.

...zur Antwort