Reicht ein Access Point?
Ich habe aktuell mein WLAN in der Wohnung mit Fritz Repeatern und einer Fritzbox ausgestattet. Da ich mir nun aber neue Hardware zulegen möchte fällt die Fritzbox weg.
Geplant war ein U7 Pro Max Access Point mitten in den Gang der Wohnung zu stellen. Das "Problem" ist hierbei eine dickere Wand ca. 40 cm wo ein Kamin drinnen ist.
Ich möchte sogut es geht überall vollsten Empfang haben sowohl per 2,4 GHz als auch per 5/6 GHz.
Anbei eine Skizze der Wohnung, das rote ist die Dicke Kaminwand
Der AP wird per LAN angebunden, die hauptsächliche Frage ist ob die Signalstärke durch die Kaminwand kommt oder ob sie komplett abgeschmirt wird
2 Antworten
Ich würde dir raten die Möglichkeit zum Verlegen von Kabel zu berücksichtigen, damit kannst du gezielter vorgehen und das Internet am besten verteilen.
Ich habe in meinem Haus vom Keller > EG > 1.OG > 2.OG je Stockwerk ein Kabel liegen und mit Ausnahme vom 2.OG geht jedes Kabel in einen Repeater welcher dann für jedes Stockwerk hervorragendes Internet zur Verfügung stellt.
Im 2. OG habe ich einen Switch setzen müssen und darüber laufen mehrere Geräte via Kabel + ein Repeater.
Abhängig davon wie deine Endgeräte mit Internet versorgt werden können/sollen wäre das für dich womöglich auch eine Lösung.
Sofern du möglichst keine Kabel verlegen möchtest wäre es m.E. aber trotzdem sinnvoll eines auf die linke Seite der Wohnung zu legen um Z4 und Z5 stabil versorgen zu können. Man kennt jetzt nicht die genauen Distanzen vom Mittelgang in die einzelnen Räume, aber je weiter man nach Außen kommt, desto schlechter wird es und je nach Distanz führt das auch bis zum Verbindungsabbruch. Wenn du 5Ghz nutzen möchtest ist eine möglichst geringe Distanz notwendig da dieses Signal keine so hohen Reichweiten ermöglicht wie 2,4Ghz.
Betrachtet man den Repeater/AP als Sender eines kreisförmigen Signals wirds bei der Platzierung relativ Mittig in der Wohnung je nach Größe der Wohnung dann besonders du den Außenwänden und Ecken schwierig mit dem Empfang, 5Ghz dürfte da keine Chance haben stabil verfügbar zu sein.
Daher würde ich Raten einen Repeater an der Wand von Z4 und Z5 zu platzieren und einen weiteren an der Wand zwischen Z2 und Z1.
Damit wäre die Dicke Wand des Kamins umgangen und du hättest in jedem Raum eine starke Verbindung, diese auch für 5Ghz. Damit die Repeater aber einwandfrei funktionieren sollte man diese mit einem Kabel ins Netzwerk einbinden, andernfalls könnte/wird der Mehrwert aus dem Repeater geringer ausfallen.
Für ein LAN Kabel ist die Dicke der Wand egal. Anstatt neue repeater zu holen, würde ich sie einfach per LAN anbinden, das hilft wirklich sehr. Viele Grüße
Hatte es ungünstig formuliert. Der Access Point wird sowieso per LAN angeschlossen. Meinte die WLAN Signalstärke, ob die durch die Kaminwand durch kommt oder ob ich auf der linken Seite der Wohnung einen zweiten Access Point brauche.