Ich muss in den Computer Einstellungen was machen , und komme in dem Untermenü Eingabeaufforderungen nicht weiter da ich ein Administrator Passwort eingeben muss.

Demnach bist Du nicht Administrator auf diesem Rechner und lediglich mit einem normalen Benutzerkonto unterwegs.

Das Passwort was ich zum entsperren habe geht da nicht , und die sonstigen die ich so kenne auch nicht.

Logisch, da dies auch zu Deinem Benutzerkonto und nicht einem Administrator-Konto gehört.

Mein Konto von Windows ist mit Microsoft verbunden da habe ich es schon geändert aber es funktioniert immer noch nicht.

Das tut hier auch nichts zur Sache.

Wenn einer was was wäre ich sehr dankbar.

Wende Dich an den Administrator des PCs.
Solltest Du das sein: Nun, mit Zugangsdaten und - berechtigungen geht man pfleglich um.
Mach ein Backup Deiner Daten und setze Dein System komplett neu auf - d. h. inkl. Löschung aller(!) Daten auf dem Systemdatenträger - und merke Dir dann zukünftig die Passworte für Deine Nutzerkonten. (Man beachte den Plural!)

...zur Antwort

Nach meinen ersten Kaufversuchen auf der Plattform habe ich ganz schnell mein Konto löschen lassen.

Meiner Beobachtung nach treffen dort häufig genug Verkäufer und Käufer, die sich gegenseitig "verdienen" - um es mal höflich auszudrücken.

...zur Antwort
Erstens: Windows 11 braucht wohl Secure Boot (UEFI), wie ich kürzlich rausfand. Mein Bios ist noch auf Legacy eingestellt

Es gibt UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) und es gibt die veraltete Technik des BIOS (Basic Input Output System)

Eine Board kann nicht beides verbaut haben.
Ein UEFI-System kann aber Kompatibilitätsroutinen an Bord haben, die mit alter Technik zurecht kommen - gerne "Legacy" genannt.

Aber ja: Secure Boot ist eine Voraussetzung ... obschon diese Technik seit über 10 Jahren auf Boards zu finden ist.

Mein Bios ist noch auf Legacy eingestellt – nach der Umstellung auf UEFI und Secure Boot fährt der Rechner nicht mehr hoch.

Das ist in sofern nicht verwunderlich, sollte Dein Windows noch so installiert worden sein, dass es "Legacy Hardware" erwartet.

Festplatte von MBR auf GPT umformatieren (falls das noch nicht der Fall ist, hab noch nicht geschaut)

Das ist mehr eine Frage der Volumenkapazität > 2 TByte, die MBR nicht mehr ansprechen kann.

Mit Rufus einen bootfähigen Win11-Iso-Stick erstellen (UEFI, NTFS)

Zu deutsch: Dein Rechner ist NICHT Windows 11-Kompatibel - sonst müsstest Du keine "Rufus-Installation" machen.

...was dann natürlich auch die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Windows schon alleine deswegen nicht bootet.

...zur Antwort
Nun bin ich am überlegen wie ich das mit den Steuern umgehen kann.

Nur um das klar zu stellen: Du suchst nach einer Anleitung zur Steuerhinterziehung. 🤷‍♂️

...zur Antwort

Moment! Eure Firma nutzt für den Email-Verkehr outlook.com?
Dann hat die wirklich größere Probleme als, dass Du Dich mit der Outlook-App dort einloggen konntest.

...zur Antwort

Die Frage ist halt, welcher Dienst für das Internet-Radio genutzt wird, ob dieser noch existiert bzw. ob die Schnittstellen noch alle vorhanden sind und so bedient werden können, wie Anno 2016....
Ich fürchte, die Antwort lautet: Nein.

...zur Antwort
Ich habe jetzt überlegt und bin zu dem Schluss gekommen, dass es günstiger wäre einfach unendliches Datenvolumen zu buchen um dann kein Wlan zu benötigen.

WLAN hat grundsätzlich kein Datenvolumen. Punkt!
Man muss natürlich wissen, was WLAN überhaupt ist - anhand Deiner Frageformulierung wage ich daran zu zweifeln, dass dies hier der Fall ist.

Meine Frage wäre ob es eine Art Wlan Router gibt die den Prozess des Verbindens erleichtert und sozusagen den Hotspot als Internet Quelle nutzt.

