ula ähnlich ipv4 privat?

1 Antwort

Warum sollte das denn einen Unterschied machen?

An sich funktioniert das ja wie jede andere IPv6 Adresse, nur eben, dass sie nicht global gültig ist. Also du hast einen Router, konfigurierst damit dein Netz, die Clients beziehen ihre Adressen über SLAAC oder DHCPv6, und dann ist alles cool - ob der prefix global oder privat ist, kann den clients doch erst mal egal sein.

Die übrigen zufälligen Bits im Prefix sind dafür da, dass sich hoffentlich ein Subnetz aus Standort A nicht mit Standort B überschneidet, die könnte man ja verbinden.

Deine Frage erinnert mich aber an fe80::/10, das sind wirklich link local Adressen, die nur in dem LAN gültig sind. Die funktionieren auch ohne, dass man sein privates Netzwerk konfiguriert, und da würden so zufällige Bits als Subnet ID natürlich nicht funktionieren (bzw. keinen Sinn ergeben).


frank824 
Beitragsersteller
 07.03.2025, 19:06

Ich danke dir hab etwas Geduld mit mir. Ich versteh immer noch nicht den Zusammenhang zwischen diesen Adressen und den privaten IP V4 Adressen da gibt es subnetz Masken Beispiel 255.255.255.0 Und wenn der Netzanteil identisch ist dann sind in einem Netz undkönnen miteinander kommunizieren so hab ich erst mal kennen gelernt und deswegen verstehe ich dann nicht den Zusammenhang mit den ula Adressen Probiers bitte noch mal mir zu erklären. Ich danke dir