Will mal so sagen: Du verwendest die Begriffe außerhalb des üblichen Kontext/Verständnis. Demnach ist das hier ähnlich schlimm wie das Star Trek-Technik-Geblubber und führ dazu, dass Du bestenfalls Antworten bekommen wirst, von Leuten die interpretieren oder raten, was Du ggf. meinen könntest. 🤷‍♂️

...zur Antwort

Bei Sensi Seeds ist nicht auf den ersten Blick zu erkennen, mit wem man da überhaupt Geschäfte tätigt. Ganz im Gegensatz zu Seeds24.

Weiterhin kann man via google maps bei Seeds24 erkennen, dass dort mit Cannabis gehandelt wird und es sich um eine Geschäftsstraße handelt.

Bei Sensi Seeds erfahre ich keine Adresse und kann diese nicht mal überprüfen.
"Irgendwo in den Niederlanden" ist dann doch reichlich ungenau.
An deren Adresse für "Press & Media" befindet sich ein Lädchen mit dem Namen "The flying dutchmen"... bei dem wohl auch Cannabis-Samen verkauft werden.
Dennoch fehlt die Angabe der Art der Firma, ggf. Geschäftsführer oder Inhaber sowie Firmenanschrift.

Insgesamt kommt der österreichische Internetauftritt seriöser daher.

...zur Antwort
Ich habe mobiles 4G LTE - Internet.

Das ist KEIN WLAN.
... und damit beginnen schon mal die Probleme, wenn Du die Netze, in denen Du unterwegs bist, nicht auseinanderhalten kannst.

Bist Du im falschen Netz klappt logischerweise auch keine Verbindung.

...zur Antwort

Eine Umschreibung der Fehlermeldung nützt nix.
Bitte nenne den genauen Wortlaut und gib an, welchen Virenscanner Du konkret benutzt.

...zur Antwort
ich habe über eBay etwas verkauft und der Verkäufer behauptet jedoch das nur die Hälfte im Karton gewesen wäre und hat den eBay Käuferschutz eingeschaltet.

Aha - der Verkäufer hat bei Dir gekauft hat den Käuferschutz eingeschaltet. Oooookay. 🤔

Da eBay mit dem Käuferschutz wirbt werden die sich wahrscheinlich auf seine Seite schlagen und das Geld einbehalten oder nicht?

Der Käuferschutz heißt "Käuferschutz" und nicht "Verkäuferschutz". Das hat schon seinen Grund.

Da Du uns aber mit sämtlichen, wichtigen Details zum Kaufvertrag verschont hast, muss ich davon ausgehen, dass dies seinen Grund hat.

Allerdings gibt es auch keinen Grund per se anzunehmen, dass der "Verkäufer" Dir als Verkäufer Deine Waren nicht zurücksenden würde. 🤷‍♂️

...zur Antwort
Warum gibt es auf Gutefrage so viele Besserwisser?

Will mal so sagen: Wenn Du lernen willst, dann musst Du das von jemanden tun, der es wortwörtlich besser weis. 🤷‍♂️

Man stellt eine normale Frage und hofft auf eine helfende Antwort und dann kommen teilweise einfach nur sinnlose Kommentare, teils sogar ziemlich arrogant und beleidigend.

Das ist meiner Beobachtung nach die übliche Reaktion von Leuten, die auf Ad Hominem-Niveau sinken, was ja Deine Frage im Prinzip darstellt.
Für mich fällt das in die Kategorie: "Lernunwillig - ist die Zeit nicht wert."

Wenn Du das arrogant oder gar beleidigend findest: Gewöhn' Dich dran - Du wirst es mit dieser Philosophie sehr schwer im Leben haben.

...zur Antwort

Kameras bieten keinen Schutz - sie überwachen - dieser Unterschied sollte jedem klar sein.
Wenn nix aufgezeichnet wird oder niemand hin schaut - wird ebenfalls nix überwacht.

Die Fritzbox hat außer Netzwerkerei ebenfalls keinen Einfluss.
Eine Fritzbox schützt nicht und überwacht kein Kamerabild.

...zur Antwort

Geheimdienste setzen ihre Spyware gezielt und keinesfalls flächendeckend ein.

Im letzten Fall würden sie recht schnell von der Antivirus-Industrie entdeckt - damit wäre dann der Nutzen gleich Null.

Eine größere, flächendeckende Überwachung geht durch Beobachtung der sozialen Medien deutlich leichter und ganz ohne Spyware.

Achte also lieber darauf, was Du so freiwillig veröffentlichst. 😉

...zur Antwort

In der Easy-Box dürften demnach die Zugangsdaten des Vorbesitzers programmiert sein.

Bitte wende Dich an den Vodafone-Support.
Entweder muss diese Box auf Deinen Account programmiert werden.
Oder Du brauchst Zugangsdaten für den Vodafone-Account, der in der Box einprogrammiert werden muss.

...zur Antwort